Conference League Finale: Betis gegen Chelsea | Liveticker
Showdown in Breslau! Wer holt sich die UEFA Conference League? Verfolgen Sie das Finale Betis gegen Chelsea im Liveticker
Nach Spielende
Das war es also von diesem Spiel und auch von dieser Conference-League-Saison! Genießen Sie die Sommerpause, wobei natürlich am Samstag noch das letzte Finale in Europa stattfindet: In München steigt das Endspiel der Champions League zwischen Paris und Inter Mailand. Das sollte man nicht verpassen. Bis dahin wünsche ich Ihnen eine gute Zeit!
Nach Spielende
Für Chelsea gibt es keine richtige Sommerpause, denn die Blues sind bei der Klub-WM in den USA im Einsatz. Am 16. Juni beginnt für die Engländer die Gruppenphase, der Gegner (LA FC oder Club America) steht dabei noch nicht fest.
Nach Spielende
Dann ist es soweit: Kapitän Reece James nimmt die Trophäe entgegen und damit darf sich Chelsea offiziell Conference-League-Sieger 2024/2025 nennen. Herzlichen Glückwunsch an die Londonder, die Partynacht kann beginnen!
Nach Spielende
Zunächst wird das Schiedsrichterteam um den Hauptreferee Irfan Peljto geehrt. Es war eine gute Leistung des hauptsächlich bosnischen Teams, alle kniffligen Entscheidungen wurden richtig entschieden, viele gab es glücklicherweise nicht. Wenig später steht Chelsea auch Spalier für den heutigen Gegner, Betis darf sich nun die Silbermedaillen abholen. Nicht gerade der beliebteste Gang, um es mal vorsichtig auszudrücken. Trotzdem Glückwunsch für eine starke Conference-League-Saison!
Nach Spielende
Für Pellegrini ist es als Trainer von Real Betis das zweite Endspiel gewesen. 2022 gewann der Coach mit den Andalusiern die Copa del Rey (6:5 im Elfmeterschießen gegen Valencia), heute müssen sich Pellegrini und sein Team mit Silber begnügen. Natürlich ein schwacher Trost nach einem eigentlich guten Finale, im zweiten Durchgang konnte Betis dem Druck nicht standhalten.
Nach Spielende
Der FC Chelsea ist der vierte Gewinner der Conference League seit der Einführung. Bislang gewannen die Roma, West Ham und Olympiakos Piräus den dritten europäischen Wettbewerb, Chelsea ist also schon der zweite englische Sieger dieses Wettbewerbs. Damit haben die Blues tatsächlich alle Wettbewerbe gewonnen: Zweimal die Champions League (2012 und 2021), zweimal die Europa League (2013 und 2019), den Supercup (1999 und 2022) und nun also die Conference League. Das schaffte bislang noch kein Team! Hinzukommen natürlich der Europapokal der Pokalsieger (1971 und 1998) sowie die Klubweltmeisterschaft 2022. Keine so schlechte Titelsammlung.
Nach Spielende
Enzo Maresca feiert also eine erfolgreiche erste Saison als Chelsea-Coach. Der Italiener kam vor der Saison von Aufsteiger Leicester City und hatte zwar mit den ein oder anderen Schwierigkeiten zu kämpfen, am Ende steht aber die Champions-League-Qualifikation und sogar ein Titelgewinn. Dementsprechend feiert der Coach ausgelassen mit seinem Team vor der Fankurve. Auf der anderen Seite sind viele Tränen zu sehen.
Nach Spielende
Am Ende fällt der Sieg für die Blues ein, zwei Tore zu hoch aus, doch das wird Chelsea egal sein! Im ersten Durchgang war Real Betis die bessere Mannschaft, nach der Pause war es Chelsea. Der entscheidende Unterschied: Die Engländer nutzten ihre Chancen in der zweiten Hälfte konsequenter aus, denn auch Sevilla hätte vor der Pause schon mehrfach treffen können. Die Spanier gaben insgesamt sogar mehr Torschüsse ab (12:11), die Chancenverwertung sprach jedoch deutlich für Chelsea.
