Die Bilder aus Mossul erinnerten an deutsche Städte nach dem Zweiten Weltkrieg. Eineinhalb Jahre nach der Befreiung lahmt der Wiederaufbau. Korruption greift um sich. Trotzdem gibt es Hoffnung.
Einmal im Jahr wendet sich Wladimir Putin mit einer stundenlangen Rede an die Nation. Erneut nutzt er den Auftritt für eine Drohung an die USA.
Im britischen Parlament wächst die neu gegründete "Unabhängige Gruppe". Nach acht Labour-Abgeordneten stoßen nun drei Tories dazu. Alle Infos im Newsblog.
Die Torwartlegende und der deutsche Rekordmeister sollen über ein Engagement im Klub gesprochen haben – Kahn würde eine hohe Position einnehmen.
Bei den Schreibweisen mit den Wörtern "halb", "hoch" und "nicht" findet sich oft absolutes Kuddelmuddel. Wird "hochaktuell" nun zusammen, getrennt oder etwa mit einem Bindestrich geschrieben?
Die geplante EU-Urheberrechtsreform spaltet Deutschland: Laut einer aktuellen Meinungsumfrage würden fast genauso viele Deutsche die Einführung von Uploadfiltern befürworten wie sie ablehnen. Die eigene Haltung scheint dabei vor allem eine Frage des Alters zu sein.
Karl Lagerfelds Tod war für viele ein Schock. Zahlreiche Wegbegleiter des außergewöhnlichen Designers meldeten sich bereits zu Wort. Jetzt ist es die wohl intimste Gefährtin, die Lebewohl sagt: seine Katze.
Der ADAC hat verschiedene Modelle auch auf Sicherheit geprüft. Überraschendes Ergebnis: Einige zeigen bei bestimmten Straßenverhältnissen eine besonders schwache Leistung.
Gesundheitsbehörden der USA warnen vor der sogenannten Zombie-Krankheit, die sich dort unter Hirschen ausbreitet. Angeblich steht eine Übertragung auf den Menschen bevor. | Von Alexandra Grossmann