EM-Qualifikation

6. RUNDE

Schweden
Loading...
Beendet
1:30:0
Loading...
Österreich

TORSCHÜTZEN

0 : 1
53’Michael GregoritschGregoritsch
0 : 2
56’Marko ArnautovicArnautovic
0 : 3
69’Marko Arnautovic (11m)Arnautovic (11m)
Emil HolmHolm90’
1 : 3
WettbewerbEM-Qualifikation Gruppe F
Runde6. Runde
Anstoß12.09.2023, 20:45
StadionFriends Arena
SchiedsrichterSerdar Gözübüyük
Zuschauer43.228
Nach Spielende
Das war es für diese Partie. Vielen Dank fürs Mitlesen und noch einen schönen Abend!
Nach Spielende
Österreich hat am 13. Oktober das Endspiel um den Gruppensieg gegen Belgien, bevor es im vorletzten Quali-Spiel in Aserbaidschan um Punkte geht. Zwei Zähler würden unabhängig von den weiteren Ergebnissen für die EM-Teilnahme reichen. Am letzten Spieltag der Gruppenphase geht es im November nach Estland. Das wird sich das Rangnick-Team nicht mehr nehmen lassen.
Nach Spielende
Das Pfeifkonzert nach dem Abpfiff deutete bereits an, dass auf den schwedischen Fußball eine schwierige Zeit zukommt. Sieben Punkte Rückstand auf Belgien und Österreich sind eigentlich nicht mehr aufzuholen. Um eine theoretische Chance am Leben zu halten müssten die Skandinavier ihr nächstes EM-Quali-Spiel in Belgien am 16. Oktober unbedingt gewinnen. Vier Tage vorher gibt es noch ein Testspiel gegen Moldawien. Vermutlich bleibt nur die Hoffnung, sich über die Nations League doch noch für die EM in Deutschland zu qualifizieren.
Nach Spielende
Am Ende spricht lediglich das Torschussverhältnis von 17:12 für Schweden. Nach einer sehr ausgeglichenen ersten Hälfte drehte das Rangnick-Team nach der Pause auf und sicherte sich völlig verdient drei wichtige Punkte beim direkten Konkurrenten. Schweden gelang es zu selten, klare Chancen herauszuspielen.
90’ +5
Abpfiff
Schluss! Österreich gewinnt mit 3:1 - die meisten der über 40.000 Zuschauer in Solna quittieren das mit einem Pfeifkonzert - nur die Gästefans jubeln.
90’ +3
Vier Minuten Nachspielzeit sind angezeigt - spannend wird es nicht mehr werden.
90’
Tor für Schweden
Loading...
1:3
Emil Holm
Emil HolmVorlage Dejan Kulusevski
Tooor! SCHWEDEN - Österreich 1:3. Die Gastgeber haben ihren Ehrentreffer - und das war richtig gut gespielt! Kulusevski setzt sich halblinks gut durch, geht bis zur Grundlinie und zieht den Ball scharf und flach an die Sechzehnerlinie, wo Holm ganz frei steht und mit der rechten Innenseite überlegt ins linke Eck trifft. Schlager macht sich lang, aber der Schuss springt vom Innenpfosten ins Tor. Der ist nicht zu halten.
87’
Auswechslung
Loading...
Matthias Seidl
Matthias Seidl
Konrad Laimer
Konrad Laimer
... und Seidl kommt zu seinem Länderspieldebüt. Der 22-Jährige ist jetzt für Laimer im Spiel.
87’
Auswechslung
Loading...
Florian Grillitsch
Florian Grillitsch
Xaver Schlager
Xaver Schlager
Nochmal ein Doppelwechsel bei Österreich. Grillitsch ersetzt Xaver Schlager ...
86’
Die Schweden veruschen es immer wieder aus der Distanz. Karlsson zieht aus gut 20 Metern ab, aber auch der Versuch ist nicht gefährlich. So ist die Führung trotz 15:11 Torschüssen für die Gastgeber absolut verdient.
84’
Auswechslung
Loading...
Karim Onisiwo
Karim Onisiwo
Michael Gregoritsch
Michael Gregoritsch
... und beim ÖFB-Team ist Onisiwo für Gregoritsch im Spiel.
83’
Auswechslung
Loading...
Robin Quaison
Robin Quaison
Alexander Isak
Alexander Isak
Beide Teams wechseln noch jeweils ein Mal. Bei Schweden kommt der Ex-Mainzer Quaison für den unsichtbaren Isak ...
80’
Karlsson hat auf links Platz und legt flach in die Mitte zu Gustafson, der aus 17 Metern abzieht. Schlager muss aber gar nicht eingreifen, weil Alaba mit dem Kopf zum Ball springt und den Schuss so spektakulär blockt.
