3. Liga

35. SPIELTAG

Würzburg
Loading...
Beendet
3:00:0
Loading...
Viktoria 1889

TORSCHÜTZEN

Saliou Sané (11m)Sané (11m)68’
1 : 0
Robert HerrmannHerrmann78’
2 : 0
Marvin PouriéPourié81’
3 : 0
Wettbewerb3. Liga
Runde35. Spieltag
Anstoß23.04.2022, 14:00
StadionFLYERALARM Arena
SchiedsrichterRobin Braun
Zuschauer2.500
Nach Spielende
Fazit:Nach drei Niederlagen in Serie gelingt den Würzburger Kicker wieder ein Sieg in der dritten Liga. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit haben sie sich in der zweiten steigern und gar drei Tore erzielen können! Sané, Herrmann und Pourie zeichneten für die Treffer der Hausherren verantwortlich. Der Rückstand der Franken auf das rettende Ufer beträgt weiterhin sieben Punkte. Für die Berliner war das heute eine ganz bittere Niederlage. Sie rangieren aktuell auf dem ersten Nichtabstiegsplatz und haben nun den SC Verl im Nacken, der zwar einen Punkt weniger auf dem Konto hat, dafür aber auch noch eine Nachholpartie bestreiten darf. Würzburg spielt nächste Woche in Meppen, Berlin empfängt Saarbrücken. Wir bedanken uns für die Aufmerksamkeit, auf wiederlesen!
90’
Abpfiff
Spielende
88’
Auswechslung
Loading...
Dildar Atmaca
Dildar Atmaca
David Kopacz
David Kopacz
Auswechslung bei Würzburger Kickers: David Kopacz, Einwechslung bei Würzburger Kickers: Dildar Atmaca
87’
Lucas Falcao versucht es einfach mal mit einem Schuss aus achtzehn Metern zentraler Position. Es bleibt beim Versuch, der Schuss stellt keine Herausforderung dar für Torhüter Hendrik Bonmann.
85’
Auswechslung
Loading...
Dominik Meisel
Dominik Meisel
Robert Herrmann
Robert Herrmann
Auswechslung bei Würzburger Kickers: Robert Herrmann, Einwechslung bei Würzburger Kickers: Dominik Meisel
85’
Auswechslung
Loading...
Maximilian Breunig
Maximilian Breunig
Saliou Sané
Saliou Sané
Auswechslung bei Würzburger Kickers: Saliou Sane, Einwechslung bei Würzburger Kickers: Maximilian Breunig
80’
Tor für Würzburg
Loading...
3:0
Marvin Pourié
Marvin PouriéWürzburg
Tooor für Würzburger Kickers, 3:0 durch Marvin Pourie Pourie macht den Deckel drauf! In Szene gesetzt von Sané gelingt dem Routinier das 3:0 mit dem linken Fuß!
79’
Gelbe Karte
Loading...
Marvin Stefaniak
Marvin StefaniakWürzburg
Gelbe Karte für Marvin Stefaniak (Würzburger Kickers)
78’
Tor für Würzburg
Loading...
2:0
Robert Herrmann
Robert HerrmannWürzburg
Tooor für Würzburger Kickers, 2:0 durch Robert Herrmann David Kopacz flankt den Ball von der rechten Seite. Marvin Pourie verpasst zwar knapp, der dahinter lauernde Robert Herrmann drückt ihn aber schließlich zum 2:0 über die Linie.
75’
... und Sané zirkelt diesen auch schön über die Mauer hinweg. Philip Sprint lässt sich aber nicht überrumpeln und greift beherzt und sicher zu.
75’
Christopher Theisen holt in zentraler Position vor dem gegnerischen Tor einen Freistoß heraus...
69’
Auswechslung
Loading...
Louis Breunig
Louis Breunig
Peter Kurzweg
Peter Kurzweg
Auswechslung bei Würzburger Kickers: Peter Kurzweg, Einwechslung bei Würzburger Kickers: Louis Breunig
69’
Auswechslung
Loading...
Marvin Pourié
Marvin Pourié
Dennis Waidner
Dennis Waidner
Auswechslung bei Würzburger Kickers: Dennis Waidner, Einwechslung bei Würzburger Kickers: Marvin Pourie
68’
Tor für Würzburg
Loading...
1:0
Saliou Sané
Saliou SanéWürzburg
