Wohnen
Treppenhaus
Blutflecken: Hausmittel zur Entfernung
Toilettte verstopft: so wird der Abfluss frei
Schneeräumen: Rechte und Pflichten
Meldebescheinigung: beantragen
Matratze reinigen: Flecken entfernen
Spülmaschine wäscht nicht sauber: Tipps
Silberbesteck reiningen: Glanz ohne Aufwand
Rotweinflecken: Hausmittel und Tricks
Wohnfläche: So richtig berechnen
Treppenhaus: Rechte und Pflichten
Haare waschen, föhnen und stylen? Das machen die meisten im Badezimmer. Doch für das Trocknen der Haare sollten wir uns besser einen anderen Raum suchen. Und das nicht aus Sicherheitsgründen.
Das Paket kommt, man selbst ist nicht zu Hause: Praktisch, wenn man dem Zustelldienst eine Abstellgenehmigung erteilt hat. Aber ab wann gilt die Sendung als wirksam zugestellt?
Auf dem Balkon, dem Fenstersims oder Dach werden sie leicht zur Plage: Tauben. Ihr Kot ist so aggressiv, dass er sich in Oberflächen frisst und dort große Schäden anrichten kann. Zudem enthält er oft gefährliche Krankheitskeime.
Fenster auf, frische Luft rein? Für Mieter mit rauchenden Nachbarn ist das nicht immer möglich – zumindest, wenn sie den Qualm nicht gleich in ihrer Wohnung haben wollen. Kann man das Rauchen der Nachbarn verbieten?
Vögel machen Dreck. Und manchmal singen sie auch noch im Garten. Nicht jedem Mieter gefällt das. Doch sind Vogellärm und Taubenkot grundsätzlich hinzunehmen?
Morgens erholsam aufzuwachen ist keine Selbstverständlichkeit. Einen wichtigen Faktor spielt dabei die Matratze. Ist sie zu alt, kann das zu Gesundheitsschäden führen. Aber wann ist sie zu alt?
Wenn das rote Lämpchen am Rauchmelder etwa einmal in der Minute kurz aufleuchtet, kann das zwei unterschiedliche Bedeutungen haben. Bei einer davon besteht Handlungsbedarf.
Maden sind nicht nur ekelig. Sie gelten auch als Hygieneschädlinge und sollten daher zügig bekämpft werden. Dabei helfen schon Hausmittel und wenige Handgriffe – sogar das Anfassen der Larven ist nicht nötig, um sie loszuwerden.
Lediglich ein leises Summen deutet auf ihren Besuch hin: Mücken im Zimmer sind unangenehm, da man sie oft nur hört – sobald das Licht jedoch an ist, sieht man sie nicht mehr. Außer, man wendet diese Tricks an.
Einige mögen sie lieber sehr hart, für andere wiederum kann sie nicht weich genug sein: die Matratze. Ihre Festigkeit wird mit dem Härtegrad definiert. Aber welcher ist der richtige für Sie?
Osterfeuer gehört für viele zum Osterfest wie der Osterhase und die Eiersuche. Doch wegen der Corona-Krise fällt diese Tradition dieses Jahr aus. Dürfen Sie stattdessen im eigenen Garten ein privates Feuer entzünden?
Fließt das Wasser nicht mehr richtig ab? Da muss nicht immer der aggressive Rohrreiniger ran. Auch Hausmittel helfen, um den verstopften Abfluss wieder frei zu bekommen – und sogar Kabelbinder.
Mieter haben Anspruch darauf, dass ihre Wohnung keine Mängel aufweist. Doch was tun, wenn es Mängel gibt und wie wird die Miete am besten gemindert?
Egal ob Umzug oder Neukauf: Wenn Sie Ihren Geschirrspüler in der Küche anschließen möchten, sollten Sie auf einiges achten. Wir zeigen, wie es richtig und gefahrlos funktioniert.
Ohne Stromkabel geht nichts, aber sie liegen auch im Weg und stauben ein. Schlimmstenfalls stolpert man darüber. Dabei gibt es einfache Lösungen, wie man die Kabel bändigt – oder gar als Dekoration verwendet.
