Heim & Garten
Er soll Leben retten, wenn das Handy am Ladekabel ins Bade- oder Waschbeckenwasser fällt: der sogenannte FI-Schalter. Doch die Schutzvorrichtung greift in vielen Fällen nicht. Das ist der Grund.
Blattläuse tauchen scheinbar aus dem Nichts auf Beet-, Balkon- und Zimmerpflanzen auf. Dort saugen sie dann den wertvollen Saft aus den Gewächsen und schaden ihnen somit nachhaltig. Was können Sie tun?
Egal, ob roh aus der Verpackung oder noch auf dem Grill: Fürs Wenden und den Gartest greifen viele zur Gabel. Das ist jedoch keine gute Idee.
Während ihrer Fortpflanzungssaison – also von April bis Juni – quaken Frösche häufig sehr laut. Sowohl tagsüber als auch nachts. Auf Dauer kann dies anstrengend sein und zum Streit mit Nachbarn führen.
Couch- oder Esstische sehen dann besonders schön aus, wenn sie streifenfrei sauber sind. Um das zu erreichen, sollten Sie diese Tipps und Tricks beherzigen.
Überfüllte Mülleimer in Städten und Komposthaufen im Garten ziehen selbst scheue Füchse an. Wenn Sie das Wildtier aus Ihrem Garten vertreiben wollen, müssen Sie ihm nicht schaden. Was Sie tun können.
Kratzer, schimmernde Flecken und Verfärbungen? Davon bleibt ein Ceranfeld nicht verschont. Wie lassen sich Beschädigungen entfernen?
Obwohl sie Flügel haben, fliegen sie nur sehr schwer und langsam – dabei ist ein lautes Brummen zu hören. Kurios ist bei diesem Insekt auch, dass es nur sehr kurz lebt.
Warmes Sommerwetter lädt zu kalten Getränken ein – doch Flaschen und Dosen im Kühlschrank so zu lagern, dass sie immer griffbereit sind, ist gar nicht so leicht. Außer man nutzt diesen simplen Trick.
Dickmaulrüssler sind hartnäckige Gartenschädlinge: Die Larven greifen die Wurzeln vieler Pflanzen an, die Käfer fressen die Blätter. Mit welcher Methode Sie die Insekten am besten loswerden.
Im Gegensatz zu vielen Backöfen haben Mikrowellen vorne an der Scheibe ein Gitter. Es erschwert zwar die Sicht, hat jedoch zwei wichtige Funktionen, ohne die das Essen nicht so schnell erwärmt werden würde.
Jedes Jahr überleben viele Bienenvölker den Winter nicht. Das Insektensterben kann zu einem großen Problem werden. Tipps, wie Sie den einheimischen Bienen helfen können.
Der Marienkäfer ist schon länger als Blattlausjäger bekannt – doch es gibt ein weiteres Insekt, das gegen die Schädlinge helfen kann. So locken Hobbygärtner den Nützling auf ihr Grundstück.
Fast jedes zweite Mittel gegen Kleidermotten ist bei einer Untersuchung von "Öko-Test" durchgefallen – wegen seiner Inhaltsstoffe. Nur ein Mittel erachten die Tester als "sehr gut".
Die Stiftung Warentest hat 25 verschiedene Spülmittel getestet, darunter klassische sowie Konzentrate. Eine Sorte zeigte nur wenig Kraft gegen Essensreste.
Riesige Gewitterkomplexe, Starkregen und Sturm: Vom Westen her breitet sich eine Unwetterfront über Deutschland aus. Es kann heftig und sogar lebensgefährlich werden, warnen Experten. Vor allem, wenn Sie sich falsch verhalten.
Dauer- oder Starkregen setzt auch dem Garten zu. Denn im allzu nassen und dichten Boden können Pflanzen nur schwer gedeihen. Was jetzt zu tun ist, um Blumen und Ernte zu retten.
