Ernährung

Eisenmangel

BMI-Rechner

BMI-Rechner Kinder & Jugendliche

Diabetes-Risiko-Test  

Eisenmangel

Flüssigkeitsbedarf berechnen

Kalorienbedarf berechnen

Promillerechner

Risiko-Test Osteoporose 

Test auf Essstörungen

Waist-to-Hip-Ratio-Rechner  

Zu viel ungesundes Bauchfett?

Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSanktionen: Erste Banken strauchelnSymbolbild für einen TextKabarettist mit 85 Jahren gestorbenSymbolbild für einen TextNRA – So mächtig, dass sie Karrieren beenden kannSymbolbild für einen TextSo wird das Wetter an HimmelfahrtSymbolbild für einen TextSGE-Präsident rächt sich an BürgermeisterSymbolbild für einen TextJimi Blue wehrt sich nach VorwürfenSymbolbild für einen TextMann mit Messer getötet – Verdächtiger flüchtigSymbolbild für einen TextLooks der Royals bei dritter GartenpartySymbolbild für einen TextNach sieben Jahren: Ehe-Aus für SerienstarSymbolbild für einen TextABBA macht SchlussSymbolbild für einen Watson TeaserSupermarkt-Lieferdienst geht drastischen Schritt
Intervallfasten: Was bringt das Essen nach der Uhr?
Intervallfasten: Wer Vorerkrankungen hat, sollte sein Vorhaben mit einem Arzt absprechen.

Während einer Mahlzeit zu trinken, soll angeblich nicht gut für die Verdauung sein. Was ist dran an dieser Regel, die viele aus ihrer Kindheit kennen?

Alte Frage: Hilft es, beim Essen zu trinken?

Die indische Heilkunst hat ganz eigene Regeln. Und die Ernährung spielt dabei eine besondere Rolle. Erfahren Sie hier, wie Sie nach der fernöstlichen Lehre Körper und Geist gesund ernähren und erhalten können. 

Veganes indisches Gericht: Ayurveda ist auch eine Ernährungslehre. (Symbolbild)
cbr, t-online

"Mit leerem Magen gehe ich nicht aus dem Haus" oder "Morgens kriege ich nichts runter" – beim Thema Frühstück scheiden sich die Geister. Fest steht: Wenn man frühstückt, dann bitte richtig.

Frühstück: Die eine perfekte Variante gibt es nicht. Aber mit ein paar Tipps findet jeder etwas, das schmeckt – und gut für den Körper ist.

Wenn Sie sich gesund und möglichst zuckerarm ernähren wollen, sollten Sie auch beim Obst genau hinschauen. Viele Früchte enthalten viel mehr Kalorien als vermutet. Ein Überblick.

Einkauf im Supermarkt (Symbolbild): Obst mit wenig Zucker ist ideal für Menschen, die Fruktose nur schlecht vertragen oder ihren Zuckerkonsum allgemein etwas einschränken möchten.
  • Melanie Rannow
Von Melanie Rannow

Brokkoli, Sojaprodukte oder Kürbiskerne essen und mit den darin enthaltenen Pflanzenstoffen Wechseljahresbeschwerden verbessern? Das klingt super. Doch funktioniert das wirklich?

Ernährung: Insbesondere Frauen in den Wechseljahren sollten darauf achten, was sie essen.

Damit die Menschen auch im Restaurant die Kontrolle über ihre Kalorien behalten können, müssen in England viele Ketten diese Angabe jetzt auf ihre Speisekarten drucken. Wäre das auch bei uns sinnvoll?

Im Kampf gegen Übergewicht: Seit April müssen größere Restaurant-Ketten in England die Kalorienangaben zu jedem Gericht im Menü ausweisen.

Natrium reguliert unter anderem den Wasserhaushalt, wirkt auf den Blutdruck ein und sorgt für die Signalübertragung von Nerven- und Muskelzellen. Ein Mangel kann unangenehme Folgen haben. 

