Digital

Audio

Computer

Corona-Krise

Elektronik

Smartphone

Internet & Sicherheit

Kolumne - Nicole Diekmann

Netzpolitik

Quiz

Smart Home

Kreuzworträtsel

Browser

Hardware

Software

Meistgelesen
Disney Plus kündigen: Das ist zu tun
Ein Bild von Disney Plus: Der Streamingdienst will Netflix Konkurrenz machen.


Zerstörung in Mariupol: Die Ukraine wirft Russland vor, Phosphorbomben eingesetzt zu haben.

Seit Monaten steht Google in Russland unter Druck. Jetzt muss das Unternehmen Insolvenz anmelden, nachdem Behörden das Bankkonto des Suchmaschinenbetreibers gesperrt haben.

imago images 152538344

Sicherheitsforscher haben gezeigt, wie sich Teslas mühelos und innerhalb von Sekunden vor der Haustür der Besitzer öffnen und starten lassen. Der Angriff klappt auch bei vielen smarten Türschlössern.

Tesla Model 3 Ladesäule

Weil er nicht im Homeoffice bleiben konnte, kündigte Apples wichtigster Mitarbeiter im Machine Learning. Wie jetzt bekannt wurde, hat er schon einen neuen Arbeitgeber gefunden: Google.

imago images 146437918

Wer über Unwetter und ähnliche gefährliche Ereignisse in seiner Nähe informiert sein will, kann entsprechende Warn-Apps herunterladen. Wir erklären, welche Anwendungen es gibt und was sie leisten. 

Eine Station der Schwebebahn über der Hochwasser führenden Wupper: Katastrophen-Apps können vor Unwetter warnen.

Apple erweitert das Angebot von Bedienungshilfen für seine Geräte. Automatische Untertitel, eine Navigation für blinde Menschen mit Türerkennung und ähnliche Funktionen sollen die Geräte für Menschen mit Behinderung noch nützlicher machen.

Die automatische Türerkennung auf dem iPhone (links): Mit diesen und ähnlichen Funktionen will Apple Menschen mit Behinderung im Alltag unterstützen.

Eine App soll in der Lage sein, Falschgeld schnell und zuverlässig per Smartphone-Scan zu erkennen. Dabei konzentriert sich die Technologie auf ein fälschungssicheres Verfahren.

Die App ValiCash: Das Programm soll Falschgeld durch einen schnellen Scan erkennen können.

Computer

Der kostenlose t-online-Browser wurde komplett überarbeitet: Neues Design, praktische Funkionen und die bekannte Nutzerführung. Alles zur neuen Version.

Der neue t-online Browser

Der Zahlungsdienstleister PayPal bietet jetzt eine Null-Prozent-Finanzierung für seine Kunden an. Das Angebot ist allerdings zeitlich befristet.

imago 85895650

Um weiter gegen das lineare Fernsehen vorzugehen, plant Netflix die Einführung von Livestreaming-Inhalten. Erste Formate könnten laut Medienberichten Comedy-Festivals und Talentwettbewerbe sein.

Das Logo von Netflix auf einem Fernseher (Symbolbild): Das Unternehmen meldet einen Abonnenten-Rückgang.

Keine friedliche Übernahme: Nach den jüngsten Tweets von Tesla-Chef Elon Musk sind nun die Anwälte des Kurznachrichtendienstes Twitter verärgert. Musk habe vertrauliche Details in seinen Tweets weitergegeben.

Schwer zu durchschauen (Symbolbild): Elon Musk will Twitter für eine hohe Milliardensumme übernehmen, fällt nun aber mit Verzögerungen unangenehm auf.

Mit dem IE 600 bietet Sennheiser In-Ear-Kopfhörer für echte Soundfreaks. Verarbeitung und Klang sind hochwertig. Aber ist der hohe Preis wirklich noch angemessen?

Sennheiser IE 600: Perfekte Mischung aus Pragmatismus und audiophilem Wahnsinn?
  • Jan Moelleken
Von Jan Mölleken

Im Umgang mit Technik erlebt man als Nutzer immer wieder Aha-Momente – wenn man etwa erfährt, dass eine Taste mehr Funktionen hat als gedacht. So ist es auch mit der Leertaste auf dem Smartphone. 

Ein Mann tippt auf einem Smartphone: Die Leertaste hat mehr als nur eine Funktion.

Das Schürfen von Bitcoin verbraucht pro Jahr zweimal so viel Strom wie die Schweiz. Das liegt am komplizierten technischen Verfahren, mit dem das digitale Geld erzeugt wird. Dabei gibt es längst sparsamere Alternativen.

imago images 158725594

Laut verschiedener Medienberichte soll die russische Hackergruppe "Killnet" einen Cyberangriff die Abstimmung beim Finale des Eurovision Song Contest planen. Die Hacker selbst bekunden jedoch nur wenig Interesse.

Die ukrainische Band Kalush Orchestra bei ihrer ersten Probe zum Eurovision Song Contest (ESC) in Turin.

Der geplante Kauf von Twitter durch Elon Musk liegt vorläufig auf Eis. Der Tesla-Chef begründet dies mit noch ausstehenden Daten zur Anzahl der Fake-Nutzer in dem sozialen Netzwerk. Die Twitter-Aktie stürzt vorbörslich ab.

Elon Musk schaut auf sein Handy: "War gut, euch gekannt zu haben".

Digitalminister Volker Wissing kritisiert das Hochladen von Essensbildern ins Netz. Jedes Foto schade dem Klima. Hat er recht? Wohl kaum. Das Posten von Bildern in sozialen Netzwerken macht den geringsten Teil unseres CO2-Fußabdrucks im Internet aus.

Jemand fotografiert seio Frühstück und Volker Wissing (Montage): Wissing hatte angeregt, aus Umweltschutzgründen, seine Speisen nicht auf Instagram zu posten.

Google hat sein neues Smartphone Pixel 6a vorgestellt. Im Vergleich zum Vorgänger hat das günstige Gerät vor allem im Inneren zugelegt. Mit dem Pixel 7 und 7 Pro kommen im Herbst auch neue Topmodelle.

Das Pixel 6a bei der Präsentation auf der Google I/O: Das günstigere Smartphone bringt viele Funktionen des Topmodells mit.
  • Jan Moelleken
Von Steve Haak, Jan Mölleken

In einem Schneeballsystem sammelte sie mehrere Milliarden Euro von Investoren ein, um ihre virtuelle Währung zu etablieren. Jetzt wurde die Krypto-Königin weltweit zur Fahndung ausgeschrieben.

Ruja Ignatova: Die 41-Jährige wurde als "Krypto-Königin" bekannt.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website