In der Pariser Metro ist ein Mann mit einer unbekannten Flüssigkeit attackiert und schwer verletzt worden. Er hat schwere Verbrennungen erlitten.
Ein Regionalpolitiker ist im Fall der ermordeten Aktivistin Kateryna Gandsjuk festgenommen worden. Nach dem Angriff war die Anti-Korruptions-Kämpferin ihren schweren Verletzungen.
Die Europäische Union will den Druck auf Russland erhöhen. Die Mitgliedsstaaten haben sich darauf geeinigt, weitere Sanktionen zu verhängen. Der EU-Ministerrat muss das Vorhaben noch bestätigen.
Überall ist von Integration die Rede. Doch wir sind noch lange nicht so weit. Stattdessen müssen wir über das Volk reden, meint Kolumnistin Lamya Kaddor.
Die privat geführte Kita "Kinderkiste" in Essen nimmt in Zukunft nur noch Kinder auf, die einen Impfausweis vorweisen können. Experten streiten sich, ob das sinnvoll ist.
Die Münchener Innenstadt ist abgeriegelt. Die Sicherheitskonferenz steht im Zeichen zahlreicher internationaler Krisen. Dies lockt prominente Gäste in die bayerische Landeshauptstadt.
Donald Trump plant einen Notstand. Wegen seiner Grenzmauer rüttelt er am US-Rechtsstaat – zu welchem Preis? | Eine Kolumne von Fabian Reinbold
In Spanien findet im April eine vorgezogene Parlamentswahl statt. Der sozialistische Ministerpräsident Pedro Sánchez gab seine Entscheidung am Freitag in Madrid bekannt.
Bald endet der "Waffenstillstand" zwischen den USA und China im Handelsstreit. Insidern zufolge soll China den Vereinigten Staaten nun in einem Punkt Entgegenkommen signalisiert haben.
Heute will der Bundesrat über die Einstufung mehrerer Länder als sichere Herkunftsstaaten entscheiden. Die Grünen sind skeptisch, der CSU-Politiker Alexander Dobrindt kritisiert die Partei.
Der INF-Vertrag ist am Ende: Die Nato und Russland rüsten militärisch auf und die Welt fürchtet einen neuen Kalten Krieg. Besonders Europa steht während der Münchner Sicherheitskonferenz am Scheideweg.
Sport und Diät statt Fastfood und Softdrinks: Der US-Präsident sei zwar bei "sehr guter Gesundheit" – habe aber etwas zugenommen, teilte Trumps Arzt mit. Trump sei übergewichtig.
Umstrittener US-Justizminister: Bill Barr soll sich kritisch zu den Russland-Ermittlungen geäußert haben. Mit seinem neuen Posten übernimmt er die Aufsicht über Sonderermittler Mueller.
Mit großem Tamtam beginnt die Münchner Sicherheitskonferenz. Sie suggeriert, Deutschland spiele auf dem internationalen Parkett eine große Rolle. Das Gegenteil ist der Fall. | Von Florian Harms
In der "GroKo" sorgt das Thema für Streit, doch die Vorschläge der SPD zur Grundrente stoßen laut einer neuen Umfrage bei der Mehrheit der Deutschen auf Zustimmung.
Der Haushaltsentwurf sieht nicht das geforderte Geld für seine Mauer vor. Also will Donald Trump wohl den Kompromiss unterzeichnen – aber gleichzeitig den Notstand für den Mauerbau erklären.
Aktuelles zu den Parteien