Tagelang wusste man nicht, wo Alexej Nawalny sich derzeit aufhält. Nun sendete der Kremlkritiker ein Lebenszeichen aus einem Gefängnis – auf Instagram berichtet er, wie es ihm geht.
Manche Anhänger von Donald Trump hoffen noch immer auf seine Rückkehr ins Weiße Haus. Die US-Geheimdienste haben nun offenbar den Plan einer bewaffneten Miliz aufgedeckt.
Die "Génération identitaire" ist das Vorbild vieler rechtsextremer Organisationen in Europa. Zur Propaganda gehören Angriffe auf Schiffbrüchige im Mittelmeer. Nun schreitet die französische Regierung ein.
Wer geimpft ist, soll wieder Theater, Fitnessstudio und Biergarten besuchen dürfen: Das schlägt Finanzminister Scholz vor. Der Impfnachweis könne das negative Testergebnis ersetzen.
Im Sommer 2014 kämpfte Israels Armee im Gazastreifen gegen die Hamas und andere islamistische Gruppen. Alle Konfliktparteien sollen Kriegsverbrechen begangen haben. Dazu ermittelt nun der Internationale Strafgerichtshof.
Der Verfassungsschutz verdächtigt die AfD, in fundamentaler Opposition zum Grundgesetz zu stehen. Ähnlich wie Neonazi-Parteien. Das wird für die Partei Konsequenzen haben. | Von Jonas Mueller-Töwe
Die Impfkampagne in Deutschland soll nun deutlich an Fahrt gewinnen. Ab spätestens Anfang April sollen Hausärzte "umfassend" in die Impfungen eingebunden werden. Erste Sorgen darüber, dass die Ärzte damit zunächst überfordert sein könnten, werden laut.
Demonstranten gehen in Myanmar weiter auf die Straße, die Polizei geht dagegen gewaltsam vor. Bei den Ausschreitungen sollen Dutzende Menschen ums Leben gekommen sein.
Ein Kommandeur des Bundeswehr-Spezialkommandos KSK muss sich schweren Vorwürfen stellen. Immer wieder war seine Brigade mit rechtsextremen Vorfällen in Verbindung gebracht worden.
Bund und Länder entscheiden am Mittwoch über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie. Auch die t-online-Leser haben klare Vorstellungen davon, was sie für sinnvoll halten würden. Das sind fünf ihrer Forderungen.
Jahrelang zoffte sich Ungarn mit der christdemokratischen Parteienfamilie. Nun änderte die EVP-Fraktion ihre Geschäftsordnung, um eine Suspendierung der Ungarn einzuleiten. Orbán reagierte prompt.
Während die Umfragewerte der Union auf ein Rekordtief im vergangenen Jahr abflachen, gewinnen die Ministerpräsidenten der Länder Zuspruch in der Krise. Einer von ihnen besonders.
In einem Papier erklärte ein Professor seine Theorie zum Ursprung des Coronavirus – und verkaufte es als Studie. Daraufhin entbrannte eine heftige Debatte und viel Kritik an seiner Uni. Nun meldet sich deren Präsident zu Wort.
Teilgruppen der AfD werden bereits vom Verfassungsschutz beobachtet. Nun weitet die Behörde ihre Arbeit laut übereinstimmenden Medienberichten auf die gesamte Partei aus.
Ein amerikanischer Militärstützpunkt im Irak ist offenbar angegriffen worden. Zehn Raketen sollen niedergegangen sein. Ein Mensch soll dabei ums Leben gekommen sein.
Ob Libyen ein vereinbartes Waffenembargo einhält, soll jetzt ein Frachtschiff der Bundeswehr kontrollieren. Es wird ins Mittelmeer geschickt. Die Mission soll den Friedensprozess unterstützen.
Hat Astrazeneca immer noch ein Imageproblem? Nicht, wenn es nach den Länderchefs geht. Die machen Tempo und wollen das Mittel in die Arme der Menschen bringen.
Fox News sichert sich die Dienste von Kayleigh McEnany. Sie war Pressesprecherin von Donald Trump – und ist beim konservativen US-Sender nicht die erste Mitarbeiterin des Ex-Präsidenten.
Aktuelles zu den Parteien