Tooor für Würzburger Kickers, 1:0 durch Saliou Sané Quasi auf der Grundlinie wird Waidner gefällt und den fälligen Elfmeter versenkt Saliou Sané resolut.
66’
Auswechslung
Loading...
Shinji Yamada
Shinji Yamada
Lukas Pinckert
Lukas Pinckert
Auswechslung bei FC Viktoria 1889 Berlin: Lukas Finn Pinckert, Einwechslung bei FC Viktoria 1889 Berlin: Shinji Yamada
64’
Gelbe Karte
Loading...
Cebrails Makreckis
Cebrails MakreckisViktoria 1889
Gelbe Karte für Cebrails Makreckis (FC Viktoria 1889 Berlin)
63’
David Kopacz wird zum zweiten Mal binnen weniger Augenblicke das Opfer der rigorosen Berliner Zweikampfführung. Aus dem fälligen Freistoß heraus entwickelt sich eine Doppelchance für die Hausherren, Berliner Gliedmaßen und Würzburger Abschlussschwächen verhindern den Einschlag.
61’
Auswechslung
Loading...
Falcao
Falcao
Soufian Benyamina
Soufian Benyamina
Auswechslung bei FC Viktoria 1889 Berlin: Soufian Benyamina, Einwechslung bei FC Viktoria 1889 Berlin: Lucas Falcao
59’
Die Viktoria überzeugt in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit und hat ihre Angriffsbemühungen nach dem Pausentee intensiviert. Die dadurch entstehenden Lücken versuchen die Kicker ihrerseits zu nutzen.
54’
Die Gäste gefallen mit einer schönen Kombination. In höchster Not können die Verler aber klären und die brenzlige Situation bereinigen.
52’
Die Kickers versuchen es mit einem Standard von der rechten Seite. Marvin Stefaniak übernimmt die Ausführung die mitten in die aufnahmebereiten Fänge vom Berliner Torhüter landet. Auch da war mehr drin!
48’
Zwei Wechsel bei der Viktoria zur zweiten Halbzeit. Das Trainergespann reagiert damit auf die allenfalls mäßig erste Halbzeit.
46’
Auswechslung
Loading...
Enes Küç
Enes Küç
Moritz Seiffert
Moritz Seiffert
Auswechslung bei FC Viktoria 1889 Berlin: Moritz Seiffert, Einwechslung bei FC Viktoria 1889 Berlin: Enes Küc
46’
Auswechslung
Loading...
Christopher Theisen
Christopher Theisen
Franck Evina
Franck Evina
Auswechslung bei FC Viktoria 1889 Berlin: Franck Evina, Einwechslung bei FC Viktoria 1889 Berlin: Christopher Theisen
46’
Anpfiff
Anpfiff 2. Halbzeit
Halbzeitbericht
Halbzeitfazit: Zur Halbzeit steht es zwischen den Würzburger Kickers und Viktoria Berlin 0:0. Die Gastgeber begannen äußerst nervös und leisteten sich viele Fehlpässe im Spielaufbau. Viktoria blieb jedoch passiv und verhalf den Kickers zu mehr Sicherheit. Ab Mitte der ersten Halbzeit erspielten sich die Würzburger ein klares Chancenplus, hatten aber das Glück nicht auf ihrer Seite. Insbesondere Herrmann hatte fünf Minuten vor dem Pausenpfiff die ganz große Gelegenheit, konnte Sprint aus kurzer Distanz jedoch nicht überwinden. Die Kickers blieben jedoch dran und wurden unmittelbar vor dem Pausenpfiff durch einen abgefälschten Schuss von Kopacz noch mal gefährlich. Viktoria Berlin hatte lediglich zwei ordentliche Abschlüsse von Evina und Gunte zu bieten und muss in Durchgang zwei ein wenig mehr machen. Stand jetzt ist das 0:0 ein wenig schmeichelhaft für die Gäste.
45’
Halbzeit
Ende 1. Halbzeit
45’
Kurz vor dem Pausenpfiff wird es noch mal gefährlich. Kopacz bringt sich 22 Meter vor dem Tor in Schussposition und zieht zentral vor dem Tor ab. Der Schuss wird noch gefährlich abgefälscht, jedoch hält Sprint die Null mit einem Hechtsprung fest.
45’
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
44’