Sturm, Hagel und Starkregen kommen in den letzten Monaten sehr häufig vor. Oft hinterlassen sie schwere Schäden an Häusern, in Gärten und auf Straßen. Wie können Sie Ihr Hab und Gut und sich selbst schützen?
Wenn ein Sturm das Dach abdeckt oder Bäume entwurzelt, müssen Hausbesitzer den Schaden für ihre Versicherung dokumentieren. Am besten eignen sich Fotos oder Videos.
Extreme Wetterlagen kommen auch in Deutschland immer öfter vor. Um Schäden am Gebäude oder gar Personenschäden zu vermeiden, müssen Häuser wind- und wetterfest sein. Sonst haften die Besitzer.
Wie das Symbol für Umluft oder Ober- und Unterhitze aussieht, ist vielen bekannt. Aber was steckt hinter dem Tropfenzeichen? Ist das Programm zum Auftauen von Gerichten geeignet? Oder für die Reinigung des Ofens?
Vom Rasenmähen am Feiertag bis hin zu Gartenzwergen am Zaun gibt es einige Streitpunkte unter Nachbarn. Doch was ist auf dem eigenen Grundstück eigentlich erlaubt und was verboten?
Wenn die Sonne im Frühjahr scheint, ist endlich wieder Zeit, die Sitzgarnitur aufzustellen und die Gartensaison zu eröffnen. Aber die Möbel sind schmutzig, matt und unansehnlich geworden – was also tun?
Kartoffeln, Möhren, Lauch – was wächst am besten nebeneinander? Wer die richtigen Gemüsesorten zusammenbringt, hält Schädlinge und Pilze fern. Folgende Pflanzen helfen sich.
Wissen Sie ad hoc, wie das Backofensymbol für Umluftgrill aussieht? Und welche Unterschiede es zwischen Heißluft und Umluft gibt? Wer die Symbole auf dem Ofen kennt, kann richtig viel Energie sparen.
Der falsche Standort, zu wenig oder zu viel Wasser oder ein ungeeigneter Dünger können bei Tomaten zum Ernteausfall oder Eingehen der Pflanze führen. Experten nennen die wichtigsten Tipps.
Der Koi ist eine Karpfenart, die weltweit viele Anhänger hat, denn kein anderer Teichfisch ist so wertvoll wie dieser Fisch.
Schuhe zu desinfizieren klingt ungewöhnlich, ist aber wichtig – und zwar nicht nur, wenn Sie unter Fußpilz leiden oder einen gebrauchten Schuh gekauft haben. Wie oft und wann ist eine Desinfektion nötig?
Wenn sich Ameisen im schönen und mühsam gepflegten Rasen einnisten, ist das besonders ärgerlich. Sie zu bekämpfen, bedeutet meist viel Aufwand. Oder klappt es auch mit einem einfachen Hausmittel?
Für Menschen sind sie kleine grüne Oasen, doch für Haustiere kann das Knabbern an so manchem Gewächs tödlich enden. Was Tierhalter über Zimmerpflanzen wissen müssen.
Wer im eigenen Garten Hühner hält, hat immer frische Eier. Selbst Essensreste lassen sich in Eier verwandeln. Damit es keinen Streit mit den Nachbarn gibt, sollten Sie aber einiges beachten.
Pflanzenfreunde lieben Zimmerhortensien – und das völlig zu Recht. Denn das Gewächs ist nicht nur pflegeleicht, sondern überzeugt durch wunderschöne, prachtvolle Blüten, die mal hellgrün, mal rosa, cremefarben oder weiß sind.
Im Supermarkt sehen sie knackig, frisch und lecker aus, doch nach ein paar Tagen in der Wohnung gehen sie ein: Wie bleiben Kräuter auch nach dem Kauf noch frisch? Den Trick erfahren Sie in unserem Video.
