Gesund leben
Fit im Alter
Immunsystem stärken
Insekten und Stiche
Rauchen
Sexualität
BMI-Rechner
BMI-Rechner Kinder & Jugendliche
Diabetes-Risiko-Test
Flüssigkeitsbedarf berechnen
FOMO-Risiko
Kalorienbedarf berechnen
Promillerechner
Risiko-Test Osteoporose
Selbsttest biologisches Alter
Selbsttest Depression
Test auf Essstörungen
Waist-to-Hip-Ratio-Rechner
Wechseljahre-Test
Zu viel ungesundes Bauchfett?
Jeder zehnte Erwachsene kaut an den Nägeln oder an der Nagelhaut. Ein Dermatologe erklärt, wie man sich das Kauen abgewöhnen kann und wie man die Hände gut pflegt.
Wie lange schlafen ist genug – und wie viel ist zu viel? Keine leichte Frage, denn das Schlafbedürfnis ist bei jedem verschieden. Für Menschen ab dem mittleren Lebensalter geben Forscher nun eine Empfehlung ab.
Es schützt, reinigt, pflegt und bekämpft Keime: Jeder hat ein ganz individuelles Ohrenschmalz. Wir erklären, wann Sie mit dem Sekret zum Arzt sollten und warum Wattestäbchen für die Ohren ein echtes Risiko sind.
Wer dabei entdeckt wird, schämt sich. Dem Drang des höchst privaten Vorgangs des Popelns sollte man dieses Jahr noch stärker widerstehen. Wegen des Coronavirus. Doch was macht das Nasebohren so verführerisch?
Schwellungen an Knöcheln und Füßen sind oft harmlos, können jedoch auch auf ernste Erkrankungen hinweisen. Welche Ursachen dabei infrage kommen und wie sich die Beschwerden lindern lassen.
Wenige Sekunden oder aber mehrere Tage: Die Überlebenszeit von Spermien hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wir klären, wie lange sie wo zeugungsfähig bleiben.
Für viele ist Sexualität wichtig und gehört zum Leben dazu. Asexuelle Menschen hingegen haben kein Bedürfnis danach. Was es mit der seltenen Orientierung auf sich hat und was die Wissenschaft dazu weiß.
Ein salziger Geschmack im Mund kann unangenehm sein. Oftmals sind die Gründe dafür harmlos. In einigen Fällen sollten Sie dennoch einen Arzt aufsuchen.
Mettbrötchen, Tiramisu oder Sushi: Allesamt enthalten rohe Lebensmittel –und darin verstecken sich mitunter Salmonellen. Das kann gefährlich werden. Wie kann man eine Vergiftung verhindern?
Neben genetischen Faktoren wirkt sich auch der Lebensstil auf die Dauer des Lebens aus. Doch wie viele Jahre verliert jeder einzelne durch ungesunde Gewohnheiten? Eine Analyse gibt Aufschluss.
Sie sind unangenehm, aber in der Regel harmlos. Dennoch stören Seitenstiche Freizeitsportler empfindlich beim Training. Wie kann man gegensteuern? Und wie kommt es überhaupt zu dem Zwicken?
Polyp oder Plural Polypen – das klingt schon unschön. Wenn sie in der Nase wuchern, können sie Folgeerkrankungen auslösen. Wann müssen sie entfernt werden?
Russisches Militär ist offenbar ungeschützt durch radioaktiv verseuchtes Gebiet nahe Tschernobyl in der Ukraine gefahren. Welche gesundheitlichen Folgen durch eine erhöhte Strahlung drohen könnten.
In der Nacht vom 26. auf den 27. März 2022 ist es wieder so weit: Die Uhren werden umgestellt. t-online erklärt, in welche Richtung Sie die Zeiger drehen müssen und warum es die Zeitumstellung überhaupt gibt.
Ein metallischer Geschmack im Mund kann unangenehm sein. Die Ursachen dafür sind aber meist harmlos. In einigen Fällen sollten Sie dennoch einen Arzt aufsuchen.