Stefaniak zieht 30 Meter vor dem Tor einen Freistoß in halbrechter Position. Der Spieler wurde von Menz unterlaufen und landete ziemlich hart auf dem Rücken. Es kann jedoch weitergehen. Herrmann bringt den Freistoß gut nach innen, jedoch gewinnen die Berliner das Kräftemessen in der Luft.
42’
Fast das 1:0 für die Würzburger Kickers! Strohdiek spielt einen sehenswerten Steilpass auf Schneider, der den Ball von der rechten Seite in den Rückraum zu Stefaniak legt. Der Zehner der Kickers zieht sofort ab, bleibt jedoch an einem Block von Lewald hängen. Der Ball springt jedoch vor die Füße von Herrmann, der sieben Meter vor dem Tor das 1:0 auf dem Schlappen hat. Mit einem sensationellen Fußreflex kann Sprint die 100-prozentige Chance jedoch vereiteln.
39’
Kopacz leistet sich einen miesen Fehlpass und ermöglicht Evina die Chance durchzustarten. Kraulich gewinnt jedoch den entscheidenden Zweikampf auf Höhe der Mittelline und setzt sofort zum Gegenzug an. 30 Meter vor dem Tor probiert er es mit einem strammen Distanzschuss, der jedoch zu mittig auf das Tor kommt. Sprint muss zwar nachfassen, bekommt das Leder jedoch im zweiten Versuch zu greifen.
37’
Erneut Verwirrung im Kickers-Strafraum. Nach einem Zuspiel von der rechten Seite in den Rücken der Abwehr nimmt Gunter Maß und visiert zielgenau das lange Eck an. Waidner ist aber zur Stelle und fälscht den Ball entscheidend ab. Das hätte das 0:1 sein können.
35’
Endlich mal wieder ein Lebenszeichen von Viktoria Berlin. Sané verliert den Ball 35 Meter vor dem Tor an Menz. Dieser hat das Auge für Evina, der ein paar große Schritte macht und dann aus 20 Meter einen richtigen Kracher ablässt. Leider ist sein Schuss aber nur hart und nicht sonderlich platziert, weshalb der Ball ein Meter am linken Pfosten vorbeizieht.
33’
Sané erobert den Ball in der eigenen Hälfte und legt das Spielgerät zu Kopacz ab. Dieser möchte das Spiel schnell machen, bleibt mit seinem Pass jedoch an einem Berliner hängen. Würzburg hat Glück, dass die Hintermannschaft den Ball sichern kann.
31’
Die Kickers tauen immer mehr auf. Auf der rechten Seite wird Herrmann perfekt freigespielt und hat neben der rechten Strafraumlinie laufend sowohl Raum als auch Optionen. Der Flügelspieler entscheidet sich für eine flache und scharfe Hereingabe vor das Tor, jedoch kommt kein Würzburger an den Ball. Ein wenig mehr Genauigkeit im letzten Drittel wäre noch angebracht, jedoch liegt das 1:0 inzwischen in der Luft.
28’
Die Ecke wird prompt gefährlich! Zwar können sich die Berliner zunächst im Kopfball behaupten, jedoch prallt der Ball genau zu Strohdiek, der aus zehn Metern, linker Position, zum Abschluss kommt. Sein Versuch aufs kurze Eck wird in höchster Not von Gunte abgefälscht.
27’
Herrmann kommt nahe der Eckfahne erneut zum Flanken und spielt den Ball präzise an den kurzen Pfosten. Dort gewinnt Kapp jedoch das Kopfballduell gegen Sané. Eckball für Würzburg!
25’
Wieder ein ordentlicher Angriff von den Kickers! Stefaniak drückt aufs Gas und bedient Herrmann auf der linken Seite. Der Außenbahnspieler schaltet schnell und versucht mit einer scharfen und flachen Hereingabe Sané in Szene zu setzen. Der Würzburger Angreifer läuft aber zu unentschlossen durch und verpasst das Anspiel recht deutlich.
22’