Jetzt ist es Zeit, es sich im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon so richtig schön zu machen. Doch dürfen Mieter einfach ein Gemüsebeet anlegen, Rankgitter montieren oder kleine Bäume pflanzen?
Egal ob Möbel, Elektrogeräte oder Dekoartikel: Viele Produkte werden teilweise mit einer Gebrauchs- oder Montageanleitung geliefert, die nicht immer verständlich ist. Und das kann Ihnen bei Problemen zugutekommen.
In Möbelhäusern gibt es sehr viel zu sehen. Zudem ist dank Restaurants auch für das leibliche Wohl gesorgt. Es gibt also keinen Grund, das Geschäft schnell zu verlassen. Aber wie lange darf man sich bei Ikea und Co. aufhalten?
Man duscht im Stehen und badet im Sitzen – so ist es normalerweise üblich. Aber Mieter dürfen unter Umständen nicht so duschen, wie sie wollen. Das zeigen mehrere Urteile.
Herunterfallende Äste können zu schweren Verletzungen bei Spaziergängern aber auch zu großen Schäden an Autos führen. Müssen sich Immobilienbesitzer darum kümmern? Oder müssen Dritte mit der Gefahr rechnen?
Es passiert nicht selten an Waschbecken oder Spüle: Man dreht das kalte Wasser auf, doch plötzlich kommt warmes aus dem Hahn. Verkehrte Welt. Woran liegt das und kann man das Wasser dann trinken?
Richtig abwaschen ist eine Wissenschaft für sich. Erst das Wasser, dann das Spülmittel? Oder umgekehrt? Und was hat die Schaumkrone eines frisch gezapften Biers mit all dem zu tun? Wir klären auf.
Eigentlich ist es Zufall, dass Uhren heute rechtsdrehend sind. Denn theoretisch könnten sich die Zeiger auch nach links bewegen. Was ist der Grund für die größte Richtungsentscheidung der Weltgeschichte?
Wenn das Bett bei jeder kleinen Bewegung quietscht und knarrt, bringt das auch den entspanntesten Menschen um den Schlaf – und die Nachbarn möglicherweise obendrein. Meistens ist der Lattenrost das Problem.
Ob Sie sich für Spontanbesucher wappnen möchten oder sich selbst nach Ordnung sehnen: Es geht nichts über eine aufgeräumte Wohnung. Mit ein paar Tricks verbannen Sie das Chaos ein für allemal aus Ihren vier Wänden.
Das Bad als Schmuckstück – den Traum möchten sich viele Mieter erfüllen. Der Vermieter kann helfen, er muss aber nicht. Wer deshalb auf eigene Faust renoviert, sollte sich absichern.
Eine abgeschlossene Haustür schützt besser vor Einbrechern – besonders nachts. Doch bei einem Notfall kann der verriegelte Eingang in Mehrfamilienhäusern schnell zur Falle werden. Was also tun?
Kinderlärm, Party oder Handwerksarbeiten: Ruhezeiten sind nicht mehr bundesweit gesetzlich geregelt, sondern werden von den Ländern und den Gemeinden festgesetzt. Aber was müssen Sie hinnehmen?
Das "Stille Örtchen" ist ein heikles Thema. Ist es dreckig, ekeln wir uns. Werden wir hingegen auf unsere hinterlassenen Spuren angesprochen, schämen wir uns. Daher ist es wichtig, auf bestimmte Regeln zu achten.
Darf man einfach Löcher in die Wand bohren, wie es einem gefällt? Nein, so einfach ist es nicht – entscheidend ist dabei, um welche Wand es sich handelt. Das entschied der Bundesgerichtshof.
Sie haben ein Recht auf Ruhe. Zwar muss es nicht den ganzen Tag über leise sein, dennoch dürfen Ihre Nachbarn auch außerhalb der Ruhezeiten nicht zu laut sein. Andernfalls droht ihnen eine Kündigung.
