Schwangerschaft
Schwangerschaft
Nicht invasive Pränataltests gehören zu den medizinischen Kassenleistungen. Doch wie zuverlässig sind diese Untersuchungen tatsächlich?
Nach einer Geburt haben viele Frauen mit Blähungen, Verstopfung und anderen Verdauungsproblemen zu kämpfen. Woher das kommt und was hilft.
Zahlreiche Getränke können für Schwangere riskant werden – darunter auch bestimmte Teesorten. Wir klären, bei welchen Sie vorsichtig sein sollten.
Auch wenn Käse aufgrund seiner Nährstoffe als sehr gesund gilt, sollten werdende Mütter genau hinschauen: Einige Sorten sind während der Schwangerschaft tabu.
Die Messung der Basaltemperatur hilft dabei, die fruchtbaren und unfruchtbaren Tage innerhalb des Zyklus zu bestimmen. Was Sie dabei beachten sollten.
Welche Aufgabe hat eigentlich die Plazenta? Welche Bräuche gibt es rund um den Mutterkuchen? Und was ist eigentlich eine Lotusgeburt? Antworten gibt es hier.
Früher wurde vor Sex in der Schwangerschaft gewarnt, weil Liebesspiele dem Ungeborenen Schaden zufügen könnten. Doch wie sieht es heute aus? Mediziner klären auf.
Sie unterstützt und gibt Orientierung: Hebammen sind für Schwangere eine wichtige Stütze. Doch wie finden werdende Mütter eine gute Hebamme? Welche Leistungen bietet sie an?
Viele Schwangere leiden unter Blähungen und Verstopfung. Warum Blähungen in der Schwangerschaft öfter vorkommen und was dagegen hilft.
Für manche Eltern ist es wünschenswert, zu wissen, wann ihr Kind das Licht der Welt erblicken wird. Mit unserem Geburtsterminrechner können Sie das voraussichtliche Datum herausfinden.
Schwangere im Auto müssen auf einige Dinge achten. Dazu gehört vor allem der richtige Umgang mit dem Gurt. Was Sie hierzu wissen sollten, haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Der Schwangerschaftskalender begleitet Sie Woche für Woche durch die Schwangerschaft – von der ersten Schwangerschaftswoche bis zur Geburt.
Planen Sie eine Schwangerschaft? Dann ist es für Sie wichtig zu wissen, wann Ihr Eisprung stattfindet. Ein Ovulationstest kann Ihnen dabei helfen, diesen zu bestimmen.
Immer öfter nehmen Schwangere den Dienst einer "Doula" in Anspruch. Wir klären mit einer Expertin, was diese Geburtsbegleiterin genau macht und wie sie sich von einer Hebamme unterscheidet.
Allein beim Gedanken daran, nach der Entbindung die Plazenta zu verspeisen, vergeht vielen der Appetit. Manche aber schwören darauf. Welche Vorteile und Risiken birgt das Verspeisen?
Was in welcher Ultraschalluntersuchung im Fokus steht und ob der Ultraschall gefährlich für das Ungeborene ist, lesen Sie hier.
Schwangerschaftsdiabetes, in der Fachsprache Gestationsdiabetes genannt, zählt zu den häufigsten Erkrankungen während der Schwangerschaft. Auch für das Kind bleibt der Diabetes der Mutter nicht immer ohne Folgen.
Wann die risikoreiche Untersuchung für Schwangere sinnvoll ist.
Ab wann kann ich einen Schwangerschaftstest machen und wie wende ich ihn richtig an? Die Antworten hierzu und wie Sie Anwendungsfehler vermeiden, lesen Sie hier.
Während einer Schwangerschaft arbeitet der Körper der Mutter für zwei, auch das Herz erhöht seine Leistung. Steigt der Blutdruck an, sollte dies von einem Arzt engmaschig überwacht werden.
Damit es während und nach der Schwangerschaft weniger Komplikationen gibt und Sie fit bleiben, ist Schwangerschaftsgymnastik wichtig.
Neben Bauchmuskeln muss nach der Schwangerschaft auch der Beckenboden wieder trainiert werden. So verhindern Sie Inkontinenz und kommen wieder in Form.
Schwanger oder nicht? Längst nicht immer sind die Signale des Körpers eindeutig. Tests sollen Gewissheit liefern, haben aber verschiedene Stärken und Schwächen. Nun kommt eine einzigartige Methode hinzu.
Eher Gemüse oder doch mehr Fleisch? Schon im Mutterleib wird die Basis dafür gelegt, was einem später schmeckt. Deswegen ist ausgewogene Ernährung wichtig, sagt eine Expertin.
Sushi, Süßigkeiten, Kaffee, Eier, Mett: Auf welche Lebensmittel sollten Schwangere verzichten und welche sind in Maßen erlaubt? Unsere Tabelle gibt einen Überblick zur Ernährung in der Schwangerschaft.
Nicht immer klappt es mit dem Wunschkind auf natürlichem Weg. Für Fruchtbarkeitsprobleme von Frauen und Männern gibt es verschiedene Ursachen. Wie lassen sie sich behandeln – und was kostet das?