77’
Claesson ist direkt im Spiel und legt ans linke Sechzehnereck für Karlsson ab, dessen Schuss aber an Posch hängenbleibt.
75’
Auswechslung
Loading...
Emil Holm
Emil Holm
Linus Wahlqvist
Linus Wahlqvist
... und Holm kommt für Wahlqvist.
75’
Auswechslung
Loading...
Viktor Claesson
Viktor Claesson
Jens Cajuste
Jens Cajuste
Auch Schweden tauscht noch einmal zweifach: Claesson ersetzt Cajuste ...
72’
Auswechslung
Loading...
Patrick Wimmer
Patrick Wimmer
Marko Arnautovic
Marko Arnautovic
... und Wimmer ersetzt Doppeltorschütze Arnautovic, der unter dem tosenden Applaus der österreichischen Fans vom Platz geht.
72’
Auswechslung
Loading...
Max Wöber
Max Wöber
Phillipp Mwene
Phillipp Mwene
Doppelwechsel beim ÖFB-Team: Wöber kommt für Mwene ...
71’
Gelbe Karte
Loading...
Jesper Karlsson
Jesper KarlssonSchweden
Karlsson mit einem rüderen Foul an Lienhart tief in der österreichischen Hälfte. Dafür gibt es die Gelbe Karte.
71’
Das dürfte die Vorentscheidung in dieser Partie und vermutlich auch in dieser Gruppe sein, denn im Parallelspiel führt Belgien klar mit 4:0 gegen Estland. Belgien und Österreich dürfte das EM-Ticket kaum noch zu nehmen sein. Das sehen auch die Fans so, denn nun ertönt ein euphorisiertes "Oh, wie ist das schön", aus dem Gästeblock.
69’
Elfmetertor für Österreich
0:3
Loading...
Marko Arnautovic
Marko ArnautovicElfmeter
Tooor! Schweden - ÖSTERREICH 0:3. Arnautovic tritt an und jagt den Ball mit dem Vollspann flach in die Mitte. Olsen springt ins linke Eck und bekommt den Ball dann sogar noch durch die Beine. Nicht perfekt geschossen, aber drin ist der Ball!
68’
Elfmeter für Österreich! Mwene zieht von der linken Seite in den Sechzehner. Hien lässt das Bein stehen. Korrekte Entscheidung, Arnautovic wird antreten.
66’
Jetzt machen sich auch die mitgereisten österreichischen Fans deutlich bemerkbar. "Ohne Schweden fahren wir zur EM", hallt es durchs Stadion von Solna. Sollte es beim österreichischen Sieg bleiben, dürften die ÖFB-Anhänger Recht behalten.
64’
Auswechslung
Loading...
Samuel Gustafson
Samuel Gustafson
Albin Ekdal
Albin Ekdal
... und Gustafson kommt für Ekdal.
64’
Auswechslung
Loading...
Jesper Karlsson
Jesper Karlsson
Emil Forsberg
Emil Forsberg
Doppelwechsel bei den Schweden, die nun mehr ins Risiko gehen müssen. Karlsson ersetzt Forsberg ...
62’
Die Schweden sind um eine Antwort bemüht. Sema flankt von der linken Seite auf Gyökeres, bei dem das Timing im Kopfball nicht stimmt. Der Ball geht harmlos rechts am Tor vorbei.
59’
Für Arnautovic war es der 35 Treffer im ÖFB-Trikot. Damit hat der Stürmer von Inter Mailand in der ewigen Torschützenliste Hans Krankl hinter sich gelassen. Nur Toni Polster hat noch öfter für Österreich getroffen (44 Mal). 
56’
Tor für Österreich
0:2
Loading...
Marko Arnautovic
Marko ArnautovicVorlage Marcel Sabitzer
Tooor! Schweden - ÖSTERREICH 0:2. Das ÖFB-Team legt sofort nach! Hien wehrt eine Laimer-Flanke genau zu Sabitzer ab, der mit dem ersten Kontakt Arnautovic halblinks im Sechzehner ins Spiel bringt. Der Angreifer nimmt einmal kurz Maß und jagt den Ball mit links aus acht Metern durch die Beine von Olsen ins kurze Eck.
53’
Tor für Österreich
0:1
Loading...
Michael Gregoritsch
Michael GregoritschVorlage Stefan Posch
Tooor! Schweden - ÖSTERREICH 0:1. Da ist die Führung für das ÖFB-Team! Schlager spielt rechts raus auf Posch, der nicht attackiert wird und perfekt an den zweiten Pfosten auf Gregoritsch flankt, der sich stark hochschraubt und aus sieben Metern souverän ins kurze Eck köpft. Ein ganz wichtiger Treffer für das Rangnick-Team!
52’
