Politik

Ausland

Corona-Krise

Deutschland

Bundestagswahl 2021

Europawahl

Klima & Umwelt

Kolumne - Christoph Schwennicke

Kolumne - Fabian Reinbold

Kolumne - Gerhard Spörl

Kolumne - Lamya Kaddor

Landtagswahl Nordrhein-Westfalen

Landtagswahl Saarland

Politik-Kompass

Quiz

Tagesanbruch

Ukraine

Krieg in der Ukraine

Olaf Scholz

Karl Lauterbach

Annalena Baerbock

Joe Biden

Tagesanbruch

Afghanistan-Konflikt

Boris Johnson

Europäische Union

Internationale Politik

Krisen & Konflikte

Terrorismus

USA

Meistgelesen
US-Generalstaatsanwalt verklagt Mark Zuckerberg persönlich
Mark Zuckerberg: Immer wieder musste der Facebook-Chef der US-Politik Rede und Antwort stehen.


  • Marianne Max
Von Marianne Max
Frauen protestieren gegen das Abtreibungsgesetz in Polen: Nun trifft es auch Geflüchtete aus der Ukraine.

Seit langem drängt die Türkei darauf, US-Kampfflugzeuge zu kaufen. Der griechische Ministerpräsident hingegen warnte die USA vor diesem Schritt. Erdoğan zeigt sich empört.

Recep Tayyip Erdoğan über den griechischen Ministerpräsidenten: "Ich werde nie einem Treffen mit ihm zustimmen."

Etwas mehr als zwei Wochen nach der Landtagswahl in Schleswig-Holstein zeichnet sich ab, welches Bündnis das Land künftig regieren könnte. Wahlgewinner CDU lädt nun die Grünen zu Sondierungsgesprächen.

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther: Er strebt eine Koalition mit den Grünen an.

Tag 89 seit Kriegsbeginn: Ein von Russland eingesetzter Bürgermeister ist bei einer Explosion schwer verletzt worden. Die USA prüfen derweil eine brisante Maßnahme. Alle Informationen im Newsblog.

"Harpoon"-Rakete wird von einem Schiff abgefeuert (Archivbild): Die Flugkörper haben eine Reichweite von 300 Kilometern.

Nachdem Russland in die Ukraine einmarschierte, soll es einen Anschlag auf Wladimir Putins Leben gegeben haben. Das sagt der Chef des ukrainischen Militärgeheimdienstes und spricht von einer "absolut erfolglosen" Aktion. 

Wladimir Putin: Nach eigener Aussage hat der russische Präsident bereits mehrere Anschlagsversuche überlebt.

Wie weit geht Wissenschaftsfreiheit? Durch die Corona-Pandemie mit erbittert geführtem Meinungskampf ist die Frage akut: Erstmals soll deshalb ein Professor den Titel verlieren.

Möglicher Titelverlust: Die Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz will, dass Sucharit Bhakdi sich nicht mehr Professor nennen darf.
  • Lars Wienand
Von Lars Wienand

Ausland

Thema: Krisen



Weitere Krisen & KonfliktePfeil nach rechts

Die Nato umfasst 30 Mitgliedsstaaten, mit Schweden und Finnland drängen neue Länder ins Bündnis. Welche Länder gehören bereits dazu? Und wie lange dauert die Aufnahme? 

Die Nato umfasst mittlerweile 30 Mitgliedsstaaten (Symbolbild).

Mehr als zwei Jahre lang gab es in Nordkorea offiziell keine Corona-Infektionen. Doch nun ist die Situation offenbar so gravierend, dass das Land einen Ausbruch meldet. Kim Jong Un schiebt die Schuld von sich weg. 

Kim Jong Un: Der nordkoreanische Machthaber hat in seinem Land mit einem heftigen Corona-Ausbruch zu kämpfen.
  • Jannik Meyer
Von Jannik Meyer

Nordkorea kann dem Coronavirus letztlich nicht entkommen. Dem Land droht jetzt ein dramatischer Gesundheitsnotstand. Will Machthaber Kim Jong Un trotzdem ohne Hilfe von außen auskommen?

Kim Jong Un, Nordkoreas Machthaber: Sowohl Südkorea als auch China warten auf eine Antwort von ihm.

Aktuelles zu den Parteien

Alternative für DeutschlandBündnis 90/Die GrünenCDUDie LinkeFDPSPD

Politik international





t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website