Fisch gehört zu einer ausgewogenen Ernährung dazu. Doch wie sieht es während der Schwangerschaft aus? Gibt es Fischarten, auf die Schwangere besser verzichten sollten?
Männer produzieren immer weniger Spermien, warnt Medizinerin Shanna Swan. Das kann nicht nur die Fruchtbarkeit bedrohen, sondern ist oft auch mit anderen Krankheiten verknüpft.
In der Schwangerschaft wandeln sich Brüste zur perfekten Milchbar für das Baby. Was aber passiert, wenn die Stillphase vorüber ist? Wird die Oberweite dann wie vor der Geburt?
Männer sind prinzipiell noch im hohen Alter zeugungsfähig. Was das für den Nachwuchs bedeutet, versuchen Wissenschaftler zu ergründen.
Von Mehrlingsschwangerschaft spricht man, wenn zwei oder mehr Kinder gleichzeitig im Mutterleib heranwachsen. Sie sind vergleichsweise selten – und bergen mehr Risiken.
Träumen Paare von einem gemeinsamen Kind, hegen sie auch den Wunsch: Es möge bitte gesund zur Welt kommen. Ein Gentest gibt dafür keine Garantie, doch er kann manchmal eine Entscheidungshilfe sein.
Viele Paare bleiben ungewollt kinderlos. In der Gesellschaft wird darüber kaum gesprochen. Thorsten Beyer, der mit seiner Frau acht erfolglose Kinderwunschbehandlungen durchlief, erzählt von seinen Erfahrungen.
Noch einmal die Zweisamkeit genießen, bevor das Baby da ist: Viele werdende Eltern fahren in den Urlaub. Der Trend heißt "Babymoon". Was dabei beachtet werden sollte.
Mal sind sie etwas größer, mal etwas kleiner – Bäuche von werdenden Müttern unterscheiden sich. Auch dann, wenn sich die Frauen in derselben Schwangerschaftswoche befinden. Aber sehen Sie selbst.
Die Behauptung, dass Frauen während und nach einer Schwangerschaft auf größerem Fuß leben, wird häufig ziemlich schnell als Mythos abgetan. Wir haben den Wahrheitsgehalt geprüft.
Als Alternative zur Babyklappe gibt es in Deutschland die Möglichkeit der "vertraulichen Geburt". Welchen Zweck soll diese erfüllen? Und kann das Kind später erfahren, wer seine leibliche Mutter ist?
Die Schwangerschaft ist ein beeindruckender Vorgang. Wir haben einige Fakten zur Schwangerschaft zusammengetragen, die Sie vielleicht noch nicht kennen.
Viele Paare sind weit über 30, wenn sie sich dazu entscheiden, eine Familie zu gründen. Doch die Fruchtbarkeit nimmt schneller ab, als viele denken. Worauf Paare bei der Familienplanung achten sollten.
So groß wie ein Schulheft, hellblau und 16 Seiten stark – das ist der Mutterpass. Jede werdende Mutter in Deutschland erhält ihn, sobald eine ärztliche Bestätigung über die Schwangerschaft vorliegt. Was steht im Mutterpass? Was bedeuten die Fachbegriffe?
Zum Wohl von Mutter und Kind wird vieles untersucht. Dabei ist nicht jeder Test sinnvoll. Einige Ergebnisse können die werdende Mutter auch stark belasten.
Bei der Nabelschnurpunktion, die in der medizinischen Fachsprache Chordocontese heißt, handelt es sich um eine invasive Untersuchung der Pränataldiagnostik. Wir klären wichtige Fragen zur Methode.
Sind Ibuprofen, Paracetamol und ASS in der Schwangerschaft erlaubt? Lesen Sie, welche Schmerzmittel Sie einnehmen dürfen und was sonst noch hilft.
Viele Paare versuchen lange Zeit vergeblich, ein Kind zu bekommen – und entscheiden sich schließlich für eine fortpflanzungsmedizinische Behandlung. Welche Methoden helfen können, den Kinderwunsch zu erfüllen.
Mäßiger Alkoholkonsum sollte in der Schwangerschaft tabu sein – das wissen viele. Doch gilt das auch für kleinere Mengen? Kann bereits ein Glas Sekt dem ungeborenen Baby schaden?
Viele Frauen halten das Ausbleiben der Regel für ein sicheres Schwangerschaftsanzeichen. Doch bestimmte Symptome können sich bereits früher bemerkbar machen.
Zu den sichersten Symptomen einer Schwangerschaft zählt das Ausbleiben der Regel. Aber auch das Ziehen in der Brust und die morgendliche Übelkeit können darauf hinweisen, dass Sie Nachwuchs erwarten.
Schwanger! Für die meisten werdenden Eltern bedeutet die Nachricht riesige Freude. Umso größer ist dann der Schock, wenn der Zustand plötzlich in einer Fehlgeburt endet. Das passiert alles andere als selten.
Aktuelle Daten zeigen: Hierzulande ist der Anteil an Mehrlingsgeburten seit den 1970er-Jahren bedeutend gestiegen. Weshalb kommen immer häufiger Kinder mindestens im Doppelpack zur Welt?