90’ +6
Abpfiff
Schluss in Breslau! Chelsea schlägt Betis mit 4:1 und gewinnt die Conference League!
90’ +5
Gelbe Karte
Romain PerraudBetis
Perraud trifft Chalobah nochmal unglücklich im Gesicht und sieht Gelb.
90’ +4
Real Betis zeigt sich vorne nochmal, doch natürlich ist klar, dass es nicht den ersten europäischen Titel geben wird. Bartra versucht es nochmal aus der Distanz, jagt den Ball jedoch deutlich drüber.
90’ +1
Tor für Chelsea
1:4
Moisés CaicedoVorlage Enzo Fernández
Toooooor! Real Betis - FC CHELSEA 1:4. Es wird kein Comeback geben, denn Chelsea macht den Deckel endgültig drauf! Caicedo leitet einen Konter selbst ein und spielt dann Fernandez auf der linken Seite an. Der Mittelfeldmann zieht am Strafraum ins Zentrum und bedient den mitgelaufenen Caicedo, der aus 17 Metern ins linke untere Eck trifft.
90’
Fünf Minuten bekommt Betis noch für ein spätes Comeback!
89’
Antony und Fernandez geraten daraufhin aneinander, die Mitspieler müssen die beiden Streithähne sogar zurückhalten. So kommt der Schiedsrichter ohne weitere Karten aus.
88’
Gelbe Karte
AntonyBetis
Antony steigt zu hart in den Zweikampf gegen Fernandez ein und wird dafür verwarnt.
88’
Auswechslung
Marc Guiu
Cole Palmer
Chelsea wechselt nochmal und bringt Marc Guiu für Cole Palmer.
86’
Jesus Rodriguez wird im Strafraum mit einem Heber von Isco eingesetzt, kommt jedoch nicht zum Abschluss. Er reklamiert daraufhin, doch da lag weder ein Hand- noch ein Foulspiel von James vor.
85’
Auswechslung
Giovani Lo Celso
Johnny Cardoso
... und Giovani Lo Celso ist für Johnny Cardoso neu dabei.
85’
Auswechslung
Sergi Altimira
Pablo Fornals
Doppelwechsel bei Betis, alles auf eine Karte: Pablo Fornals weicht für Sergi Altimira ...
85’
Gelbe Karte
Jadon SanchoChelsea
Sancho zieht sich beim Jubel das Trikot aus, der gelbe Karton folgt sogleich.
83’
Tor für Chelsea
1:3
Jadon SanchoVorlage Kiernan Dewsbury-Hall
Toooooor! Real Betis - FC CHELSEA 1:3. Das dürfte wohl die Entscheidung sein! Betis gibt den Ball nahe der Mittellinie her, dann hat plötzlich der gerade erst eingewechselte Dewsbury-Hall ganz viel Platz. Der Offensivmann treibt die Kugel bis an den Strafraum und hat Glück, dass sein Pass auf Sancho durchkommt, weil Sabaly ihn durchrutschen lässt. Sancho wird links im Sechzehner nicht entscheidend angegriffen, zieht etwas in die Mitte und trifft dann aus elf Metern sehenswert ins rechte obere Eck.
80’
Auswechslung
Kiernan Dewsbury-Hall
Nicolas Jackson
So ist es: Nicolas Jackson macht Platz für Kiernan Dewsbury-Hall.
80’
Jackson hat sich bei dieser Chance wohl sogar verletzt, der Stürmer wird aktuell behandelt. Auf der Bank wird bereits der Wechsel vorbereitet.
79’
Gelbe Karte
Cole PalmerChelsea
Joa, das weiß er selbst. Palmer schlägt den Ball nach einem Pfiff mit viel Wucht auf die Tribüne, dafür gibt es Gelb.
