Mit der kostenlosen t-online-App haben Sie Nachrichten, Liveberichte und Sport-Events auf Ihrem Handy – immer und überall dabei.
In vielen Geschäften in Deutschland können Kunden weiter nur mit Bargeld zahlen. Die Probleme mit EC- oder Kreditkarten sind noch nicht behoben. Welche Händler besonders betroffen sind.
In wenigen Tagen gilt der Tankrabatt – eine Maßnahme, die zunächst die Mineralölkonzerne entlastet. Dabei verdienen gerade die momentan prächtig. Eine Sondersteuer könnte das ändern, ist aber umstritten. 1,6 Billionen Euro: So viel Gewinn könnten Öl- und Gaskonzerne in diesem Jahr weltweit zusätzlic
In Davos ist das Weltwirtschaftsforum zu Ende gegangen, die Stimmung vor Ort: von Pessimismus geprägt. Mit Kanzler Scholz wollte zum Schluss wenigstens einer den Anwesenden Mut machen. Es war eine zum Teil düstere Woche in Davos. Jeden Abend, meist ab 18 Uhr, entluden sich die Wolken über dem Schwei
Für die Bierbranche waren es zwei harte Jahre, wegen der Pandemie brach der Absatz in Kneipen ein. Jetzt setzt der Ukraine-Krieg die Brauer unter Druck, auch Erdinger Weißbräu. Ein Gespräch mit dem Geschäftsführer. Josef Westermeier ist eine Frohnatur. Trotz aller Widrigkeiten, mit denen er und sein
Im Juni und Juli geht es für den Leitzins in den USA weiter nach oben. Grund ist die stärkste Inflationsphase seit 40 Jahren. Anleger hatten allerdings einen noch strafferen Kurs befürchtet.
Während der Krieg in der Ukraine noch tobt, formiert sich eine Allianz für den Wiederaufbau des Landes. EU-Kommissionschefin von der Leyen hat dafür in Davos mit Firmenchefs gesprochen. Für die Organisatoren des Weltwirtschaftsforums in Davos ist es eine kleine Sensation: Mehr als 50 Unternehmensch
Ralph Schiller hat den Vorstandsvorsitz bei der FTI-Gruppe mitten in der Corona-Pandemie übernommen. Nun muss er mit den Folgen des Ukraine-Kriegs umgehen. Was sich nun bei FTI ändern könnte, erklärt er im Interview. Kaum eine Branche hat so sehr unter der Corona-Pandemie gelitten wie der Tourismus.
Sanktionen gegen Putins Freunde: Mit harten Strafen gegen Oligarchen will die EU Putin unter Druck setzen, doch viele vermögende Russen umgehen die Strafen. Die Kommission will nun härter durchgreifen. Luxusjachten, Villen, Privatjets: Russische Oligarchen sollen nach dem Willen der EU-Kommission en
Spürbare Sanktionen: Mit verschiedenen Maßnahmen haben die USA, Großbritannien und die EU viele russische Banken unter Druck setzen wollen. Die ersten brauchen nun eine Finanzspritze. In der von den westlichen Sanktionen betroffenen Finanzbranche in Russland brauchen einige Banken nach Einschätzung