Stark gespielt von Österreich! Gregoritsch behauptet sich Tief in der schwedischen Hälfte, legt auf Sabitzer ab und startet direkt halblinks in den Strafraum. Sabitzer schnipst dem Freiburger den Ball mit dem Außenrist in den Lauf, aber dessen Abschluss wird geblockt.
50’
Im Vergleich zur ersten Hälfte beginnt der zweite Abschnitt deutlich ruhiger. Noch gab es keine Abschlusssituation.
47’
Beide Trainer verzichten zunächst auf Wechsel. Die Teams kommen also personell unverändert aus den Kabinen.
46’
Anpfiff
Weiter gehts - die zweite Hälfte läuft!
Halbzeitbericht
In einer durchaus unterhaltsamen Partie haben beide Mannschaften ihre Möglichkeiten. Schweden liegt nach Torschüssen mit 9:5-Torschüssen vorne und hatte insgesamt die etwas besseren Aktionen, das Remis ist aber dennoch in Ordnung, denn so viele ganz klare Dinger gab es im ersten Durchgang einfach nicht. Irgendwann werden die Gastgeber vermutlich mehr Risiko gehen, denn mit dem Remis kann eigentlich nur das ÖFB-Team leben.
45’ +3
Halbzeit
Pause! Es bleibt zunächst beim 0:0.
45’ +1
Kulusevski bringt den Freistoß aus halbrechter Position auf den langen Pfosten, wo Lindelöf ganz frei steht, sich aber aufgrund des spitzen Winkels nicht für einen Abschluss entscheidet, sondern den Ball mit dem linken Fuß nochmal vors Tor bringt. Alaba klärt unzureichend und hat Glück, dass der anschließende Schuss von Gyökeres aus sieben Metern noch geblockt wird. Der hätte sonst gepasst.
45’
Gelbe Karte
Loading...
Phillipp Mwene
Phillipp MweneÖsterreich
Mwene stoppt Kulusevski 30 Meter vor dem Tor mit einem taktischen Foul. Es gibt die erste Gelbe Karte der Partie und eine ordentliche Freistoßposition.
43’
Laimer geht auf dem rechten Flügel gegen Sema ins Dribbling, kommt aber erneut nicht am schwedischen Linksverteidiger vorbei.
40’
Eine kurze Eckenvariante über Sabitzer und Laimer landet halbrechts am Sechzehner bei Schlager, dessen Linksschuss aber abgeblockt wird.
37’
Im Anschluss an eine Ecke kommt Forsberg aus der zweiten Reihe zum Abschluss, der jedoch einen halben Meter über das Tor segelt.
34’
Arnautovic pflückt eine Mwene-Flanke von der linken Seite technisch anspruchsvoll herunter und legt auf Posch ab, der aus halbrechter Position butterweich Richtung Gregoritsch flankt. Der Freiburger ist einköpfbereit, aber Hien ist noch ganz leicht mit dem Kopf dran und verhindert so vermutlich das 1:0 für die Gäste.
32’
Gyökeres dreht sich im Mittelfeld eleganz um Schlager herum und spielt auf die rechte Seite zu Kulusevski, der auf den langen Pfosten flankt, wo Isak heranrauscht, aber einen Tick zu spät kommt und den Ball deshalb nicht aufs Tor bringen kann.
29’
Gregoritsch spielt einen klugen Pass in die Tiefe auf Laimer, der sich im Laufduell gegen Sema aber nicht durchsetzen kann. Der Münchner hätte sonst ganz viel Platz gehabt.
26’
Kulusevski zieht von der rechten Seite in den Strafraum und schüttelt Mwene robust ab. Dann kommt der Offensivspieler von Tottenham aus acht Metern zum Abschluss. Alaba schmeißt sich in die Schussbahn und kann abblocken.
23’
Zum ersten Mal eine etwas ruhigere Phase in dieser Partie. Die Schweden führen nach Torschüssen 4:3, Österreich hat dafür mehr Ballbesitz (65 Prozent). Eine insgesamt sehr ausgeglichene Angelegenheit.
20’
Jetzt drängt Sema Posch mal in die Defensive und lässt den 26-Jährigen auf dem linken Flügel stehen. Die Flanke kommt genau auf Gyökeres, dessen Kopfball aus sieben Metern Schlager aber vor keine Probleme stellt. Da war mehr drin!
17’
Wieder Posch über die rechte Seite. Diesmal spielt er flach zurück auf Arnautovic, der von der Sechzehnerkante sofort abzieht. Der Ball wird noch leicht abgefälscht und zischt nur knapp am rechten Pfosten vorbei.