78’
Wahnsinn, genau diese Ecke führt zur großen Konterchance für Chelsea! Fernandez spielt den Ball nach vorne, Jackson ist ab der Mittellinie frei durch. Der Stürmer hat wohl zu viel Zeit zum Überlegen, denn kurz vor dem Strafraum legt er sich die Kugel zu weit vor, Adrian packt zu. Kläglich von Jackson!
77’
Real Betis wird offensiver, agiert jedoch zu hektisch. Rechts holt Antony eine Ecke heraus, die jedoch schnell ausgeführt wird und das nicht auf eine gute Weise. Der Ball ist schon wieder weg.
74’
Wie findet Real Betis nun zurück ins Spiel? Die Spanier waren im ersten Durchgang die bessere Mannschaft, doch seit dem Seitenwechsel haben sie sämtliche Kontrolle in der Defensive verloren. Nach vorne ging auch nichts, das muss sich schleunigst ändern.
72’
Auswechslung
Aitor Ruibal
Cédric Bakambu
Real Betis reagiert und bringt Aitor Ruibal für Cedric Bakambu.
70’
Tor für Chelsea
1:2
Nicolas JacksonVorlage Cole Palmer
Toooooor! Real Betis - FC CHELSEA 1:2. Spiel gedreht! Palmer geht auf der rechten Seite ins Duell gegen Jesus Rodriguez, der Joker greift Palmer überhaupt nicht an. So kann sich der Zehner der Blues in den Strafraum dribbeln und an den Fünfer flanken. Dort steht Jackson erschreckend frei, hält den Kopf hin und trifft vor Adrian ins rechte Eck.
70’
Nach längerer Zeit taucht mal Real Betis vorne auf. Cardoso macht die Kugel stark fest und findet Isco am Sechzehnerrand, dem die Kugel beim ersten Kontakt jedoch leicht verspringt, der Routinier kommt nicht zum Abschluss.
69’
Chelsea will mehr. Madueke dribbelt über links und legt dann vor dem Strafraum zu Palmer, der halblinks aus 19 Metern sofort abzieht. Adrian hat den Schuss im Nachfassen.
68’
Große Torchancen hatte Chelsea bis dato nicht, doch der Druck der Engländer wurde größer. Betis konnte sich kaum noch aus der eigenen Hälfte befreien, die Spanier fuhren kaum einen Konter. Und so starten wir bei Null mit dem Momentum für Chelsea.
65’
Tor für Chelsea
1:1
Enzo FernándezVorlage Cole Palmer
Toooooor! Real Betis - FC CHELSEA 1:1. Die Spanier werden für ihre Passivität bestraft! Palmer wird mal zwischen den Ketten gefunden und schon kann der Offensivmann aufdrehen. Palmer wird nicht richtig angegriffen, hat dann die starke Idee und chippt die Kugel von halbrechts an den Elfmeterpunkt. Fernandez läuft durch, entwischt Bartra und nickt ins linke Eck ein.
61’
Auswechslung
Levi Colwill
Benoît Badiashile
... und Benoit Badiashile macht Platz für Levi Colwill.
61’
Auswechslung
Jadon Sancho
Pedro Neto
Nun ist es soweit, Chelsea wechselt doppelt: Jadon Sancho kommt für Pedro Neto ...
60’
Chelsea wird also offensiv aktiver, Betis wird mehr in die Defensive gezwungen. Seit dem Seitenwechsel gaben die Blues zwei Torschüsse ab, Sevilla wartet noch auf einen Abschluss in Durchgang zwei. Währenddessen deuten sich die nächsten Wechsel an.
57’
Die anschließende Ecke hat es jedoch in sich: Über Umwege landet sie rechts in der Box bei James, der sofort volley abzieht. Ein Betis-Verteidiger blockt zur Ecke, bei der Madueke links im Sechzehner etwas Platz hat, die Kugel jedoch zu Adrian spielt.
