Krankheiten & Symptome
Gesundheit A-Z
Alkohol
Allergie
Atemwegserkrankungen
Augenkrankheiten
Bakterielle Vaginose
Bandscheibenvorfall
Bauchschmerzen
Blasenentzündung
Brüchige Nägel
Corona
Darmgesundheit
Demenz
Depression
Diabetes mellitus
Erkältungskrankheiten
Gelenke
Geschlechtskrankheiten
Grauer Star
Gürtelrose
Haarausfall
Hämorrhoiden
Hausmittel A-Z
Hausstauballergie
Hautkrankheiten
Hautpflege
Herz-Kreislauf & Cholesterin
Heuschnupfen
Infektionskrankheiten
Inkontinenz
Konzentrationsstörungen
Kopfschmerzen
Krebserkrankungen
Laborwerte A-Z
Laktoseintoleranz
Magen-Darm-Erkrankungen
Multiple Sklerose
Mundgeruch
Muskelbeschwerden
Nackenschmerzen
Nagelpilz
Osteoporose
Parasiten
Prostatakrebs
Prostataprobleme
Psychische Erkrankungen
Regelschmerzen
Reizmagen
Rheuma
Rückenschmerzen
Scheidenpilz
Schilddrüse
Schlaf
Schlafstörungen
Schlaganfall
Schuppenflechte
Schwerhörigkeit
Schwindel
Schwitzen
Sexuelle Probleme
Sodbrennen
Stress
Stress
Suchterkrankungen
Tinnitus
Trockene Augen
Untersuchungen & Behandlungen A-Z
Untersuchung & Behandlung
Venenleiden
Verletzungen
Viruserkrankungen
Warzen
Wechseljahre
Wundheilung
Zahngesundheit
Zahnpflege
Zahnschmerzen
Mandelentzündung
Migräne
Neurodermitis
Scheidentrockenheit
Schuppenflechte
Schwindel
Trockene Augen
Trockene Haut
Zahnersatz
Zahnfleischentzündung
Diabetes-Risiko-Test
Prostata-Selbsttest
Risiko-Test Osteoporose
Selbsttest Depression
Test auf Schilddrüsenunterfunktion
Tets auf Schilddrüsenüberfunktion
Wechseljahre-Test
Sommersprossen, Muttermale oder Altersflecken: So unterschiedlich wie ihre Namen sind auch die Ursachen der Hautverfärbungen. Wann hinter den Flecken nicht nur ein kosmetisches Problem steckt.
Am 7. Mai tauchte das Affenpockenvirus erstmal wieder außerhalb Afrikas auf. Bis heute zählt die WHO 131 bestätigte Infektionsfälle weltweit. Kommt die nächste Pandemie auf uns zu?
So verhindern Sie, dass sich die Entzündung ausbreitet und sich der Nagel ablöst.
Auch viele Kinder sind inzwischen vollständig gegen das Coronavirus geimpft. Jetzt ändert die Stiko allerdings die Empfehlung für einen Teil der Impfungen.
Wenn das Gehör von einer Minuten auf die andere den gewohnten Dienst verweigert, kann ein Hörsturz schuld sein. Wie Sie auf den Vorfall richtig reagieren, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und welche Spätschäden drohen.
Eine Wundrose ist eine bakterielle Infektion der Haut. Die Bakterien gelangen über kleine Hautverletzungen in den Körper und breiten sich rasch aus. Was Sie über Symptome und die Behandlung wissen sollten.
Petechien, also kleine Hauteinblutungen, treten nur in seltenen Fällen nach einer Impfung auf. Bekannt ist dies bislang vor allem als mögliche Reaktion auf die Corona-Impfung und die Masern-Mumps-Röteln-Impfung.
Die Corona-Infektionszahlen sind in Deutschland durch die hochansteckende Omikron-Variante zunächst rasant gestiegen, aktuell sinken sie leicht. Wie die Corona-Lage in den einzelnen Regionen aussieht, zeigen die Zahlen.
Während die Haare in der Schwangerschaft meist fülliger, glänzender und gesünder wirken, kommt es nach der Geburt des Kindes öfter mal zu vermehrtem Haarausfall. Warum die Haare ausfallen und wann Frauen aufmerksam werden sollten.
Darmbakterien sind an der Entstehung von entzündlich rheumatischen Erkrankungen in den Gelenken beteiligt. Forscher haben untersucht, wie sich über Ernährung gegensteuern lässt.
