Gerhard Spörl

Die Außenministerin sollte Melnyk einbestellen

In Russland zündelt der Kreml-Chef weiter, der Krieg in der Ukraine wird wohl noch dauern. Doch es gibt auch andere Schauplätze: In Berlin wird ein Botschafter allmählich zum Ärgernis.

Andrij Melnyk: Der ukrainische Botschafter wird immer mehr zum Ärgernis, findet t-online-Kolumnist Gerhard Spörl.
Eine Kolumne von Gerhard Spörl

Empörungsbereite Moralisten und das Risiko eines Atomkrieges: So spricht Philosoph Habermas über die Weltlage. Dabei nimmt er auch Kanzler Scholz in Schutz – und das ist richtig so.

Olaf Scholz: Der Bundeskanzler gerät wegen seiner Russland-Politik in die Kritik.
Von Gerhard Spörl

Von Tennis versteht Boris Becker wirklich sehr viel. Vom Leben hingegen dagegen wirklich sehr wenig, seine Finanzen entglitten ihm. Dafür verurteilte ihn heute das Londoner Gericht. 

London, Stamford Bridge Stadium, 25.02.20, Champions League: FC Chelsea - FC Bayern Muenchen Boris Becker Champions Leag
Von Gerhard Spörl

Ukraine-Krieg, Inflation, Corona – und dann legt die Globalisierung auch noch den Rückwärtsgang ein. Weltweit wachsen die Risiken für eine Rezession. Die könnte uns alle treffen.

Nervöse Händler an der New Yorker Börse: Die Finanzmärkte würden von einer Weltwirtschaftskrise empfindlich getroffen.
Von Ursula Weidenfeld

Putins Krieg dauert länger, als der Autokrat wohl gehofft hat. Doch auch bei den Wirtschaftsstrafen gegen Russland gibt es für den Westen keinen schnellen Sieg. Der Rubel ist zäher als gedacht.

May 6, 2022, Moscow, Moscow Oblast, Russia: Russian President Vladimir Putin holds a face-to-face working meeting with T
Eine Kolumne von Ursula Weidenfeld

9-Euro-Ticket, Tankrabatt, mögliche Gasrationierungen: Der Staat greift stark in die Märkte ein. Damit wird klar: Der Einstieg in die Kriegswirtschaft ist längst beschlossen. 

Robert Habeck: Als Wirtschaftsminister muss er die Konjunktur und Energieversorgung im Auge haben.
Eine Kolumne von Ursula Weidenfeld

Das Ende von Union und SPD ist nah. Diese These war lange Zeit beliebt. Doch die Wahlen in diesem Jahr zeigen: Sie ist schlichtweg falsch. Für die Wiederauferstehung der Volksparteien gibt es vor allem zwei Gründe.

Angela Merkel und Gerhard Schröder bei der Vorstellung von Schröders Biographie 2015: Den Volksparteien tut die Ablösung von ihren früheren Galionsfiguren gut.
Eine Kolumne von Christoph Schwennicke

Opposition ist Mist, sagte einmal der Sozialdemokrat Franz Müntefering. Friedrich Merz ist zwar von der CDU, dürfte aber der gleichen Meinung sein. Vor allem aber macht ein Faktor Merz zu schaffen.

Friedrich Merz: Damit der CDU-Chef Erfolg haben kann, muss SPD-Kanzler Olaf Scholz Fehler machen.
Eine Kolumne von Christoph Schwennicke

Deutschland hat seine Verteidigungspolitik lange stiefmütterlich behandelt. Das rächt sich jetzt – und offenbart die Defizite in den Spitzen der Ampelkoalition.

Ein Bundeswehrsoldat bei einer Übung (Archivbild): Die Verteidigungspolitik wurde in der Bundesrepublik lange stiefmütterlich behandelt.
Eine Kolumne von Christoph Schwennicke

Sind die Russen oder die Ukrainer auf dem Vormarsch? Die Antwort ist tückisch.