56’
Peljto wird nicht zum Monitor geschickt, es wird keinen Strafstoß geben. Adrian trifft tatsächlich den Ball mit den Fäusten und prallt dann erst mit Jackson zusammen. Jackson wird übrigens weiterspielen können.
55’
Gelbe Karte
Benoît BadiashileChelsea
Badiashile beschwert sich lautstark beim Schiedsrichter und sieht dafür Gelb.
55’
Videoassistent
Chelsea fordert einen Elfmeter! Bei einer Flanke von links von Madueke gehen Adrian und Jackson zum Ball, der Keeper räumt den Stürmer dabei ab. Jackson bleibt liegen und muss behandelt werden, der VAR überprüft, ob die Entscheidung gegen einen Strafstoß revidiert werden muss.
53’
Auswechslung
Jesús Rodriguez
Abde Ezzalzouli
Der bisherige Mann des Spiels, Abde Ezzalzouli, humpelt vom Platz. Wie sich der Torschütze verletzt hat, ist aktuell unklar. Er muss durch Jesus Rodriguez ersetzt werden.
51’
Jackson hat gegen Bartra den Fuß zu weit oben und trifft den Abwehrmann tatsächlich leicht an der Schulter. Bartra bleibt kurz liegen, steht jedoch schnell wieder auf und kann weiterspielen. Da werden solche Sekunden natürlich dankend angenommen.
49’
Chelsea kommt zumindest mit etwas Schwung aus der Kabine, eine erste Flanke von James von der rechten Seite sieht gefährlich aus, doch Jackson und Madueke kommen jeweils nicht an den Ball.
46’
Anpfiff
Und damit rein in den zweiten Durchgang!
46’
Auswechslung
Romain Perraud
Ricardo Rodríguez
Auch Real Betis bringt einen frischen Mann mit Romain Perraud für Ricardo Rodriguez.
46’
Auswechslung
Reece James
Malo Gusto
Chelsea wechselt einmal zur Pause: Reece James kommt für Malo Gusto und übernimmt zudem die Kapitänsbinde von Fernandez.
Halbzeitbericht
Bislang ist das eine enttäuschende Vorstellung von Chelsea, Real Betis liegt hier völlig verdient in Führung. Mit der ersten richtigen Torchance schlugen die Spanier durch Ezzalzouli zu, der Linksaußen blieb dann der auffälligste Akteur auf dem Feld. Ezzalzouli machte viel Dampf über links, seine Vorarbeit hätte Cardoso zum 2:0 nutzen müssen. Chelsea dagegen hatte zwar mehr Ballbesitz (68 Prozent), blieb offensiv jedoch völlig blass und kam zu keiner guten Tormöglichkeit (4:7 Torschüsse aus Sicht der Blues). Da muss nach der Pause mehr kommen.
45’ +1
Halbzeit
In dieser passiert nichts mehr! Betis führt in diesem Finale mit 1:0 gegen Chelsea.
45’
Ein Distanzschuss von Fernandez wird zur Ecke abgefälscht, dann wird die Nachspielzeit angezeigt: eine Minute.
43’
Auf der anderen Seite probiert es Chelsea mal mit einem Zuspiel in die Tiefe, Fernandez startet durch. Der Pass gerät jedoch einen Tick zu steil, Adrian ist im Strafraum zuerst am Ball und schnappt zu.
42’
Isco schießt den Freistoß sogar direkt aufs Tor, Jörgensen darf fliegen und zur Seite parieren. Der Ball bleibt heiß, Natan schließt halbrechts in der Box per Volley ab und reklamiert daraufhin Handspiel. Doch da war nichts.
41’
Vielleicht bringt ja ein Standard mehr Feuer ins Spiel. Caicedo will bei einer Grätsche vor dem linken Strafraumeck den Ball spielen, trifft aber nur Isco. Es gibt Freistoß für Sevilla.