Natriummangel: Erkrankungen, die mit Durchfall, Erbrechen und Fieber einhergehen, greifen die Natriumvorräte im Körper an.

Sie leiden an Übergewicht, Rheuma oder Schlafstörungen? Ursache dafür könnte ein Ungleichgewicht des Säure-Basen-Haushalts im Körper sein. Mit welcher Ernährung Sie gegensteuern können.

Gesund kochen (Symbolbild): Obst und Gemüse zählen zu den basischen Lebensmitteln, die Sie bedenkenlos genießen können.
  • Melanie Rannow
Von Melanie Rannow

Zucker gehört für viele zur täglichen Ernährung dazu – obwohl bekannt ist, dass zu viel Süßes alles andere als gesund ist. Doch sich die Nascherei abzugewöhnen ist alles andere als einfach. So kann es Ihnen gelingen.

Zucker: Pur würden wohl nur die wenigsten die süßen Kristalle essen, an stark zuckerhaltige Lebensmittel haben sich die meisten aber gewöhnt.

Sie wird oft lange nicht bemerkt, verursacht irgendwann aber Diabetes: Die nichtalkoholische Fettleber hat für Betroffene ernste Konsequenzen. Mit diesen Tipps kann die Ernährungsumstellung gelingen.

Verfettete Leber: Viele Erwachsene leiden darunter – ohne es zu wissen.

Fisch ist eine gesunde Alternative zu Fleisch. Doch gilt das auch für Fisch aus der Dose? Wie gesund diese Variante wirklich ist und was es beim Fischkauf zu beachten gilt.

Fisch in der Dose: Wird der Fisch durch den Konservierungsvorgang beeinträchtigt?

Der Mythos besagt, dass destilliertes Wasser gefährlich ist. Dabei wissen viele Menschen noch nicht einmal, wo genau der Unterschied zu Leitungswasser liegt. Wir klären auf.

Weiße Wasserkanister

Zucker gilt als künstlich, ungesund und Dickmacher. Honig wird hingegen als Naturprodukt mit vielen wertvollen Inhaltsstoffen beworben. Doch sind die Unterschiede wirklich so groß?

Honig im Tee (Symbolbild): Die Süßkraft von Honig liegt leicht über der von Haushaltszucker.

Die einen essen es gar nicht, für die anderen ist es unverzichtbar: Geht es um Fleisch und Wurst, kennen viele Menschen nur Extreme. Ernährungsexperten klären, worauf Sie beim Verzehr achten sollten.

Fleisch: Als Bestandteil einer Mischkost hat Fleisch nicht nur Nach-, sondern auch Vorteile.

Weg mit dem Fleisch und den Süßigkeiten: Das geht auch jenseits der Fastenzeit – ohne, dass Sie für immer auf die Leckereien verzichten müssen. Denn oft hilft es schon, diese einmal pro Woche wegzulassen.

Entlastungstag: Wer an einem Tag pro Woche nur Gemüse oder Obst isst, unterstützt den Körper dabei, angesammelte schwer verdauliche Inhaltsstoffe abzuarbeiten.

Wer sich "Paleo" ernährt, isst wie unsere Vorfahren in der Steinzeit. Hält die Ernährung von Fred Feuerstein so fit, dass wir auch heute – zumindest theoretisch – ein Mammut erlegen könnten?

Ohne Gemüse geht's nicht: Zur Paleo-Diät gehört viel Frisches.

Blattgrün ist viel zu schade, um im Müll zu landen. Es ist aromatisch und nährstoffreich und macht sich gut im Smoothie oder Salat. Worauf Sie bei der Verwendung achten sollten, lesen Sie hier. 

Blattgrün: Nicht nur die Rübe, auch das Grün der Möhre eignet sich zum Verzehr.

Smoothies kann man nicht nur trinken, sondern auch löffeln. Mittlerweile gibt es sogar Pulver, mit denen man fruchtige Smoothie Bowls anrühren kann. Wie schmecken sie und wie gesund sind sie?

