Vier Millionen Deutsche leben mit einer Seltenen Erkrankung. In den meisten Fällen gibt es keine Chance auf Heilung. Die Betroffenen kämpfen aber nicht nur gegen die Krankheit. | Von Leonie Schlick und Liesa Wölm
In dem griechischen Flüchtlingslager Kara Tepe herrschen dramatische Zustände. Eine junge Frau zündete sich dort nun selbst an – offenbar weil ihre Ausreise nach Deutschland verschoben wurde.
Jens Spahn geht juristisch gegen Veröffentlichungen zu seinen privaten Immobiliengeschäften vor. Offenbar interessiert ihn dabei sehr, wer genau zu seinen Häusern und Wohnungen recherchiert, besagt ein Medienbericht.
Jonathan P. aus Meisenheim in Rheinland-Pfalz wurde seit 31. Januar vermisst. Jetzt haben Jugendliche die Leiche eines Jungen im Fluss Glan entdeckt. Es gebe keinen Zweifel, dass es sich um den 13-Jährigen handelt.
Er verabschiedete sich am Freitag im Stadtpark von einem Freund und trat den kurzen Heimweg an – doch zuhause kam Nils H. nie an. Nun wurde seine Leiche aus einem See geborgen.
Mehr als sieben Jahre lang war Gustl Mollath in einer Psychiatrie eingesperrt, bevor er als Opfer der bayerischen Justiz rehabilitiert wurde. Einer von Mollaths Retter hat den Fall nun in einem Buch aufgearbeitet.
Auf der spanischen Urlaubsinsel Mallorca hinterlässt Corona eine Spur der wirtschaftlichen und sozialen Verwüstung. Alleinerziehende Mütter rutschen in die Armut – und werden zunehmend verzweifelt.
In Bottrop ist ein Mann unter seinem Elektromobil begraben worden. In einer großen Rettungsaktion hoben 16 Einsatzkräfte das Gerät hoch und befreiten ihn. Doch zu spät.
Die Polizei von Los Angeles hat jetzt Ermittlungen gegen Marilyn Manson eingeleitet. Dem Rocker wird häusliche Gewalt vorgeworfen. Mehrere Frauen beschuldigen ihn des Missbrauchs.
Im letzten Jahr starb der legendäre Verhüllungskünstlers Christo im Alter von 84 Jahren, nun wurden Kunstwerke aus seinem Erbe versteigert. Die Preise überstiegen alle Erwartungen.
Niemand muss in Deutschland auf der Straße leben, heißt es oft. Doch so leicht ist es nicht. In der Kälte Berlins gibt ein Obdachloser berührende Antworten auf Fragen der t-online-Nutzer. | Von S. Loelke, A. Wölk und A. Krüger
Der ehemalige Präsident von Argentinien, Carlos Menem, ist tot. Der Politiker war durch seine extravagante Lebensweise und eine Verurteilung wegen Waffenlieferungen bekannt geworden.
Wochenlang klagte Tessica Brown im Internet ihr Leid: Ihre Haare klebten fest. Die US-Amerikanerin hatte versehentlich Kleber statt Haarspray verwendet. Jetzt bekam sie endlich Hilfe.
Der Lockdown bringt ein Berufsverbot für Prostituierte mit sich. In unserem Videoformat "Frag mich" erzählt Salomé Balthus aus ihrem Alltag vor und während der Corona-Krise. | Von Hanna Klein
In Dresden hat sich am Nachmittag ein Mann selbst in Brand gesetzt. Er kam per Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus, verstarb jedoch an seinen Verletzungen.
Die US-Küstenwache hat drei Schiffbrüchige von einer unbewohnten Insel in der Karibik gerettet. Dort warteten sie 33 Tage auf Rettung – und kämpften ums Überleben.
Aktuelles zu den Parteien