Schweiß wird meist mit einem heißen Körpergefühl verbunden. Doch worauf deutet Schweiß auf kalter Haut hin? Er kann ein Warnsignal für ernste Erkrankungen sein.
Eine Lidrandentzündung kann viele Auslöser haben. Besonders häufig spielen jedoch verstopfte Talgdrüsen am inneren Lidrand eine Rolle. Wie kann es dazu kommen?
Muskelverspannungen und Rückenschmerzen können jeden betreffen. Vor allem Sportler leiden häufig darunter. Warum Faszientraining die Beschwerden lindern kann und welche Effekte man erhoffen darf.
Kortison- oder Hyaloronspritzen sollen Beschwerden bei Kniearthrose lindern. Doch was taugen die Injektionen? Welche Nebenwirkungen haben sie und gibt es Alternativen? Ein Orthopäde klärt auf.
Wer einen Bandwurm im Darm hat, möchte den unangenehmen "Mitesser" in der Regel schnell wieder loswerden. Gibt es Hausmittel, die helfen?
Eine Niereninsuffizienz kann im Extremfall in vollständigem Nierenversagen enden. Umso wichtiger ist es, mögliche Symptome zeitig abzuklären. Erfahren Sie, wie sich ein Funktionsverlust der Nieren bemerkbar machen kann.
Eine Schürf- oder Schnittwunde sind schnell passiert. Damit sie schnell verheilen und sich keine Narben bilden, sollten Sie diese Regeln der Wundversorgung kennen.
Immer mehr Menschen infizieren sich außerhalb von Afrika mit Affenpocken. Eine neue Pandemie sei zwar nicht zu befürchten, meinen Experten. Die Weltgesundheitsorganisation rät dennoch zur Vorsicht.
Ist die Scheidenflora im Ungleichgewicht, kann Scheidenpilz entstehen. Verschiedene Faktoren, darunter auch Sex, können das Risiko erhöhen. Was Frauen deshalb beachten sollten.
Schmerzen in Knie oder Hüfte, die auf Gelenkverschleiß hindeuten, kann man mit der richtigen Ernährung lindern. Denn viele Lebensmittel enthalten antientzündliche Wirkstoffe, die den Gelenken zugutekommen.
Bei Durchfall gibt es wirksame Hausmittel, die den Darm wieder schnell ins Lot bringen. Warum die Karottensuppe so beruhigend auf den Darm wirkt und wie Sie sie leicht zubereiten.
Seit einigen Tagen melden immer mehr Länder Fälle von Affenpocken. In den USA und China tauchten Infektionen mit Vogelgrippe auf. Kommt nach Corona die nächste große Seuche auf uns zu?
Trockene Augen sind unangenehm. Was viele nicht wissen: Nicht nur Klimaanlagen und Bildschirmarbeit können zu trockenen Augen führen. Oftmals stecken Erkrankungen hinter den Beschwerden. Ein Augenarzt erklärt, welche Krankheiten dies sein können.
Wellness für die Vulva in Form von Beauty-Masken und anderen Pflegeprodukten ist ein Trend, der zahlreiche Risiken für den Intimbereich mit sich zieht und vor dem Ärzte warnen.
Ärztinnen und Ärzte unterscheiden bei einer Niereninsuffizienz verschiedene Stadien. Erfahren Sie, wonach sich diese Einteilung richtet, wozu sie dient und was die einzelnen Stadien bedeuten.
Nehmen Sie Umweltgeräusche nur noch gedämpft wahr? Als hätten Sie "Watte im Ohr"? Dann sollten Sie bald einen Ohrenarzt aufsuchen, um die Ursachen zu klären. Das Symptom kann nämlich auf einen Hörsturz hinweisen. Wer zu lange wartet, riskiert Schwerhörigkeit.
Hepatitis-B-Viren werden über Körperflüssigkeiten übertragen. Für wen besteht die Gefahr einer Infektion? Und wie lange ist Hepatitis B ansteckend? Wir erklären, was Sie über die Wege der Ansteckung wissen sollten.
Die Impfung gegen Hepatitis B gilt als gut verträglich. Allerdings versetzt sie die Abwehrkräfte des Körpers in Aufruhr, was spürbare Symptome auslösen kann. Welche Nebenwirkungen oft auftreten und was dann zu tun ist.