Wladimir Putin: Russlands Präsident muss im Angriffskrieg gegen die Ukraine immer mehr Rückschläge hinnehmen
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Die wahre Wahlsiegerin in Nordrhein-Westfalen heißt Mona Neubaur: Die Grüne kann entscheiden, welche Koalition das wichtigste Bundesland künftig regiert.

Mona Neubaur darf sich freuen: Ihre Grünen sind die eigentlichen Sieger der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Die zwei größten Stars gehen. Das stellt Bayern und Dortmund vor Probleme. Für die Bundesliga aber ist das vor allem eines: gut.

Erling Haaland und Robert Lewandowski: Keiner der beiden Topstürmer sagt Ja zu Bayern.
Eine Kolumne von Stefan Effenberg

Während Eintracht Frankfurt aus dem Jubeln nicht mehr herauskommt, ist die Stimmung in Leipzig und München schlechter. Dabei machten die Trainer in Sachen Kommunikation ein paar Fehler.

Bayern-Trainer Julian Nagelsmann musste sich zuletzt mehrfach für Äußerungen entschuldigen.
Eine Kolumne von Stefan Effenberg

Bayern kann schon Meister werden, trotzdem steckt die Brisanz vor dem Topspiel gegen Dortmund weniger im Duell auf dem Platz, sondern vielmehr auf dem Transfermarkt. 

Patrik Schick hat für Bayer Leverkusen in 23 Bundesligaspielen in dieser Saison 20 Tore erzielt und ist für Stefan Effenberg (Kreis) ein Kandidat für Bayern.
Eine Kolumne von Stefan Effenberg

Jahrelang galt Heidi Klums Model-Show als schlechter Einfluss für Jugendliche. Das ist er noch immer – aber ein anderer Einfluss ist mittlerweile deutlich gefährlicher.

Heidi Klum beim GNTM-Finale 2019: Ihre Show sei noch immer ein schlechtes Vorbild für unsere Kinder, andere seien aber noch gefährlicher, sagt Kolumnistin Nicole Diekmann.
Eine Kolumne von Nicole Diekmann

Ex-Familienministerin Anne Spiegel und Cathy Hummels haben beide die Öffentlichkeit strategisch in Privates einbezogen – und damit vor allem sich selbst geschadet.

Cathy Hummels und Anne Spiegel: Beide scheiterten damit, die Öffentlichkeit strategisch in ihre Privatsphäre einzubeziehen
Eine Kolumne von Nicole Diekmann

Sonne satt hieß es am Wochenende. Doch zum Start in die neue Woche kracht es. Ein Tief sorgt dann in vielen Teilen des Landes für Gewitter und viel Niederschlag.

  • Axel Krüger
Von Michaela Koschak, Axel Krüger

So viel ist sicher: Ein Tag am Badesee dürfte in vielen Regionen an diesem Wochenende genau das Richtige sein. In manchen Gegenden wird sogar wieder die 30-Grad-Marke erreicht. 

Von Michaela Koschak

Nach einem blutleeren Auftritt gegen Israel kommt es jetzt zum großen Prestigeduell. Diese Partien sind nicht gut ausgewählt, denn im WM-Jahr bleibt dafür eigentlich keine Zeit. 

Eine Szene von Thomas Müller aus dem Spiel gegen Israel: Ex-Bundestrainer Berti Vogts war mit der deutschen Leistung nicht einverstanden.
Von Berti Vogts

Ständige Spiel-Unterbrechungen und wildes Provozieren der Profis? Ein Verhalten, das sich ändern sollte. In der Bundesliga und beim DFB. Dort setzt Hansi Flick genau auf die richtigen Talente. 

Jérôme Boateng im Trikot von Olympique Lyon: Für t-online-Kolumnist Berti Vogts handelt Bundestrainer Flick in der Personalie richtig.
Von Berti Vogts

Es ist nicht das erste Duell bei einem großen Turnier zwischen England und Deutschland – und genau das könnte jetzt zum Vorteil für das Team von Bundestrainer Joachim Löw werden. 