39’
Mittlerweile ist Chelsea bei 68 Prozent Ballbesitz angekommen, Betis zeigt sich nur noch selten in der Offensive. Wenn, dann hat Ezzalzouli seine Füße im Spiel, aktuell kann er jedoch keinen Mitspieler entscheidend einsetzen.
36’
Pedro Neto wird mal rechts in der Box gefunden, sein Abschluss ist jedoch harmlos und geht am Tor vorbei. Vielmehr gibt es aus Breslau nicht zu berichten, Betis hat defensiv alles unter Kontrolle. Eventuell müssten die Spanier konsequenter aufs zweite Tor gehen.
33’
Puh, da geht ja nichts. Erst verzettelt sich Palmer auf der linken Seite, dann kann Madueke einen Pass nicht entscheidend kontrollieren und schickt den Ball unbedrängt ins Seitenaus. Die Blues brauchen dringend einen Wachmacher.
30’
Erstmal ist Sevilla am Zug und Sie ahnen es: Ezzalzouli über links. Der bisherige Mann des Spiels lässt einmal mehr Gusto mit seinem schnellen Antritt stehen, doch der Franzose bleibt in der Aktion und klärt die Flanke zur Ecke. Bei dieser legt Isco die Kugel im zweiten Versuch in den Strafraum, wo der Abschluss von Rodriguez jedoch geblockt wird.
28’
Das Spielbild ändert sich nicht. Betis verteidigt mit zwei Viererketten und schiebt diese oft bis zur Mittellinie hoch, um für ein kompaktes Mittelfeld zu sorgen. Chelsea will eigentlich durchs Zentrum, sollte nun aber über hohe Pässe in die Tiefe nachdenken.
25’
Und dann wieder Betis: Es geht erneut über Ezzalzoulis linke Seite, der Torschütze dringt in den Strafraum ein und spielt ins Zentrum. Der Ball soll zu Bakambu, doch Chalobah ist irgendwie an der Kugel und sorgt dafür, dass Jörgensen zupacken kann.
24’
Mittlerweile kann Chelsea also froh sein, nur mit 0:1 zurückzuliegen. Der Matchplan der Spanier geht bislang voll auf, die Blues haben mit dem situativen Pressing der Andalusier ihre Probleme. Tief stehen kann Sevilla auch, Chelsea wartet weiter auf die erste echte Möglichkeit.
21’
Das MUSS das 2:0 sein! Ezzalzouli mit einem sensationellen Dribbling über die linke Seite, er kann bis in den Sechzehner eindringen und dort mit einem Haken einen Abwehrmann ins Leere rutschen lassen. Am linken Fünfereck legt er die Kugel zu Cardoso zurück, der aus elf Metern abschließt, doch Badiashile fälscht noch entscheidend über das Tor ab und hält sein Team im Spiel.
19’
Es soll über Palmer gehen, doch noch hat der Dreh- und Angelpunkt der Blues-Offensive keine Lücken gefunden. Über rechts geht Palmer ins Dribbling, an Rodriguez kommt er noch vorbei, doch der zweite Gegenspieler ist dann einer zu viel.
16’
Und so ist diese Führung tatsächlich verdient. Ballbesitz alleine gewinnt bekanntlich keine Spiele, Chancen sind ebenfalls nicht garantiert. Real Betis wirkt offensiv deutlich ideenreicher und spritziger.
13’
Jörgensen muss das 0:2 verhindern! Wieder greifen die Spanier früh an, dementsprechend taucht sogar Innenverteidiger Bartra mit vorne auf. Bedient von Bakambu zieht der Ex-Dortmunder aus 20 Metern per Schlenzer ab, Jörgensen kratzt die Kugel noch aus dem rechten Winkel.
12’
Wie sieht die Antwort der Blues aus? Palmer versucht es mal mit einem Tempolauf durch die gegnerische Hälfte. Er nimmt Pedro Neto mit, der wiederum Gusto schicken will, jedoch einen zu steilen Pass spielt. Das würde ich noch nicht als Antwort zählen lassen.
