Bundesliga

FC Bayern München

Polizei meldet "ruhigen Einsatzverlauf" bei Relegationsspiel
Fans verlassen nach dem Spiel das Stadion.
Vereins-News

Das Retter-Image lebt. Felix Magath hat mit Hertha BSC den Klassenerhalt geschafft. Dennoch endet seine Berliner Zeit. Eine...

Für Trainer Felix Magath ist das Projekt Hertha BSC beendet.

Hertha BSC hat sich mit einem Sieg gegen den Hamburger SV im Rückspiel der Relegation doch noch den Bundesliga-Klassenerhalt gesichert. Die Hanseaten verpassen derweil erneut den Aufstieg.

Oliver Christensen: Herthas Torwart jubelt nach dem Abpfiff hemmungslos vor der eigenen Fankurve.

Der Hamburger SV geht mit einem Ein-Tor-Vorsprung in das Relegations-Rückspiel gegen Hertha BSC. Auswärtstor-Regel, Fan-Unterstützung, Unparteiischer –  t-online sagt, was Sie vor dem Duell wissen müssen.

Szene aus dem Hinspiel: Herthas Richter (li.) gegen Hamburgs Muheim.

Nach der Heimpleite gegen den Hamburger SV wird der Abstieg von Hertha BSC wahrscheinlicher. Die Angst bei den Fans ist groß. Und ein Gang in die 2. Liga hätte schwerwiegende Folgen.

Herthas Ishak Belfodil beim verlorenen Relegationshinspiel gegen den HSV: Für die Berliner steht bei einem Abstieg viel auf dem Spiel.
Von Benjamin Zurmühl

Der BVB hat den nächsten Spieler für die kommende Saison verpflichtet: Salih Özcan kommt vom Ligakonkurrenten – und unterschreibt einen langfristigen Vertrag. 

Jonas Hector und Salih Özcan (re.): Er ist der vierte Neuzugang der Borussia.

Es war nur noch eine reine Formsache, nun ist die Verlängerung auch offiziell. Manuel Neuer bleibt bis mindestens 2024 beim FC Bayern. Das bestätigte der Klub am Montagmorgen. 

Der Nationaltorhüter bei der Meisterfeier: Manuel Neuer will auch in den kommenden beiden Jahren mit dem FC Bayern Deutscher Meister werden.

In der vergangenen Woche trennte sich die TSG Hoffenheim von Trainer Sebastian Hoeneß. Der neue Mann an der Seitenlinie ist offenbar auch gefunden: es wird ein alter Bekannter der Bundesliga.

André Breitenreiter: Der Meistertrainer des FC Zürich wird wohl bald in Hoffenheim arbeiten.

Die Stimmung im Tauziehen um Robert Lewandowski wird immer angespannter. Denn nachdem Bayerns Sportvorstand Hasan Salihamidzic den Agenten des Polen kritisiert hatte, schlägt dieser nun zurück.

Robert Lewandowski: Der Pole will den FC Bayern noch in diesem Sommer verlassen.

Robert Lewandowski will zum FC Barcelona – und der FC Barcelona will Robert Lewandowski. Doch zwischen den beiden Parteien steht der FC Bayern. Und der will Robert Lewandowski auch.

Robert Lewandowski: Der Pole will zum FC Barcelona.

Das neue Trainer-Team bei Borussia Dortmund nimmt offenbar immer mehr Form an. Ein bekanntes Gesicht soll beim BVB Co-Trainer werden – der allerdings schon zwei Mal ausgerechnet bei Schalke 04 war.

Peter Hermann: Der 70-Jährige war seit März 2022 zum zweiten Mal Schalker Co-Trainer.

Der Starstürmer hatte behauptet, der deutsche Rekordmeister habe ihm gar kein Angebot zur Vertragsverlängerung vorgelegt. Nun äußert sich Vorstandschef Oliver Kahn – und widerspricht dem Torjäger.

Bayern-Boss Kahn: Klare Worte zu den Aussagen von Robert Lewandowski.

Der Kaderumbau des BVB geht weiter. Neben ein paar Neuzugängen gibt es auch ein paar Akteure, die Dortmund verlassen. Darunter auch die bisherige Nummer zwei.

Marwin Hitz: Der Torhüter verlässt den BVB in Richtung Basel.

Cezary Kucharski, ehemaliger Berater von Robert Lewandowski, droht Ärger. Er soll den Bayern-Star erpresst und mit der Weitergabe interner Dokumente gedroht haben. Die Staatsanwaltschaft will Beweise haben.

Cezary Kucharski: Der Ex-Berater Robert Lewandowskis, hier auf dessen Hochzeit im Jahr 2013, wird angeklagt.

Dortmund entlässt den Cheftrainer und stellt sich neu für die Zukunft auf. Eine gute Entscheidung. Und das Rose-Aus ist nur ein Part des großen Umbruchs. 

Marco Rose: Verlässt den BVB nach nur einem Jahr.
  • Robert Hiersemann
Ein Kommentar von Robert Hiersemann

Nach dem Abschied von Adi Hütter brauchte die Borussia aus Gladbach einen neuen Trainer. Und den soll sie in Ex-Trainer Lucien Favre nun gefunden haben. 

Lucien Favre: Die letzte Station des Schweizers war Borussia Dortmund.

Fußball

2. Bundesliga3. LigaBundesligaChampions LeagueDFB-PokalEuropa LeagueNationalmannschaftTransfermarkt

Formel 1



t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website