Hinter die Berichterstattung von dieser Partie und damit dem 30. Spieltag in der Ligue 1 können wir jedenfalls einen Haken setzen. Ihnen noch schöne Feiertage und bis zum nächsten Mal.
Nach Spielende
Ein kurzer Ausblick auf die kommenden Aufgaben beider Mannschaften, die nächste Woche wieder im Ligabetrieb gefordert sind: Während St.-Etienne am Samstagnachmittag in Strasbourg zu Gast ist, empfängt Lyon anschließend am Abend Stade Rennes zu Hause.
Nach Spielende
Saint-Etienne fährt damit im Abstiegskampf enorm wichtige Zähler ein und zieht zumindest mit Le Havre auf dem Relegationsplatz nach Punkten gleich, selbst das rettende Ufer ist nur noch drei Punkte entfernt. OL muss dagegen im Kampf um die Champions League einen herben Rückschlag hinnehmen und rutscht gar auf Platz 6 ab.
Nach Spielende
Das 125. Rhone-Alpes-Derby wurde von einem Eklat überschattet, als ein Wurfgeschoss Linienrichter Mehdi Rahmouni kurz vor der Halbzeit am Kopf traf, worauf das Spiel erst nach einer 40-minütigen Unterbrechung wieder aufgenommen wurde. Sportlich hat St.-Etienne dieses Spiel trotz des Anschlusstreffers von OL dank hoher Intensität verdient gewonnen. Erst nach der Pause fanden zuvor klar unterlegene Gäste besser ins Spiel, Stassin schnürte jedoch den Doppelpack und krönte sich zum kontroversen Derbyhelden, nachdem er zuvor bereits vom Platz hätte fliegen müssen.
90’ +6
Abpfiff
So ist es auch, Abpfiff.
90’ +5
Powerplay Lyon. Fofana legt auf links zurück, worauf Abner aus dem Halbfeld ein letztes Mal in den Strafraum flankt. Auch hier ist Larsonneur mit den Fäusten zur Stelle, das dürfte es gewesen sein.
90’ +4
Noch eine Ecke für Les Gones. Larsonneur wischt den Ball aus dem Fünfer in den Rückraum, ohnehin pfeift Referee Letexier das Ganze zurück und ahndet ein Offensivfoul.
90’ +2
Gelbe Karte
Clinton MataLyon
Fofana flankt von links weit hinter den zweiten Pfosten, wo Petrot zunächst mit dem Kopf zur Stelle ist und sich dann auch noch vor Clinton Mata reinwirft. Clinton Mata trifft den Verteidiger dabei mit zu hohem Bein und sieht Gelb.
90’ +1
Les Verts machen das weiterhin gut, Lyon bleibt nur noch die Nachspielzeit: fünf Minuten.
89’
Auswechslung
Yunis Abdelhamid
Zuriko Davitashvili
Und noch ein Wechsel bei Saint-Etienne: Der agile Davitashvili klatscht mit Abdelhamid ab.
89’
Auswechslung
Clinton Mata
Rayan Cherki
Die Gäste haben dagegen keine Zeit zu verlieren: Cherki raus, Clinton Mata rein.
89’
Auswechslung
Ibrahim Sissoko
Lucas Stassin
Beide Trainer wechseln nochmal: Zunächst holt sich Doppeltorschütze Stassin seinen Sonderapplaus ab und macht bei Les Verts für Sissoko Platz.
88’
Lacazette legt links in den Lauf von Fofana raus, der auf Sechzehnerhöhe flach in den Strafraum spielt. Petrot ist zur Stelle, kann klären und muss sich dann erstmal einen Krampf aus dem Bein schütteln lassen.
87’
Die nötige Leidenschaft kann man dem Außenseiter jedenfalls nicht absprechen. Gerade den jüngeren Lesern muss man immer wieder vor Augen halten, dass Saint-Etienne vor der PSG-Dominanz in Frankreich lange Zeit als Rekordmeister galt. Aber gut, die goldenen Sechziger respektive Siebziger liegen eben schon eine Weile zurück, die letzte von zehn Meisterschaften feierte man 1981.
85’
Auch der nächste Abschluss geht auf das Konto der Hausherren, denen sich jetzt natürlich auch Räume zum Umschalten bieten. Joker Old kommt über halbrechts, legt sich den Ball nach innen und hält aus 17 Metern drauf. Caleta-Car hält im Strafraum den Schädel hin und kann blocken.
83’
Aktivposten Davitashvili bekommt den Ball halblinks vor dem Sechzehner abgelegt und versucht sich direkt mit einem Schlenzer. Deutlich vorbei, so hält man OL aber weit vom eigenen Tor fern.
81’
Lyon wird jetzt natürlich zunehmend alles nach vorne werfen müssen, Saint-Etienne bleibt aber präsent genug, um noch keine echte Schlussoffensive der Lyonnais aufkommen zu lassen.
