Jens Spahn wollte rasch kostenlose Schnelltests. Doch Angela Merkel bremste ihn aus. Wie tief geht der Konflikt? Und gefährdet er die Bekämpfung der Pandemie? | Von Tim Kummert
Ministerpräsidentin Malu Dreyer will Corona-Maßnahmen lockern. Die Kontaktbeschränkungen sollen reduziert werden, viele Bürger würden sich ohnehin nicht mehr an die Regeln halten.
In den vergangenen Monaten sind neue Corona-Varianten aufgetaucht. Bei jeder stellt sich die Frage, ob sie ansteckender ist oder gar stärkere Symptome hervorruft. Was die Forschung bislang weiß – und was nicht.
Bürgermeister, Kirchenvertreter, Geschäftsführer: Immer wieder lassen sich Menschen impfen, die noch lange nicht an der Reihe wären. Die Bundesregierung plant für sie jetzt hohe Bußgelder. Alle Infos im Newsblog.
Zwei Prozent des BIP für die Verteidigung: Deutschland verpasst das Ziel der Nato-Staaten regelmäßig. Für Grünen-Chefin Baerbock ist die Debatte "absurd". Die CSU keilt gegen diese Aussage.
Neue Wendung im Fall Kasia Lenhardt: Ein Ermittlungsverfahren gegen den Bayern-Star Jérôme Boateng aus dem Jahr 2019 wird neu aufgerollt. Es geht um vorsätzliche Körperverletzung.
Jamal Musiala hat sich entschieden. Er wird deutscher Nationalspieler. Die Freude beim DFB ist groß. Und der Verband hatte beim Werben um das Supertalent Mithilfe aus München. | Von Benjamin Zurmühl
Karl-Heinz Rummenigge erklärt ganz selbstverständlich im Namen des FC Bayern: "Wir sind nicht arrogant." Aber ein Rückblick auf vergangene Äußerungen lässt eigentlich nur einen ganz anderen Schluss zu.
Wie viel Geld bekommt mein Nachbar? Wie viel mein Bekannter? Und wie viel meine Schwester in einer anderen Stadt? Eine neue Studie gibt nun Aufschluss darüber.
Mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben, ohne von komplizierter Technik überfordert zu sein. Dafür gibt es Seniorenhandys mit besonders einfacher Bedienung. Die Stiftung Warentest hat geprüft, was die Geräte taugen.