FSME und Borreliose: Zecken können verschiedene Krankheiten übertragen. Nun aber wurde ein für Menschen gefährliches Virus in den Spinnentieren nachgewiesen.
Der menschliche Körper braucht Blut zum Leben. Einen plötzlichen Verlust kann der Körper ausgleichen – bis zu einer gewissen Menge. Sonst wird es lebensbedrohlich.
Trisomie 21 betrifft rund 50.000 Menschen in Deutschland. Der Welt-Down-Syndrom-Tag ist ein Anlass, über die Erscheinungsformen und das ganz normale Leben von Betroffenen aufzuklären.
Rund um das Thema Schlaf gibt es zahlreiche Mythen und Behauptungen. Stimmt es etwa, dass nackt schlafen unhygienisch ist oder dass eine zu lange Nachtruhe krank machen kann? Experten geben Antworten.
Dank unserer Abwehrkräfte bleiben wir fit und leistungsstark. Neben einer ausgewogenen, vitaminreichen Ernährung und Bewegung helfen auch diese Powerdrinks, gesund durchs Jahr zu kommen.
Mit den steigenden Temperaturen werden auch die Zecken wieder mobiler. Spaziergänger sollten sich schützen, denn nicht nur der Gemeine Holzbock kann Krankheiten übertragen.
Alt werden und dabei körperlich und geistig gesund bleiben. Davon träumen viele. Eine Ärztin erklärt, welche Faktoren beim Altern eine Rolle spielen und welche davon Sie selbst beeinflussen können.
Ein kleines Organ hinter dem Brustbein spielt eine entscheidende Rolle, ob der Körper gegen Krankheitserreger gewappnet ist. Wie die Thymusdrüse arbeitet und was sie für unser Immunsystem leistet.
Älterwerden geht häufig mit Einschränkungen und Krankheiten einher. Ist das ein Grund, dann auf Geschlechtsverkehr zu verzichten? Hat Sexualität ein Verfallsdatum?
Tschüss Duschgel und Shampoo: Sich weniger zu waschen wird immer populärer. "Non Bathing" heißt der Trend. Warum der Körper nicht ständig eingeseift gehört und was Corona in Sachen Duschen bewirkte.
Nimmt die Leidenschaft Überhand, kann es schnell passieren, dass der Penis sein eigentliches Ziel verfehlt. Ist der Aufprall stark genug und knickt er dabei ab, können die Schwellkörper reißen. Was hilft, erklärt ein Urologe.
Plötzlich hat jemand starke Bauchschmerzen oder er bricht zusammen. Was dann? Neben der Notrufnummer 112 für akute Notfälle gibt es auch weniger bekannte Nummern, die teilweise schneller helfen.
Ein Rauchstopp lohnt sich in jedem Alter – je früher, desto gesünder. Methoden und Programme rund ums Aufhören gibt es viele, vom Medikament bis zur Hypnose. Doch was hilft wirklich?
Weiße Flecken auf den Fingernägeln, Verfärbungen oder brüchige Spitzen: Viele werden nervös, wenn sie Veränderungen an den Nägeln bemerken. Doch was ist harmlos und wann sollten Sie unbedingt handeln?
Vitamine sind wichtig, um gesund und leistungsstark zu bleiben. Das gilt umso mehr, je älter man wird. Welche Vitamine der Körper besonders benötigt und wann eine Nahrungsergänzung sinnvoll sein kann.
Das Immunsystem wehrt Gefahren für den Körper ab. Ist es geschwächt, haben es Krankheitserreger leichter, Schaden anzurichten. Doch was setzt der Immunabwehr besonders zu?
Wer jede Nacht wach liegt, ist tagsüber ständig übermüdet und unkonzentriert. Im Alter wird das sogar noch schlimmer. Und auch zwischen den Geschlechtern gibt es in puncto Schlafstörung Unterschiede.