9’
Tor für Betis
1:0
Abde EzzalzouliVorlage Isco
Toooooor! REAL BETIS - FC Chelsea 1:0. Die Spanier gehen früh in Führung! Sevilla presst in der gegnerischen Hälfte, Caicedo agiert hier etwas fahrlässig und verliert die Kugel vor dem eigenen Strafraum. Isco geht bis an den Sechzehner und findet links den freistehenden Ezzalzouli, der aus 13 Metern flach und trocken ins rechte Eck einnetzt.
8’
Ansonsten hat hier Chelsea etwas mehr vom Spiel, findet aber noch nicht den Weg ins letzte Drittel. Palmer setzt einen ersten Warnschuss aus der Distanz, Adrian packt beim zentralen Versuch jedoch sicher zu.
5’
Wir warten noch auf die erste große Torchance in diesem Spiel. Betis hat erstmals auf der linken Seite etwas Platz, Ezzalzouli treibt dort den Ball nach vorne. Seine Flanke von der Grundlinie wird abgefälscht, acht Meter vor dem Tor kann Antony nur deutlich drüber köpfen.
2’
Adrian wird früh in der Partie unter Druck gesetzt, der Betis-Keeper ist im eigenen Strafraum nur knapp vor Jackson am Ball und hat dann Glück, dass ein Foul gegen ihn gepfiffen wird. Sonst hätte Palmer eine erste gute Chance gehabt.
1’
Anpfiff
Der bosnische Schiedsrichter Irfan Peljto pfeift das Finale in Breslau an!
Vor Beginn
Real Betis wurde in der Ligaphase nur Fünfzehnter und musste daher in die Playoffs. Dort gewannen die Spanier gegen KAA Gent (insgesamt 3:1), ehe auf dem Weg ins Finale Vitoria Guimaraes (6:2), Jagiellonia (3:1) und die Fiorentina (4:3 nach Verlängerung im Rückspiel) bezwungen wurden. Für die Andalusier ist es das erste europäische Finale überhaupt, die bisher größten Erfolge waren zwei Viertelfinalteilnahmen im Europapokal der Pokalsieger 1978 und 1998.
Vor Beginn
In der Conference League gewann Chelsea elf der zwölf Partien bei einem Torverhältnis von 38:9, die Ligaphase schlossen die Blues auf Rang 1 ab. Ein kleiner Hinweis darauf, dass Chelsea für diesen Wettbewerb eigentlich zu gut ist. Lediglich im Rückspiel des Viertelfinals bei Legia Warschau verlor man mit 1:2 (3:0 im Hinspiel). Zuvor bezwang Chelsea Kopenhagen (insgesamt 3:1), im Halbfinale stellte Djurgarden (5:1) keine große Hürde dar.
Vor Beginn
Die bessere Form in diesem Vergleich hat definitiv Chelsea vorzuweisen. Die Blues gewannen sieben ihrer letzten acht Pflichtspiele, verloren dabei nur in der Liga mit 0:2 bei Newcastle. Betis Sevilla dagegen wartet seit fünf Spielen auf einen Sieg und holte in diesem Zeitraum vier Unentschieden. Ist die Luft beim Pellegrini-Team schon raus? Denn zuvor hatte Betis noch vier Siege in Folge geholt, diese Leistungen müssen heute wieder abgerufen werden.
Vor Beginn
Dass der Conference-League-Sieger einen Startplatz für die Europa League erhält, ist in diesem Jahr nicht relevant. Betis wurde in der heimischen Liga Sechster und hat sich auf diesem Wege bereits für die Europa League qualifiziert. Chelsea hat es sogar nach zweijähriger Abstinenz in die Champions League geschafft. Am letzten Spieltag sicherten sich die Blues Platz 4 in der Liga und dürfen sich über die Rückkehr in die Königsklasse freuen.
