Fitness-Influencer sind meist jung und durchtrainiert. Doch auch im Alter lässt sich noch Sport treiben. Eine 81-Jährige macht vor, wie es geht und begeistert mit ihren Videos das Netz.
Ob fit fühlen oder abnehmen: Es spricht einiges dafür, seinem Stoffwechsel Beachtung zu schenken. Bewegung und ausgewogene Ernährung können viel bewirken – doch das ist nicht alles.
Wer Sport treibt, sollte darauf achten, schon vorher ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Dann können Sie sich häufig das Trinken während des Sports sparen.
Saunieren wirkt entspannend und stärkt zugleich das Herz-Kreislauf-System. Damit der Körper vom Gang in die Sauna profitiert und von der Hitze nicht überfordert ist, sollten Sie ein paar Regel zu beachten.
Viele Sportler kennen die unangenehmen Schmerzen in der Sehne – die möglichen Ursachen sind vielfältig. Wie Sie Ihren Körper bei der Heilung unterstützen können und welche vorbeugenden Maßnahmen helfen.
Kein Schmerz, kein Erfolg: So lautet ein unter Sportlern durchaus verbreitetes Motto. Schmerzen zu ignorieren, kann jedoch gefährlich sein. Nur in Ausnahmefällen kann Bewegung helfen.
Muss das sein oder kann man es weglassen? Und wann ist der richtige Zeitpunkt? Kaum ein Thema wirft im Sport so viele Fragen auf und wird so hitzig diskutiert wie das Dehnen. Was Experten dazu sagen.
Joggen ist gut für den Geist – besonders dann, wenn man sich dabei nicht allzu sehr verausgabt. Was sollten Sie bei dem Ausdauersport besonders beachten?
Während des Zyklus schwankt der Hormonspiegel von Frauen enorm – das kann Auswirkungen auf den Trainingserfolg haben. Auch die Anfälligkeit für Verletzungen könnte in einer Phase höher sein.
Stand-up-Paddling erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit. Das Paddeln im kühlen Nass sorgt für Erfrischung, Spaß und hält den Körper fit. Doch was ist dabei zu beachten und welche Alternativen gibt es?
Bei hohen Temperaturen sehnen sich viele nach einer Abkühlung, gerade nach dem Sport. Aber ist eine kalte Dusche wirklich am besten für den Körper? Ein Experte klärt auf.
Mehr Sport, ein paar Kilo weniger – es klingt so einfach, doch der innere Schweinehund durchkreuzt diese Pläne oft. Jetzt verrät ein Coach die wirkungsvollsten Tricks, mit denen jeder seine Ziele erreicht. | Von Sophie Loelke
Wenn Bewegungen Schmerzen verursachen und sich alles steif anfühlt, kann das an den Faszien liegen. Denn die wollen trainiert werden – viel Geld oder Zeit braucht man dafür aber zum Glück nicht.
Smartphone statt Spielplatz: Jugendliche weltweit bewegen sich nicht genug, heißt es in einer neuen Studie der WHO. Auch deutsche junge Menschen schneiden in der Untersuchung schlecht ab.
Intensives Training sorgt dafür, dass der Kalorienbedarf noch nach dem Sport erhöht bleibt. Das lässt weiterhin die Pfunde purzeln. Was dabei passiert dabei und wie der Effekt verlängert werden kann.
Bewegung ist ohne Zweifel gesund. Australische Forscher haben nun herausgefunden, dass wöchentliches Lauftraining sogar die Lebenserwartung erhöhen kann. Das steckt dahinter.
Viele Sportler schwören auf die Faszienrolle und ihren Wohlfühleffekt. Die Sportmedizin tut sich mit dem Trainingswerkzeug aber noch schwer.
Viele Freizeitsportler greifen zu Nahrungsergänzungsmitteln, um sich ausreichend mit Mineralstoffen und Vitaminen zu versorgen. Doch kann der Bedarf wirklich nur mit Pulver oder Pillen gedeckt werden?
Es stärkt das Immunsystem, stärkt das Herz-Kreislauf-System sowie Muskeln und Gelenke. Was Ihren Geist anregt und Sie rundum fit hält, erfahren Sie hier.
Es zwickt und zwackt – bei der Massage, nach dem Sport oder der Wandertour. Aber ist jeder Schmerz gleich ein Alarmzeichen? Oder muss man ihn manchmal einfach aushalten?
Ein Fitnessgerät liegt derzeit besonders im Trend: die Faszienrolle. Übungen hiermit sollen Verspannungen lösen und das Bindegewebe straffen. Doch wird dieser Trainingseffekt tatsächlich erzielt?
Viele Sportler sind sich einig: Mit Kopfhörern auf den Ohren läuft es sich um einiges besser. Doch wie wirkt sich Musikhören auf die Leistung aus? Ein Sportprofessor klärt auf.
Ins Freibad gehen, am Strand Volleyball spielen oder quer durch die Stadt radeln: Für viele junge Menschen ist Bewegung eine Selbstverständlichkeit.
Im Frühjahr beginnt der Kampf um die Strandfigur. Zur Unterstützung gibt es die unterschiedlichsten Methoden. Funktionieren sie wirklich? Oder sind alles nur leere Werbeversprechen?
Bereits zwölf Übungen am Tag reichen, um Muskeln aufzubauen und Ihren Körper zu definieren.
Wer Sport treibt, ist motorisch gesehen im Schnitt zehn Jahre jünger als ein Bewegungsmuffel. Das zeigt eine Langzeit-Studie.
Für die Angestellten des schwedischen Unternehmens Björn Borg ist Sport ein festes Ritual. Sie tauschen freitags ihren Platz im Büro während der Arbeitszeit gegen eine Turnhalle ein – weil das Unternehmen es verlangt.
Das feste Umwickeln von Gliedmaßen und Gelenken soll Schmerzen lindern und Patienten beweglicher machen. Was ist dran?