Corona
Omikron-Untervarianten spielen mittlerweile auch in Deutschland eine Rolle und lassen Inzidenzen wieder rasant ansteigen. Wie die Corona-Lage in den einzelnen Regionen aussieht, zeigen die Zahlen.
Täglich steigen die Inzidenzen. Die Politik streitet über Maßnahmen für die Herbstwelle. Doch dann kann es viel zu spät sein, warnt ein Modellierer.
Noch bestimmt Omikron BA.5 das Corona-Geschehen in Deutschland. Doch die nächste beunruhigende Variante ist schon da.
Andreas Gassen eckt seit Beginn der Corona-Pandemie immer wieder mit umstrittenen Aussagen an. Jetzt will er die Schnelltests einstellen.
Mit dem Ende der kostenlosen Bürgertests zum 1. Juli wird mehr zu Hause getestet. Dort sollten Sie allerdings darauf achten, wie Sie die Tests lagern.
Kostenlose Corona-Schnelltests soll es künftig nicht mehr geben. Doch es gibt noch einige Fragezeichen.
Wer an Covid-19 erkrankt, entwickelt mit höherer Wahrscheinlichkeit eine neurologische Erkrankung, zeigt eine Analyse. Allerdings gilt dies auch für eine altbekannte, weit verbreitete Virusinfektion.
Kampf gegen Omikron: Biontech und Pfizer haben nach eigenen Angaben einen wirksamen Impfstoff gegen die neuen Varianten des Coronavirus entwickelt.
Die Omikron-BA.5-Variante droht den Sommer zu verhageln. Ein Experte warnt vor der Gefahr und erklärt, was jetzt nötig wäre.
Corona-Impfstoffe sind seit mehr als einem Jahr allgemein verfügbar. Jetzt zeigt eine Studie: 800.000 Menschen könnten noch leben, hätten sie sich impfen lassen.
Der Omikron-Subtyp BA.5 breitet sich schnell in Deutschland aus. Karl Lauterbach ruft zur zweiten Booster-Impfung auf. Doch was würde das bringen?
Die Corona-Infektionszahlen steigen wieder. In Deutschland breitet sich die sehr ansteckende Variante BA.5 aus. Wie gefährlich kann das werden und wer braucht jetzt welchen Schutz?
Über 100.000 bestätigte Corona-Infektionen an einem Tag – so viele gab es zuletzt Ende April in Deutschland. Ist das der Beginn der Sommerwelle?
Der zunächst in Südafrika nachgewiesene Omikron-Subtyp BA.5 breitet sich auch in Deutschland aus. Der Verband der Akkreditierten Labore schätzt einen hohen Anteil der Variante am Infektionsgeschehen.
Der neu entwickelte Booster von Sanofi und GlaxoSmithKline hat bei geimpften Erwachsenen eine starke Immunantwort gezeigt. Die Forscher vermuten, dass der Impfstoff auch gegen Omikron wirksam sein könnte.
Deutschland in der ersten Corona-Sommerwelle? Die ansteckendere Omikron-Variante breitet sich auch bei uns aus. Ein Experte schätzt ein, was uns in den nächsten Monaten drohen könnte.
In Portugal schnellt die Zahl der täglichen Corona-Neuinfektionen in die Höhe. Ursache ist die Omikron-Variante BA.5. Was erwartet uns in Deutschland?
Der veränderte Spikevax-Impfstoff von Moderna soll bessere Ergebnisse im Kampf gegen Corona erzielen. Auch Konkurrent Biontech hofft auf eine baldige Zulassung seines angepassten Vakzins.
Nicht immer ist mit Erreichen des Genesenen-Status die Corona-Infektion Geschichte. Bei manchen Menschen sorgen die Langzeitfolgen für großen Leidensdruck, Frustration – und vor allem Ratlosigkeit.
Atemnot, Konzentrationsschwierigkeiten, Erschöpfung: Einige Corona-Patienten haben auch Monate nach der Infektion noch Symptome. Kann Long Covid auch Kinder und Jugendliche treffen? Noch gibt es wenige Daten.
Novavax galt als gute Alternative zu den Corona-Impfstoffen von Biontech/Pfizer oder Johnson & Johnson. Doch nun zeigt sich, dass auch der proteinbasierte Impfstoff schwere Nebenwirkungen haben kann.
Während das Coronavirus aus den Köpfen vieler Menschen längst verschwunden ist, sorgen neue Subtypen für Beunruhigung. Rollt die nächste Omikron-Welle schon auf uns zu?
In Portugal breitet sich der Omikron-Subtyp BA.5 rapide aus, befürchtet werden neue Spitzenwerte. Und Experten sind sich sicher: Diese Welle schwappt auch zu uns – schneller, als wir ahnen.
In den vergangenen zwei Jahren haben sich Millionen Menschen in Deutschland mit dem Coronavirus angesteckt. Manche hatten jedoch trotz der hohen Ansteckungsgefahr noch nie einen positiven Test. Woran liegt das?
"Nicht schon wieder", dürften viele gedacht haben, als die ersten Fälle von Affenpocken in Deutschland gemeldet wurden. Dabei hat die Krankheit fast nichts mit Corona gemein. Ein Überblick.
Die Corona-Impfstoffe schützen bei der grassierenden Omikron-Variante weniger gut vor einer Infektion. Auch Geimpfte stecken sich an. Droht auch ihnen Long-Covid? Eine Studie gibt Auskunft.
Auch viele Kinder sind inzwischen vollständig gegen das Coronavirus geimpft. Jetzt ändert die Stiko allerdings die Empfehlung für einen Teil der Impfungen.
Der vierte Anti-Corona-Pieks wird hierzulande vor allem Älteren und Immungeschwächten empfohlen. Doch wie wirksam ist er? Britische Forscher sind begeistert, andere Experten eher zurückhaltend.
Die meisten Anti-Corona-Maßnahmen sind gefallen. Ist die Pandemie damit hierzulande vorbei? Ein Experte schätzt die aktuelle Lage ein und erklärt, wie es zur hohen Übersterblichkeit in Deutschland kam.