Raucher leben im Durchschnitt zehn Jahre weniger als Nichtraucher. Doch ein Rauchstopp lohnt sich immer: Wer auf die Zigarette verzichtet, kann wieder so gesund werden wie ein Nichtraucher.
Die letzten Zigaretten sind verschenkt, das Feuerzeug verbannt: Dem Rauchstopp steht jetzt nichts mehr im Weg – eigentlich. Denn trotz guter Vorsätze werden viele wieder schwach. Wir geben Tipps für einen erfolgreichen Verzicht.
Manchmal kratzt es ganz unangenehm im Ohr. Viele greifen dann zu einem Hilfsmittel, das alles nur noch schlimmer macht. Wir verraten, was wirklich hilft.
Wer sich fleischlos und ohne Tierprodukte ernährt, sollte bestimmte Regeln beachten. Ein Experte erklärt, welche Kriterien zu beachten sind und wann Nährstoffe ergänzt werden sollten.
Kuscheln ist schön – und gesund. Körperkontakt sorgt für die Ausschüttung von Hormonen, die eine unverzichtbare Funktion erfüllen. Berührungsmangel kann hingegen dramatische Folgen haben.
Ein bisschen Bauch ist bei Männern ab einem gewissen Alter nicht ungewöhnlich. Wenn der Umfang allerdings zu groß wird, kann die Plauze schnell zum gesundheitlichen Problem werden.
Ob zum Abnehmen, für die Leistungsfähigkeit oder um das Gewicht zu halten, kann es sinnvoll sein, den täglichen Energiebedarf zu kennen. Aber wie ermittelt man diesen Wert? Und wodurch wird der Verbrauch beeinflusst?
In Deutschland wird mehr geraucht als anderswo – nun aber steigt die Zahl der Raucher hier noch weiter an. Eine ungute Entwicklung gibt es auch beim Alkohol. Eine bestimmte Gruppe trinkt inzwischen deutlich mehr.
Viren und andere Krankheitserreger können uns leichter angreifen, wenn das Immunsystem geschwächt ist. Wir geben Tipps, wie Sie während der Corona-Pandemie Ihre Immunabwehr stärken.
Ein küchenfertiges Hähnchen vor dem Kochen unter fließendem Wasser abzuwaschen, ist für viele Routine. Doch aus Hygienegründen ist das nicht nur überflüssig, sondern sogar gefährlich.
Ein Glas Rotwein zum Essen und am nächsten Tag fühlen Sie sich schlapp? Das eine Bier mit Freunden steigt Ihnen schnell in den Kopf, obwohl Sie noch Jahre zuvor wesentlich mehr vertragen haben?
Wer während Festtagen schlemmt, wird gelegentlich von einem unangenehmen Völlegefühl geplagt. Eine Expertin empfiehlt statt dem Verdauungsschnaps einen anderen Trick für einen flachen Bauch.
Die Pille ist die beliebteste Verhütungsmethode – und eine der wirksamsten, wenn sie täglich zur gleichen Zeit eingenommen wird. Aber was können Sie tun, wenn Sie die Einnahme des Verhütungsmittels vergessen haben?
Die wenigsten haben Lust, Stunden im Bad zu verbringen. Schnell muss es gehen. Doch es lohnt sich, ein paar Minuten mehr in die Körperpflege zu investieren.
Viele Menschen verbringen den Großteil des Tages sitzend. Eine mögliche Folge sind Gelenkprobleme. Wie lässt sich das vermeiden?
Neuseeland will den Verkauf von Zigaretten langfristig ganz verbieten. Wie die Regierung ankündigte, soll das Mindestalter für den Kauf von Tabakprodukten deshalb schrittweise angehoben werden.
Unter anderem bei Akne und Allergien oder auch bei schlechtem Allgemeinbefinden soll eine Eigenbluttherapie helfen können. Nur: Die wissenschaftlichen Belege für ihre Wirksamkeit sind sehr dürftig.