15’
Posch schaltet sich erneut auf der rechten Seite in den Angrif ein, aber die Flanke - gedacht für Gregoritsch - ist eine sichere Beute von Olsen.
12’
Zaghafter Jubel bei Österreich! Laimer steckt in den Sechzehner auf Sabitzer durch, der völlig blank steht und ohne Probleme rechts einschiebt. Der Dortmunder stand allerdings auch etwa zwei Meter im Abseits. Da passte Timing von Laufweg und Pass nicht zusammen.
10’
Es ist eine sehr muntere Anfangsphase! Erst prüft Sabitzer Olsen mit einem Distanzschuss, dann verlängert Alaba den Abschlag des schwedischen Torhüters auf Kulusevski, der aus halblinker Position direkt draufhält, aber rechts vorbeischießt.
8’
Die nächste Gelegenheit für die Gastgeber! Forsberg wird halblinks am Sechzehner nicht attackiert und löffelt den Ball auf Isak, der aus acht Metern zum Kopfball kommt, aber nicht genug Druck hinter den Ball bringt. Kein Problem für Schlager.
5’
Gute Chance für Schweden! Kulusevski reißt mit einem starken Pass von der rechten Seite die komplette Gäste-Defensive auf. Gyökeres zieht von halblinks in den Sechzehner und umkurvt Lienhart. Beim Abschluss trifft der schwedische Angreifer den Ball aber nicht richtig. So ist der neun-Meter-Schuss kein Problem für Schlager.
3’
Erster Abschluss der Partie! Gregoritsch mit einem guten Diagonalball auf Laimer, der halbrechts schon im Strafraum ist und auf Posch zurücklegt. Der Verteidiger zieht sofort ab, aber der Schuss aus 18 Metern geht deutlich über den Kasten.
1’
Anpfiff
Anpfiff! Die Partie läuft!
Vor Beginn
Vor dem Anpfiff wird mit einer Schweigeminute den Opfern der Naturkatastrophen in Marokko und Libyen gedacht. Es wird ganz still in der 'Friends Arena'.
Vor Beginn
Schiedsrichter Serdar Gözübüyük hat beide Teams aufs Feld geführt und es ertönen die Nationalhymnen. Bei der schwedischen singt das komplette Stadion mit voller Inbrunst mit. Der Rahmen für einen tollen Fußballabend ist bereitet.
Vor Beginn
Das letzte österreichische Gastspiel fand übrigens auch in Solna statt: am 8. September 2015 gab es einen ungefährdeten 4:1-Erfolg des ÖFB-Teams. Damals wie heute in der Startelf: Alaba und Arnautovic. Der Innenverteidiger erzielte das 1:0 per Elfmeter. Sabitzer wurde in der Schlussphase noch eingewechselt. Bei den Schweden standen Ekdal und Forsberg auch schon in der Anfangself.
Vor Beginn
Einen Vorteil haben die Schweden aber: mehr als 40.000 Zuschauer im Rücken. In der modernen Arena wird sicher eine ganz starke Stimmung herrschen.
Vor Beginn
Andererseits haben die Schweden natürlich auch die Möglichkeit, sich wieder bis auf einen Zähler an das Rangnick-Team heranzusaugen. Mit einem Remis könnte sicherlich Österreich besser leben. Der Druck liegt eindeutig auf den Gastgebern.
Vor Beginn
Das Spiel heute in Solna könnte schon vorentscheidenden Charakter haben. Sollte Österreich und zeitgleich auch Belgien gegen Estland gewinnen, hätten die Schweden schon sieben Punkte Rückstand auf das Führungsduo der Gruppe F. Dann wäre bei anschließend noch drei ausstehenden Partien eine Qualifikation für das Turnier in Deutschland kaum möglich. Beim ÖFB könnte hingegen der Sekt kaltgestellt werden.
Vor Beginn
Während Schweden in der EM-Quali im Einsatz war, empfing Österreich Moldawien zu einem Freundschaftsspiel, das mit einem für die ÖFB-Auswahl unbefriedigenden 1:1 endete. Ralf Rangnick hatte die Partie für einige Tests genutzt und wechselt gleich auf sieben Positionen. Nur Gregoritsch, Laimer, Seiwald und Lienhart standen am letzten Donnerstagabend in Linz in der Startformation.
Aufstellung
Loading...