Frühstück: Smoothies zum Anrühren können ein guter Start in den Tag sein, gehen aber ganz schön ins Geld.

Eine Zeit lang auf Alkohol verzichten: Wer das schon immer mal vorhatte, kann die Fastenzeit als Anlass nehmen. Ein paar Tipps und Tricks helfen dabei, das Vorhaben auch tatsächlich durchzuziehen.

Trinkverhalten: Wer bis Ostern auf alkoholische Drinks verzichtet, tut seiner Gesundheit einen Gefallen.

Haferflocken nehmen die meisten höchstens mit dem Müsli zu sich. Dabei war Hafer bis ins 19. Jahrhundert eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel und bekannt für seine heilende Wirkung.

Haferflocken: Das Getreideprodukt ist reich an Mineral- und Ballaststoffen.

Ein Frühstück ohne frische Brötchen? Kaum denkbar. Viele greifen nicht nur zum klassischen Weizenbrötchen, sondern auch zu Croissants oder Laugengebäck. Nur die wenigsten wissen, wie viele Kalorien in den Backwaren stecken.

Brötchen: Greifen Sie morgens lieber zu einem Vollkorn- anstatt einem Weizenbrötchen.

Mit Schwung und Elan durch den Tag – das geht am besten mit ausgewogener Ernährung. Doch wie füllt man seine Energiereserven über den Tag am besten, ohne dabei zuzunehmen? Wir geben hilfreiche Tipps.

Mittagessen: Eine warme Mahlzeit pro Tag ist kein Muss. Es hilft aber sehr dabei, die Ernährung ausgewogen zu gestalten.

Übler Atem ist Betroffenen peinlich. Dabei lässt sich Mundgeruch einfach behandeln. Nicht alle Hilfsmittel sollten Sie aber ohne ärztliche Anweisung verwenden. 

Mundgeruch: Er kann unangenehm sein – für sich selbst und andere.

Feierabend! Der Tag ist geschafft und alles erledigt. Nur wieder zu wenig getrunken - so geht es täglich vielen im Berufsleben. Mit ein paar simplen Tricks lässt sich das leicht in den Griff bekommen.

Trinkverhalten verbessern: Feste Rituale am Arbeitsplatz helfen, auf die empfohlene tägliche Trinkmenge zu kommen.

Fett ist ein Geschmacksträger. Entweder Butter oder Margarine: Ein Streichfett kommt bei fast jedem aufs Brot. Aber welches ist gesünder?

Butter oder Margarine: Ein Streichfett kommt bei fast jedem aufs Brot.

Haselnüsse, Walnüsse, Mandeln: Die kleinen Kerne sind wahre Kraftpakete und reich an wertvollen Fettsäuren, Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen. Jede Nuss hat dabei ganz eigene Stärken.

Nuts in woman handsNüsse: Sie haben einen hohen Fettanteil – trotzdem sind sie sehr gesund.

Eine warme Mahlzeit muss sein, so denken viele Menschen. Doch zu welcher Tageszeit esse ich sie am besten – mittags oder abends? Und ist es schlimm, wenn es mal nur kaltes Essen gibt?

Ob eine Mahlzeit warm oder kalt serviert wird, macht für den Körper nur wenig Unterschied.

Ist dunkles Brot gesünder als helles? Und darf man Pilze und Spinat wirklich nicht aufwärmen? Welche Ernährungsregeln längst überholt sind – und welche doch ihre Berechtigung haben.

Ernährungsmythos: Nur Vollkorn ist gesund – aber nicht jedes dunkle Brötchen mit Körnern enthält auch tatsächlich Vollkorn.

"Viel Trinken ist wichtig" – diesen Satz hat jeder schon mal gehört. Wasser allein wird aber irgendwann langweilig. Diese fünf Getränke sorgen für Abwechslung – und stärken Ihre Abwehrkräfte.

Unterschiedliche Getränke: Viele Säfte und andere Getränke haben positive Effekte auf unsere Gesundheit.

