Politik
Politik
Er gilt als Kopf der Wagner-Söldnertruppe: Der russische Geschäftsmann Jewgeni Prigoschin soll nach Berichten in Straflagern selbst Kämpfer rekrutieren.
Aus den Reihen der FDP werden Rufe nach Nachbesserungen im Corona-Schutzkonzept der Regierung laut. Ein Thema: die mögliche Maskenpflicht im Freien.
Drohungen gegen westliche Journalisten im russischen Staatsfernsehen: Ein Duma-Politiker hat in einer Abendsendung nun gegen einen "Bild"-Reporter gehetzt.
Es war ein parteiinterner Kampf: Der US-Senat hat mit einer hauchdünnen Mehrheit der Demokraten ein milliardenschweres Klima- und Sozialpaket verabschiedet.
Der Chef des Verfassungsschutzes Haldenwang macht der AfD-Spitze schwere Vorwürfe: Es gebe keine Kritik an Rechtsextremen mehr. Parteichefin Weidel blockt ab.
Deutschland
Die sich zuspitzende Energiekrise könnte laut Martin Schirdewan in einer sozialen Katastrophe enden. Seine Partei wolle den Druck auf die Bundesregierung erhöhen.
Für die Energiewende werden Photovoltaikanlagen dringend gebraucht, die Industrie sieht sich vor einer Renaissance. Dafür braucht sie jedoch Importe aus Asien.
Explodierende Energiepreise, hohe Inflation: Extremisten könnten die aktuelle Krise für ihre Zwecke ausschlachten, warnt Brandenburgs Verfassungsschutzchef Müller.
Ausland
Israel nimmt die Terrororganisation Dschihad in den Fokus. Nach al-Dschabari meldet es nun den Tod eines weiteren zentralen Kommandeurs.
Nigel Farage hat den Briten den Brexit eingebracht. In den USA ist er unterwegs, um Donald Trump ins Weiße Haus zu verhelfen. Ein Spaziergang unter Rechten.
Die Lage im Taiwan-Konflikt spitzt sich zu. China schickt Kriegsschiffe, Kampfjets, Drohnen und Raketen. Die Inselrepublik aktiviert seine Abwehrsysteme.
Corona-Krise
Vielmehr Menschen als gemeldet sind den Amtsärzten zufolge mit Corona infiziert. Die hohe Dunkelziffer hat einen Grund.
Karl Lauterbach hat Corona und behandelt die Infektion mit Paxlovid. Twitter-Nutzer fragen sich, warum. Das steckt dahinter.
Das RKI sieht eine leichte Verbesserung bei der Belastung des Gesundheitssystems. Von einer Entwarnung in der Corona-Pandemie kann aber keine Rede sein.