Vor Beginn
Zum 19. Mal in der Geschichte findet ein europäisches Finale zwischen einem spanischen und einem englischen Team statt. Dabei sieht die Bilanz für die Engländer miserabel aus, denn nur fünfmal setzte sich der englische Klub durch. Zuletzt gelang das Liverpool im UEFA-Cup-Finale 2002 gegen Deportivo Alaves (5:4 n.V.). Seitdem gewannen die spanischen Teams alle neun Aufeinandertreffen gegen englische Vertreter, zuletzt Real Madrid im Champions-League-Finale gegen Liverpool (1:0).
Vor Beginn
Chelsea hatte zwei Tage weniger Pause, am Sonntag gab es das wichtige 1:0 bei Nottingham Forest. Enzo Maresca bringt daher fünf Neue ins Team: Filip Jörgensen, Malo Gusto, Trevoh Chalobah, Benoit Badiashile und Nicolas Jackson spielen für Robert Sanchez, Reece James, Levi Colwill, Tosin Adarabioyo und Jadon Sancho (alle Bank).
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Betis - Chelsea
13
Adrián
4
Cardoso
5
Bartra
6
Natan
7
Antony
10
Ezzalzouli
11
Bakambu
12
Rodríguez
18
Fornals
22
Isco
23
Sabaly
12
Jørgensen
3
Cucurella
5
Badiashile
7
Pedro Neto
8
Fernández
11
Madueke
15
Jackson
20
Palmer
23
Chalobah
25
Caicedo
27
Gusto
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Der FC Chelsea geht mit folgender Elf in die Partie: Jörgensen - Gusto, Chalobah, Badiashile, Cucurella - Fernandez, Caicedo - Pedro Neto, Palmer, Madueke - Jackson.
Vor Beginn
Am vergangenen Freitag holte Betis Sevilla am letzten Spieltag in der heimischen Liga ein 1:1 gegen Valencia, Trainer Manuel Pellegrini nimmt im Vergleich zu dieser Partie vier Veränderungen an der Startelf vor: Youssouf Sabaly, Johnny Cardoso, Abde Ezzalzouli und Cedric Bakambu ersetzen Aitor Ruibal, Sergi Altimira, Jesus Rodriguez (alle Bank) und Cucho Hernandez (nicht im Kader).
Vor Beginn
Holt sich Real Betis den ersten europäischen Titel der Vereinsgeschichte? Blicken wir zunächst auf die Aufstellungen dieses Finals, angefangen bei eben jenen Spaniern: Adrian - Sabaly, Bartra, Natan, Ricardo Rodriguez - Cardoso, Pablo Fornals - Antony, Isco, Ezzalzouli - Bakambu.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum Finale der UEFA Conference League 2024/25 im Stadion Miejski in Breslau zwischen Real Betis und dem FC Chelsea.
HeimBetis4-2-3-1
GastChelsea4-2-3-1
Loading...
Wechsel
Loading...
85’
Lo Celso
Cardoso
85’
Altimira
Fornals
72’
Ruibal
Bakambu
53’
Rodriguez
Ezzalzouli
45’
Perraud
Rodríguez
88’
Guiu
Palmer
80’
Dewsbury-Hall
Jackson
61’
Sancho
Pedro Neto
61’
Colwill
Badiashile
45’
James
Gusto
Ersatzbank
Fran Vieites (Tor)Manuel González Pallarés (Tor)MendyFloresOrtizGarcía
Robert Sánchez (Tor)Lucas Bergström (Tor)AdarabioyoAcheampongAmougouNkunkuGeorge
AUFSTELLUNG
Adrián
Cardoso
Bartra
Natan
Antony
Ezzalzouli
Bakambu
Rodríguez
Fornals
Isco
Sabaly
Jørgensen
Cucurella
Badiashile
Pedro Neto
Fernández
Madueke
Jackson
Palmer
Chalobah
Caicedo
Gusto