Harry Kane: Der englische Kapitän ist gegen Deutschland gefordert.
Von Berti Vogts

"Ich will helfen" ist angesichts von Millionen aus der Ukraine geflüchteten oder dort notleidenden Menschen ein Impuls bei vielen. Doch Helfen unterstützt nicht nur die anderen – es tut auch gut.

Helfende Hand: Schon kleine Gesten tun sowohl anderen als auch uns selbst gut.
Eine Kolumne von Ulrike Scheuermann

Das Smartphone ist unser täglicher Begleiter. Gerade im sozialen Kontakt kann es allerdings der Beziehungsqualität stark schaden. Was Sie dagegen tun können.  

Vertrauensverlust: Sich mit dem Smartphone zu beschäftigen, während man sein reales Gegenüber vernachlässigt, schadet sozialen Beziehungen.
Von Ulrike Scheuermann

Sie hatten gute Vorsätze und sind schon wieder kurz davor aufzugeben? Warum das so ist und wie Sie gemeinsam leichter und nachhaltiger Ihre Ziele verfolgen.

Neujahrsvorsätze (Symbolbild): Ulrike Scheuermann erklärt, wie Sie sie am besten einhalten können.
Von Ulrike Scheuermann

Es ist ein ziemlich banales Haushaltsgerät, das jeder bedienen kann. Dennoch kann es Beziehungen zerstören – oder auch retten. Es liegt immer im Auge des Betrachters.

Herzschmerz: Der Haushalt führt in Beziehungen oft zu einem Streit. (Symbolbild)
  • Jennifer Buchholz
Eine Kolumne von Jennifer Buchholz

Nach hundertjährigem Schlaf wird Dornröschen vom Prinzen wach geküsst – als Kind fand ich das romantisch. Damals dachte ich jedoch nicht an den Mundgeruch, den die Prinzessin gehabt haben muss.

Bett: Ein Morgenritual kann Ihnen helfen, morgens besser aus dem Bett zu kommen.
  • Jennifer Buchholz
Eine Kolumne von Jennifer Buchholz

Nein, Hoden zählen nicht zu den Dingen, um die ich Männer beneide. Woran das liegt? An den Männern selbst – und der Dreiecksbeziehung, die wir führen. Dabei könnten wir so viel Spaß haben.

Hoden: Der Körperteil eines Mannes ist für einige Frauen ein Mysterium.
  • Jennifer Buchholz
Eine Kolumne von Jennifer Buchholz

Mirco Nontschew ist tot. Das letzte Projekt, dem er sich widmete, verbot ihm und seinen Kollegen das Lachen. Ist es pietätlos, das Format mit einem toten Akteur nachträglich auszustrahlen? Ein Kommentar von Janna Halbroth.

Mirco Nontschew: Eine Spielshow mit ihm soll post mortem ausgestrahlt werden.
  • Janna Halbroth
Ein Kommentar von Janna Halbroth

Wenn nichts mehr geht, geht Erotik. Das dachten sich höchstwahrscheinlich Michael Wendler und Laura Müller. Doch will das, was die beiden da jüngst ins Netz schmeißen, nirgendwo so richtig hängenblieben, außer an Wendlers klebrigen Fingern. 

Michael Wendler und Laura Müller: Wo ist die Erotik geblieben?
  • Janna Halbroth
Eine Kolumne von Janna Halbroth

Kaum einer hat mit seinem Gesicht so viel Blödelei ausdrücken können wie Mirco Nontschew. Nun ist der Komiker mit nur 52 Jahren viel zu früh gestorben. Er hinterlässt eine große Lücke.

Mirco Nontschew: Der Komiker starb im Alter von 52 Jahren.
  • Janna Halbroth
Ein Nachruf von Janna Halbroth

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website