79’
Gelbe Karte
Dennis AppiahSt. Etienne
Gleich die nächste Verwarnung hinterher: Appiah zieht im linken Halbfeld das taktische Foul an Fofana, sonst wäre Fofana vorbei gewesen.
78’
Gelbe Karte
Léo PétrotSt. Etienne
Maitland-Niles dribbelt rechts vom Sechzehner an, will sich den Ball an Perot vorbeilegen, der den Fuß stehenlässt und Gelb sieht.
77’
Just nach dem Anstoß bietet sich Mouton nach Doppelpass mit Old plötzlich die Chance, aus 17 Metern setzt der Joker seinen scharfen Schuss aber etwas zu hoch an.
76’
Tor für Lyon
2:1
Tanner TessmannVorlage Georges Mikautadze
Tooor! St.-Etienne - LYON 2:1. Das könnte noch eine ganz heiße Schlussphase werden. Ein Zuspiel in die Tiefe streichelt Mikautadze mit der Hacke an die Sechzehnerkante weiter, wo sich Tessmann den Ball an seinem Gegenspieler mit einer Schusstäuschung vorbeilegt. Der Abschluss aus 15 Metern zentraler Position ist dann klasse, Tessmann dreht den Ball mit rechts wuchtig halbhoch ins linke Eck, Larsonneur streckt sich vergeblich.
74’
Auswechslung
Louis Mouton
Aïmen Moueffek
Zudem verabschiedet Mouton Moueffek in den Feierabend.
74’
Auswechslung
Ben Old
Irvin Cardona
Doppelwechsel bei Les Verts: Cardona macht zunächst für Old Platz.
72’
Und nur mal so zur Erinnerung: Mit 67 Gegentoren nach nur 29 Spielen stellt Saint-Etienne vor diesem Spieltag die schlechteste Defensive der Liga. Vor allem hat OL in den letzten zehn Ligapartien stets mindestens doppelt getroffen, also quasi immer seitdem Fonseca übernommen hat.
70’
Lyon gibt sich nicht geschlagen und trifft Alu! Nach einer durchgerutschten Flanke von links hält Maitland-Niles halbrechts vor dem Strafraum drauf, wird aber geblockt. Der Abpraller landet nochmal vor seinen Füßen, worauf Maitland-Niles aus 16 Metern per Vollspann flach den linken Pfosten trifft. Larsonneur hätte nur hinterherschauen können.
69’
Wettbewerbsübergreifend zählen wir heute im Übrigen das insgesamt 125. Rhone-Alpes-Derby. Die Gesamtbilanz mag sich mit 43 Siegen für Saint-Etienne respektive 47 für OL relativ ausgeglichen lesen, von den letzten elf Duellen konnten die Hausherren jedoch nur eines für sich entscheiden, Lyon dagegen acht.
67’
Tor für St. Etienne
2:0
Lucas StassinSt. Etienne
Tooor! ST.-ETIENNE - Lyon 2:0. Jetzt hingegen schon eher, Doppelpack Stassin. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld schalten die Hausherren schnell um, Almada erreicht ein Zuspiel grätschend nicht mehr, worauf Stassin in der Hälfte von OL übernimmt. Der Stürmer treibt das Leder durch das Zentrum, wird nicht entscheidend angegriffen und schlenzt den Ball aus 17 Metern minimal nach rechts versetzter Position herrlich halbhoch ins rechte Eck. Da kann sich Descamps noch so strecken.
66’
Saint-Etienne hält das Spiel wieder offener, zu Beginn der zweiten Hälfte hatte sich noch eine Drangphase der Gäste angedeutet. Aber nein, in diesem Moment scheinen keine seriösen Prognosen möglich zu sein.
64’
Was für ein Strahl! Ekwah bekommt den Ball knapp 26 Meter vor dem Tor abgelegt und hält aus leicht nach rechts versetzter Position drauf. Sensationelle Schusstechnik, der Ball klatscht im rechten Winkel aber nur an die Unterkante der Latte und von dort ins Feld zurück.
63’
Auswechslung
Malick Fofana
Saël Kumbedi
Bereits der vierte Wechsel aufseiten der Gäste: Fofana kommt für Kumbedi.
62’
Lacazette hält den Ball rechts im Strafraum im Spiel und schlägt die Kugel vor der Grundlinie auf Verdacht hoch in den Rückraum. Almada geht aus zwölf Metern volles Risiko, setzt seinen Volley aber deutlich zu hoch an.
59’
Kuriose Szene: Ein Spieler der Hausherren glaubt den Ball im Aus zu sehen und bereitet sich bereits auf einen Einwurf vor, stattdessen rollt der Ball noch die linke Seitenauslinie entlang, worauf Davitashvili am schnellsten schaltet. Der Georgier dringt von links in die Box ein, wo der Winkel auf Fünferhöhe ziemlich spitz ist. Descamps macht das kurze Eck zu und kann mit den Füßen entschärfen.