Im Rahmen einer Leukämie kann es auch zu Petechien kommen. Erfahren Sie, wie die kleinen Hauteinblutungen und die Krebserkrankung zusammenhängen und warum Petechien nicht in jedem Fall ein Anlass zu Sorge sind.
70 Prozent wissen nichts von ihrer kranken Leber. Welche Symptome man nicht ignorieren sollte.
Üppiges Essen, Alkohol und Kaffee führen oft zu Sodbrennen und saurem Aufstoßen. Fast jeder zweite Deutsche wird gelegentlich davon geplagt. Doch es gibt wirksame Hausmittel dagegen und Tipps, die vorbeugen.
Zitternde Hände – da denken viele Menschen direkt an eine Parkinson-Erkrankung. Ein Tremor kann aber auch andere Ursachen haben. Wie man dem Zittern auf den Grund geht.
Viele Menschen kennen Sodbrennen als saures Aufstoßen oder unangenehmes Brennen hinter dem Brustbein. Die Beschwerden können harmlos sein, doch auf Dauer drohen gesundheitliche Folgen. Was tun?
Nachtröpfeln ist sowohl bei Männern, als auch bei Frauen normal. Allerdings kann dies auch ein Hinweis auf eine Störung der Harnwege sein. Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten.
In den vergangenen zwei Jahren haben sich Millionen Menschen in Deutschland mit dem Coronavirus angesteckt. Manche hatten jedoch trotz der hohen Ansteckungsgefahr noch nie einen positiven Test. Woran liegt das?
Verdickte, schmerzende Hände und geschwollene Finger sind oft eine vorübergehende, harmlose Sache. Doch sie können auch auf ernstere Grunderkrankungen hinweisen.
Eine Verstopfung ist für Betroffene nicht nur sehr unangenehm. Der seltene Stuhlgang birgt auch gesundheitliche Risiken. Welche Leiden in Folge auftreten können und wie Sie Ihre Verdauung unterstützen.
Muskeln wachsen nicht durch Sport allein, die richtige Ernährung ist ebenso wichtig. Ein Experte erklärt, was zu beachten ist, warum Eiweiß-Shakes meist unnötig sind und welcher Nährstoffmix den Muskelaufbau fördert.
Juckt, brennt oder schmerzt es am Po, können verschiedene Analerkrankungen die Ursache sein. Woher sie kommen – und was hilft.
Ein juckender Po kann unangenehm werden und viele Ursachen haben. Was den Juckreiz auslöst und welche Möglichkeiten es gibt, die Beschwerden zu lindern.
Eisen ist lebenswichtig für den Körper und ein Mangel kann weitreichende Folgen haben. Aber kann ein Eisenmangel auch Petechien hervorrufen?
Der vierte Anti-Corona-Pieks wird hierzulande vor allem Älteren und Immungeschwächten empfohlen. Doch wie wirksam ist er? Britische Forscher sind begeistert, andere Experten eher zurückhaltend.
Schnitt- und Schürfwunden sind schnell passiert. Damit sie schnell heilen und sich keine Narben bilden, sollten ein paar wichtige Regeln beachtet werden.
Damit unser Knochenskelett stabil bleiben, muss der Körper ausreichend mit wichtigen Mineralien versorgt sein. Welche Krankheiten die Folge sein können, wenn Knochen und Gelenken Nährstoffe fehlen.
Bei Heuschnupfen schwören viele auf Hausmittel wie Ingwer, Honig, Apfelessig oder Dampfbäder. Aber bringt das überhaupt etwas?
Die meisten werden heute schon im Säuglings- oder Kindesalter gegen Hepatitis B geimpft. Wann ist eine Auffrischung nötig? Wie oft sollte die Impfung insgesamt erfolgen? Wir erklären, welche Empfehlungen gelten.
Kopfschmerzen hat jeder mal. Am häufigsten ist der Spannungskopfschmerz. Doch kennen Sie auch die seltenen Kopfschmerzarten wie Gewichtheberkopfschmerz, Eispickelkopfschmerz und Donnerschlagkopfschmerz?
In Deutschland ist Prostatakrebs der häufigste bösartige Tumor beim Mann: Einer von acht Männern erkrankt irgendwann im Lauf seines Lebens daran. Was bedeutet die Diagnose?
Eine Impfung gegen Hepatitis B ist für Babys, Kinder und gewisse Personengruppen wichtig. Wir erklären, wie der Impfstoff wirkt, wer die Kosten trägt und wann Antikörper als Sofortschutz gegen die Viren verabreicht werden.