Immerhin mal jeweils ein Abschluss auf beiden Seiten. David Kopacz zieht von der rechten Seite in die Mitte und wird zu unentschlossen Angegriffen. Demnach probiert es der Mittelfeldspieler mit einem Abschluss aus 20 Metern. Sprint hat aber keine Probleme mit dem nicht voll getroffenen Kullerball. Auf der anderen Seite bedient Makreckis den frei stehenden Benyamina mit einer Halbfeldflanke. Der Kopfball aus elf Metern gerät dem Stoßstürmer jedoch zwei Meter zu hoch.
20’
Es ist das erwartet enge und chancenarme Spiel. Die Kickers sind inzwischen etwas mehr in Ballbesitz, leisten sich aber viel zu viele Fehler im Aufbau. Viktoria agiert ein wenig zu passiv. Eigentlich müsste man die Anfangsnervosität der Kickers besser nutzen und auf das 1:0 gehen.
18’
Die Kickers leisten sich den nächsten üblen Querschläger in der eigenen Hälfte, den Schneider nicht mehr erreichen kann. Weiter geht's mit Einwurf Berlin. Die Nervosität ist bei den Gastgebern doch sehr präsent.
16’
Kraulich möchte den Ball weit nach vorne schlagen und schießt dabei Christian Strohdiek aus kurzer Distanz an. Viktoria kommt 30 Meter vor den Tor an den Ball, jedoch findet die Halbfeldflanke von Seiffert keinen Abnehmer.
14’
Kraulich erobert den Ball gegen Benyamina und versucht auf Höhe der Mittellinie Tempo aufunehmen. Makreckis schiebt jedoch relativ resolut den Körper rein und bringt den Würzburger zu Fall. Es gibt Freistoß für die Kickers. Eine etwas kleinliche, aber nicht gänzlich falsche Entscheidung.
12’
Soufian Benyamina pflückt 20 Meter vor dem Tor einen hohen Ball sauber und umkurvt Kraulich. Strohdiek ist jedoch zur Stelle und erobert an der Strafraumgrenze der Ball. Im Spielaufbau spielt Dietz dann aber einen groben Fehlpass auf Kurzweg, der den Ball voll in den Rücken bekommt. Die beiden liefern sich ein heißblütiges Wortgefecht. Ein wenig Aggressivität und Emotionalität ist aber wahrscheinlich auch nicht verkehrt.
9’
Zum ersten Mal geht es schnell bei den Würzburger Kickers. Schneider spielt auf der rechten Seite einen sehenswerten Steilpass in den Lauf von Kopacz. Der sprintet Seite an Seite mit Ezeh Brooklyn nach dem Ball, ehe es an der rechten Strafraumkante zum Kontakt kommt. Allerdings war dies mehr ein Zusammenprall und kein Foul. Schiedsrichter Braun entscheidet auf Stürmerfoul, hätte die Szene aber auch weiterlaufen lassen können. Eine Torchance wäre jedoch nicht mehr entstanden.
7’
Die Berliner machen in den Anfangssequenzen den besseren Eindruck. Die Gäste gehen bei gegnerischen Ballbesitzphasen sofort drauf und spielen schnell und schnörkellos nach vorne. Die Flanken hatten zwar bislang keinen Erfolg, jedoch sind die Ansätze einigermaßen vielversprechend.
5’
Viktoria Berlin greift über die linke Seite an, wo Ezeh Brooklyn viel Wiese vor sich hat. Der Außenbahnspieler wirft sofort den Turbo an und flankt dann aus dem Halbfeld in die Mitte. Der Ball hat eine gute Höhe, erreicht Soufian Benyamina allerdings nicht. Hendrik Bonmann kann den Ball problemlos abfangen.
3’
Der schnelle Rechtsaußen, Franck Evina, versucht sich zum ersten Mal im Eins-gegen-Eins gegen Peter Kurzweg. Der Berliner bleibt aber stabil und holt kurz vor der Eckfahne den Ball. Würzburg geht gleich ins Gegenpressing und macht den Gästen damit Probleme, jedoch können sich die Gäste im zweiten Anlauf befreien.
1’
Der Ball rollt! Viktoria Berlin eröffnet das Spiel in den weißen Trikots. Die Gastgeber aus Würzburg sind in Rot gekleidet.
1’
Anpfiff
Spielbeginn
Aufstellung
Loading...