Statt brav aufs Katzenklo zu gehen, hat Ihr Stubentiger seine Notdurft auf dem Sofa, Bett oder Teppich verrichtet? Wir verraten, wie Sie Katzenurin beseitigen und den Fleck "neutralisieren", bevor ein übler Geruch entsteht.
Bei schönem Wetter den Garten umgraben oder Sträucher schneiden? Wenn Sie darauf keine Lust haben, aber nicht auf schöne Pflanzen verzichten wollen, sagen wir Ihnen, wie das geht.
Kratzer auf den Gläsern der Lese- oder Sonnenbrille trüben nicht nur die Sicht, die Beschädigungen können auf Dauer Augenirritationen, Kopfschmerzen und Schwindel auslösen.
Die Idee ist gut gemeint, aber nicht gut für die Umwelt: Joghurtbecher, Salatschüsseln aus Einwegplastik und Milchkartons sollte man vor dem Entsorgen nicht extra ausspülen.
Er ist Blattlausjäger und Glückssymbol: der Marienkäfer. Und doch gibt es immer noch viele Mythen rund um den gepunkteten Krabbler, der beißen und giftig sein soll. Wir klären auf.
Sie gehört zu den ältesten Nutzpflanzen. Zudem findet man einige verwandte Arten besonders oft in Bauerngärten. Was viele nicht wissen: Hierzulande ist der Anbau dieser Pflanze ohne Erlaubnis strikt verboten.
Er ist im Garten oder als städtisches Grün beliebt: der Feldahorn. Dabei punktet er im Frühling mit Blüten und im Herbst mit farbigem Laub sowie den sogenannten Nasenzwickern.
Er ist immergrün, schnell wachsend und ein guter Sichtschutz: der Bambus. Zudem bringt das Süßgras einen Hauch von Exotik in den Garten oder auf die Terrasse. Das sollten Sie über die Pflanze wissen.
Wenn Sie im Frühjahr eine erschöpfte Hummelkönigin entdecken, sollten Sie Ihr unbedingt helfen. Häufig retten Sie damit nicht nur ein einzelnes Tier, sondern ein ganzes Hummelvolk. Warum das so ist, erfahren Sie hier.
Hochwasser, Blackout oder eine andere Katastrophe können dazu führen, dass Sie Ihr Haus länger nicht verlassen können oder die Lebensmittelversorgung unterbrochen ist. Für den Fall ist ein Notvorrat sinnvoll.
Die meisten sind beruhigt, wenn Sie wissen, wo sich Ihr Bargeld befindet – und wenn sie jederzeit darauf zugreifen können. Und auch Einbrecher sind über einen leichten Zugriff froh, weil sie dann nicht lange suchen müssen.
Eingegrabener Katzenkot in Blumenbeeten kann ein Ärgernis sein. Doch was kann man vorbeugend gegen Katzenkot im Garten tun? Wir stellen Ihnen Methoden vor, mit denen Sie die Streuner artgerecht vertreiben können.
Ein Kochfeld aus Glaskeramik sieht schön und edel aus – solange es intakt ist. Bei Kratzern leidet nicht nur die schöne Optik, sondern auch die Funktionsfähigkeit. Woher kommen die Schäden? Wie kann man sie beheben?
Als Hemd, Hose oder Tischdecke: Leinen ist eine beliebte Naturfaser. Leider ist es aber auch ein schnell knitternder Stoff, der oft und gründlich gebügelt werden muss – was gar nicht so einfach ist. Wir verraten, wie es geht.
Äußerlich sind nur schwer Unterschiede auszumachen. Daher greifen viele zu Billig-Modellen. So erkennen Sie gute Gartenschläuche, die knicksicher, verdrehsicher und trittsicher sind.
Das Ceranfeld sieht nur dann schön aus, wenn es schwarz glänzt. Doch durch den täglichen Gebrauch wird die edle Optik schnell getrübt. Wie bekommt Ihre Glaskeramik den alten schwarzen Glanz zurück?