Sportler brauchen Eiweiß. Da ist es kein Wunder, dass es gerade im Fitnessbereich zahlreiche Produkte gibt, die eine Zusatzdosis Protein versprechen. Worauf Sie achten sollten.

Sportlernahrung: Am besten schmeckt Eiweißpulver zusammen mit anderen Lebensmitteln, in einem selbst gemixten Smoothie zum Beispiel.

Viele Lebensmittel wie Äpfel, Spargel oder Tee gibt es in unterschiedlichen Farben zu kaufen. Meistens unterscheiden sie sich im Geschmack. Aber ist eine Sorte auch gesünder als die andere?

Golden Delicious, Gala und Granny Smith: Rote, grüne oder gelbe Apfelsorten unterscheiden sich nicht nur im Geschmack, sondern auch im Vitamingehalt.
  • Sandra Simonsen
Von Sandra Simonsen

Eisenmangel ist weit verbreitet. Für bestimmte Risikogruppen kann er sogar gefährlich werden. Diese einfachen Tricks helfen, dass der Körper das wichtige Spurenelement besser verwertet.

Verschiedene Eisenlieferanten.
Ann-Kathrin Landzettel

Ein starker Eisenmangel kann auffällige Symptome hervorrufen, zum Beispiel an Fingernägeln, Haut und Zunge. Doch gibt es auch verstecktere Folgen, etwa für Psyche, Muskeln oder Gewicht? 

Frau schaut in den Spiegel: Ausgeprägter Eisenmangel kann zu blasser Haut führen – doch nicht alle Symptome sind so offensichtlich.
Von Lydia Klöckner

Nach dem Feierabend oder früh morgens geht es für viele direkt zum Sport – oft steht dem aber noch der Hunger im Weg. Manche schnelle Mahlzeit sollten Sie vor dem Sport allerdings lieber meiden. 

Sport treiben: Ein Käsebrötchen davor empfiehlt sich nicht.

Zu später Stunde keine Rohkost, keinen Alkohol und schon gar keine Hauptmahlzeit: Zum Wohle der Gesundheit wird einiges empfohlen. Aber was ist wirklich sinnvoll? Zwei Expertinnen geben Auskunft.

Gesunde Ernährung: Eine verbreitete These ist, dass Salat der Verdauung am Abend nicht gut bekommt.

Dass bestimmte Vitamine und Mineralien die Herzgesundheit fördern, ist bekannt. Nun zeigt eine neue Studie: Ein Spurenelement spielt eine besondere Rolle. 

Das Herz als gefährdetes Organ: Eisenmangel kann es schädigen.
Von Christiane Braunsdorf

Blutungen, vegetarische Ernährung, Schwangerschaft: Für einen Eisenmangel kann es verschiedene Gründe geben. Wir erklären, wie sich der Mangel beheben lässt, welche Lebensmittel dabei helfen und wann Tabletten nötig sind.

Frau isst Salat: Durch eine geschickt zusammengestellte Ernährung lässt sich ein Eisenmangel meist verhindern. (Quelle: ljubaphoto/Getty Images)
Von Lydia Klöckner

Häufig gehört Obst zu einem gesunden Start in den Tag dazu. Viele greifen dabei zu Bananen, um den ersten Hunger zu stillen. Doch ist es gesund, das Obst auf nüchternen Magen zu essen?

Viele Berufstätige haben morgens wenig Appetit..
hs

Beliebte Themen

Ab wann untergewichtig?Abnehmen ohne SportBrötchen KalorienDestilliertes Wasser trinkenHaferflockenIngwer WirkungKalkhaltiges Wasser trinkenKalorienbedarfsrechnerLeinölMaagnesium ÜberdosierungOmega 3Pizza KalorienRindfleisch HaltbarkeitTaurinVitamin b12 LebensmittelVitamin b12 ÜberdosierungWann sind Kartoffeln schlecht?Wo ist Magnesium drin?Zu viel Eisen im Blut

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website