AUFSTELLUNG

Würzburg - Viktoria 1889
Loading...
1

Bonmann

2

Waidner

4

Dietz

5

Schneider

6

Kraulich

11

Sané

16

Kurzweg

29

Kopacz

32

Strohdiek

34

Stefaniak

38

Herrmann

1

Sprint

4

Lewald

7

Makreckis

9

Benyamina

14

Ezeh

16

Kapp

18

Evina

19

Gunte

23

Seiffert

29

Pinckert

30

Menz

Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Alles ist angerichtet für Abstiegskampf pur! Die 22 Akteure haben vor wenigen Momenten das Spielfeld betreten und erwarten den Anpfiff von Schiedsrichter Robin Braun, der mit ein wenig Verspätung erfolgen wird. Die Anspannung ist auf den Gesichtern deutlich zu sehen.
Vor Beginn
Trotz der 0:1-Pleite gegen den MSV Duisburg vertraut Viktoria-Trainer Farat Toku aufgrund der zuletzt guten Leistungen genau der selben Elf wie gegen die Zebras. Taktisch wird sich demnach auch nichts am 3-4-3-System ändert. Trotz der offensiven Ausrichtung sind Probleme in der Offensive zu erwarten. Der beste Torschütze, Tolcay Cigerci (7 Tore) spielt inzwischen in der Türkei, während mit Lucas Falcao (6 Tore) der zweitbeste Torjäger auf der Bank sitzt. Vielleicht reicht aber heute ja auch schon ein goldener Treffer.
Vor Beginn
Würzburg-Coach Ralf Santelli schickt im Vergleich zur 0:1-Pleite in Braunschweig lediglich einen neuen Spieler ins Rennen. Auf dem rechten Flügel weicht Moritz Heinrich für David Kopacz, der seinen Kollegen positionsgetreu ersetzen kann. Taktisch werden wir die Kickers voraussichtlich in einem 4-2-3-1-System erleben, in dem Marvin Stefaniak auf der Zehn die Fäden ziehen soll und Saliou Sané vorne für die Tore verantwortlich ist.
Vor Beginn
Viktoria Berlin kann sich seiner Sache als Tabellen-16. natürlich auch nicht sicher sein. Zum einen sollte man gegen die Kickers nicht verlieren, damit aus Nordbayern keine Gefahr mehr kommt und zum anderen muss man sich den SC Verl vom Leibe halten. Die Verler liegen nur vier Punkte hinter den Berlinern und haben noch ein Spiel mehr vor der Brust. Nach elf sieglosen Spielen in Serie konnte der Hauptstadt-Klub zuletzt immerhin sechs Punkte aus den letzten drei Matches sammeln. Die Siege gegen Magdeburg (2:1) und Viktoria Berlin (1:0) dürften sich in Bezug auf den Klassenerhalt als überaus nützlich herausstellen.
Vor Beginn
Den Würzburger Kickers droht der direkte Durchmarsch von der 2. Bundesliga in die Regionalliga Bayern. Das Team von Trainer Ralf Santelli benötigt heute unbedingt einen Sieg, um sich zumindest noch ein wenig Hoffnung auf den Klassenerhalt machen zu dürfen. Die Kickers haben 24 Zähler auf dem Konto und rangieren auf dem 18. Tabellenplatz. Das rettende Ufer ist mit Viktoria Berlin genau zehn Punkte entfernt. Mit einem Sieg gegen die Berliner könnte Würzburg auf sieben Zähler heranrücken. Zudem hat man noch ein Spiel mehr zu absolvieren, wodurch es durchaus noch eine realistische Mini-Chance geben würde. Die Form spricht aber gegen Würzburg. Nach einem kleinen Zwischenhoch gingen die Spiele gegen Köln, Kaiserslautern und Braunschweig (wenn auch knapp) verloren.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum Spiel Würzburger Kickers - FC Viktoria 1889 Berlin! Rechtzeitig vor Anpfiff geht es los mit dem Liveticker der Partie vom 35. Spieltag der 3. Liga.
HeimWürzburg4-1-4-1
4Dietz32Strohdiek38Herrmann11Sané34Stefaniak16Kurzweg1Bonmann5Schneider2Waidner29Kopacz6Kraulich18Evina16Kapp19Gunte30Menz9Benyamina14Ezeh7Makreckis1Sprint29Pinckert4Lewald23Seiffert
GastViktoria 18895-4-1
Loading...

Wechsel

Loading...
89’
Atmaca
Kopacz
85’
Meisel
Herrmann
85’
Maximilian Breunig
Sané
69’
Pourié
Waidner
69’
Breunig
Kurzweg
66’
Yamada
Pinckert
61’
Falcao
Benyamina
45’
Küç
Seiffert
45’
Theisen
Evina

Ersatzbank

Maximilian Pérez Hintermeier (Tor)HeinrichPërdedajHoffmann
Maximilian Kinzig (Tor)SuçsuzVerkampOgbaidzeHovi

Trainer

Ralf Santelli
Farat Toku
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Magdeburg
36246683:39+4478
2
Loading...
Braunschweig
361810861:36+2564
3
Loading...
K´lautern
36189956:27+2963
4
Loading...
TSV 1860
361710967:50+1761
5
Loading...
Waldhof
361612858:40+1860
6
Loading...
Osnabrück
3616101056:48+858
7
Loading...
Saarbrücken
3614111150:44+653
8
Loading...
Wiesbaden
361491349:44+551
9
Loading...
Dortmund II
361471551:48+349
10
Loading...
Zwickau
3611141146:44+247
11
Loading...
Freiburg II
3612111334:42-847
12
Loading...
Meppen
361381547:60-1347
13
Loading...
Vikt. Köln
361291539:52-1345
14
Loading...
Halle
3610131346:48-243
15
Loading...
Duisburg
361332046:71-2542
16
Loading...
Verl
3610101656:66-1040
17
Loading...
Viktoria 1889
361071944:62-1837
18
Loading...
Würzburg
36792034:59-2530
19
Loading...
TSV Havelse
36582328:71-4323
20
Loading...
Türkgücü
00000:000
Aufsteiger
Relegation Aufstieg
Absteiger