AUFSTELLUNG

Schweden - Österreich
Loading...
1

Olsen

2

Wahlqvist

3

Lindelöf

4

Hien

8

Ekdal

9

Isak

10

Forsberg

13

Sema

17

Gyökeres

20

Cajuste

21

Kulusevski

12

Schlager

4

Schlager

5

Posch

6

Seiwald

7

Arnautovic

8

Alaba

9

Sabitzer

11

Gregoritsch

15

Lienhart

16

Mwene

20

Laimer

Taktische Aufstellung
Vor Beginn
So beginnt Österreich: A. Schlager - Posch, Lienhart, Alaba, Mwene - Laimer, Seiwald, X. Schlager, Sabitzer - Arnautovic, Gregoritsch.
Vor Beginn
Im Vergleich zum überlebensnotwendigen 5:0-Erfolg in der EM-Quali in Estland am vergangenen Samstag wechselt Janne Andersson nur ein Mal: Der Ex-Hamburger Ekdal ersetzt Gustafson (Bank) im defensiven Mittelfeld.
Vor Beginn
So startet Schweden: Olsen - Wahlqvist, Hien, Lindelöf, Sema - Kulusevski, Cajuste, Ekdal, Forsberg - Gyökeres, Isak.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum EM-Qualifikationsspiel zwischen Schweden und Österreich.
HeimSchweden4-3-3
17Gyökeres3Lindelöf13Sema10Forsberg9Isak21Kulusevski1Olsen8Ekdal2Wahlqvist20Cajuste4Hien16Mwene11Gregoritsch8Alaba9Sabitzer20Laimer15Lienhart5Posch4Schlager12Schlager7Arnautovic26Seiwald
GastÖsterreich4-3-3
Loading...

Wechsel

Loading...
83’
Quaison
Isak
75’
Claesson
Cajuste
75’
Holm
Wahlqvist
64’
Gustafson
Ekdal
64’
Karlsson
Forsberg
87’
Grillitsch
Schlager
87’
Seidl
Laimer
84’
Onisiwo
Gregoritsch
72’
Wöber
Mwene
72’
Wimmer
Arnautovic

Ersatzbank

Viktor Johansson (Tor)Kristoffer Nordfeldt (Tor)OlssonStarfeltLagerbielkeKarlströmRohdén
Daniel Bachmann (Tor)Niklas Hedl (Tor)DansoSchneggKainzBaumgartnerLjubicic

Trainer

Jan Olof Andersson
Ralf Rangnick

Gruppe F

Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Belgien
862022:4+1820
2
Loading...
Österreich
861117:7+1019
3
Loading...
Schweden
831414:12+210
4
Loading...
Aserbaidschan
82157:17-107
5
Loading...
Estland
80172:22-201
Loading...
Schweden
Österreich
Loading...
1
Tore
3
4
Schüsse aufs Tor
6
17
Schüsse gesamt
12
349
Gespielte Pässe
410
77,08 %
Passquote
75,37 %
46,70 %
Ballbesitz
53,30 %
51,89 %
Zweikampfquote
48,11 %
10
Fouls / Handspiel
10
0
Abseits
2
6
Ecken
4

News