Er wird entweder zwischen Lattenrost und Matratze oder direkt unter das Bettlaken gelegt: der Matratzenschoner. Hier wie dort soll er vor Verschmutzungen schützen. Doch ist die Unterlage immer nötig?
Sie können Leben retten und sind in den meisten Häusern inzwischen Pflicht. Was wenige wissen: Die Sensorik der kleinen Geräte an Zimmer- und Flurdecke wird manchmal gestört. Das ist der Grund.
Geht der Wohnungsschlüssel verloren, ist das mehr als ärgerlich. Es kann im Zweifel auch teuer werden. Es sei denn, Mieter haben die richtige Versicherung.
Im Sommer trocknet die Wäsche schnell und bequem im Garten, im Winter muss der Wäschetrockner ran. Aber was ist, wenn beides nicht vorhanden ist? Darf ich meine nasse Kleidung in der Wohnung aufhängen?
Kratzer und Flecken sind im Nu verschwunden. Oft helfen schon simple Hausmittel. Wir sagen Ihnen, welche.
Viele merken es: Wohnen wird immer teurer. Was aber kann man tun, wenn eine Mieterhöhung ins Haus flattert? Ist jede Mieterhöhung berechtigt? Fakten, die man kennen sollte.
Verschiedene Substanzen verursachen Krebs. Radon auch. Vor allem im Keller kann das radioaktive Gas zur Gefahr werden. Doch davon wissen nur wenige. Nun sind die Länder zu Aufklärung und Vorsorge in der Pflicht.
Der geklaute Fußabtreter, etwas Hundekot vor der Tür oder der anhaltende Lärm während der Ruhezeit. Ist das Verhältnis zu anderen Mietern schlecht, kann es schnell in einen Streit ausufern. Wie sollten Sie sich verhalten?
Schlechter Schlaf begleitet einen den ganzen Tag über – das weiß jeder. Doch wie wird der Schlaf erholsamer? Helfen können ein paar Tipps von Experten.
Kennen Sie das Gefühl: Sie möchten aufräumen, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen und lassen es daher lieber ganz bleiben? Dabei gibt es ein paar einfache Tricks, mit denen Ihr Vorhaben gelingen kann.
Sie sind mehr als schlichte Zeitanzeiger: Tisch- oder Wanduhren mit einem Pendel. Darauf befinden sich die oftmals verzierten Großbuchstaben R und A. Doch was bedeuten beide?
Ein neuer Duschvorhang ist eine saubere Sache, doch leider nicht von Dauer. Schnell ist aus dem neuen Spritzschutz ein fleckiger, keimiger Textilbehang geworden.
Nach dem Grillen steht das mühsame Reinigen des Grills an. Und wer hat dazu schon Lust? Besonders Fett und Eiweiß lassen sich oft nur mühsam entfernen. Mit diesem Trick gelingt es leichter.
Haben Sie sich auch schon mal gefragt, warum Ihnen Ordnung haltenschwerfällt? Wo Sie anfangen sollen und warum Sie nichts wegwerfen können? Aufräumexpertin Gunda Borgeest weiß, woran es liegt und was hilft.
Im Mietrecht gibt es verschiedene Fristen. Wann das Kündigungsschreiben beim Vermieter eintreffen muss und wie lange eine Kaution zurückgefordert werden kann, erfahren Sie hier.
Wenn aus dem Duschkopf zu wenig Wasser kommt oder es nur noch tröpfelt, helfen schon einfache Tipps. Denn nicht immer genügt es, einfach den Duschkopf zu entkalken.
80 m² – oder doch nur 70 m²? Wer bei seiner Wohnungsgröße lediglich den Angaben im Mietvertrag vertraut, kann teilweise deutlich zu viel für seine Wohnung zahlen. Denn nicht immer wurde richtig ausgemessen.
Wie werden Pommes knusprig? Was gibt Ihrem Essen eine besondere Würznote? Und was hilft wirklich gegen tränende Augen beim Zwiebelschneiden?