58’
Kumbedi bekommt den Ball rechts rausgelegt, flankt dann aber zu dicht vor das Tor, sodass Larsonneur den flachen Ball sicher aufnimmt.
57’
Eine Flanke von links wird erst abgefälscht, dann wird der Ball auch noch bei einer Art Pressschlag geblockt, bevor er Tessmann halbrechts in der Box vor die Füße fällt. Aus zwölf Metern schließt Tessmann ab, sein Versuch wird aber auf Kosten einer Ecke abgefälscht.
55’
Inzwischen ist das ein ganz anderes Gesicht der Lyonnais, was sich in dieser Form auch kurz vor der Halbzeit nach Wiederaufnahme des Spiels angedeutet hatte. Der erste Eckball in Durchgang zwei war auch schon dabei, die Hausherren sind plötzlich defensiv gefordert.
53’
Ob das so gewollt war? Die anschließende Freistoßflanke aus dem Halbfeld hebt Davitashvili ganz dicht vor das Tor respektive eben direkt auf das Tor. Descamps muss eingreifen und tippt den Ball über die Latte.
52’
Gelbe Karte
Georges MikautadzeLyon
Mikautadze kommt im Mittelfeld zu spät gegen Tardieu und stempelt seinen Gegenspieler von hinten schmerzhaft an der Ferse.
50’
Lyon kommt besser aus der Kabine. Nach einem langen Einwurf bekommen die Hausherren die Szene einfach nicht final gelöscht, so hebt Niakhate den Ball nochmal links vom Strafraum an den ersten Pfosten. Caleta-Car schraubt sich hoch, kriegt seinen Kopfball unter Bedrängnis jedoch nicht nach unten gedrückt.
48’
Nach einem Steckpass lässt sich Lacazette frei vor Larsonneur im Strafraum zu sehr nach links abdrängen, verpasst so den Abschluss und flankt vor der Grundlinie an den zweiten Pfosten. Ohne Abnehmer, wobei im Anschluss ohnehin die Fahne hochgeht - Lacazette kam zuvor aus dem Abseits.
46’
Und dann kann es wieder weitergehen, Hälfte zwei läuft.
46’
Auswechslung
Thiago Almada
Jordan Veretout
Veretout ist ebenfalls in der Kabine geblieben, an seiner Stelle wirkt Almada fortan mit.
46’
Auswechslung
Ainsley Maitland-Niles
Paul Akouokou
Zu Beginn des zweiten Durchgangs werden wir bei den Gästen zwei frische Kräfte begrüßen dürfen: Maitland-Niles übernimmt für Akouokou, der erst in der 28. Minute eingewechselt wurde.
Halbzeitbericht
Unabhängig des Ausgangs dieser Partie ist das Sportliche längst nur noch Nebensache in diesem Derby zwischen Saint-Etienne und Lyon. 40 Minuten lang war das Spiel unterbrochen, nachdem der Linienrichter von einem Gegenstand getroffen wurde. Bis dahin waren Les Verts gegen müde Gäste die deutlich bessere Mannschaft, überranten Lyon zu Beginn regelrecht und liegen auch völlig verdient in Führung. Dennoch hatte Torschütze Stassin nach Foul an Tolisso Glück, als Referee Letexier nach VAR-Eingriff Rot in Gelb umwandelte.
45’ +5
Halbzeit
Halbzeit in Saint-Etienne.
45’ +4
Lyon findet nach der Unterbrechung besser ins Spiel, wobei es ja ohnehin gleich wieder in die Kabinen geht. Cherki nimmt über links Veretout im Strafraum mit, dessen Querpass geblockt werden kann.
45’ +2
Die Gäste lassen den Ball vor dem gegnerischen Sechzehner mal laufen. Lacazette spielt flach in die Box, rückt nach, hofft auf den Doppelpass, der aber nicht ankommt.
45’ +1
Inzwischen läuft auch schon die Nachspielzeit: vier Minuten.
45’
Das Spiel wird in diesem Moment in der 45. Minute des ersten Durchgangs mit einem Einwurf fortgeführt. Mehdi Rahmouni scheint wohlauf zu sein und fühlt sich offensichtlich physisch und auch psychisch in der Lage, seine Tätigkeit als Linienrichter wieder aufzunehmen.
45’
Neue Informationen aus Saint-Etienne: Die Partie soll um 22:15 Uhr fortgesetzt werden, in Kürze sollten die Mannschaften also auf das Spielfeld zurückkehren und sich für den Wiederanpfiff nach einer dann rund 40-minütigen Unterbrechung vorbereiten.
45’
Auch 15 Minuten später gibt es aus Saint-Etienne keinen neuen Zwischenstand zu vermelden. Natürlich können wir davon ausgehen, dass gegenwärtig ein Krisenmeeting mit den entsprechenden Parteien gehalten wird, in dessen Rahmen mögliche Vorgehensweisen evaluiert werden. In letzter Instanz obliegt die Entscheidung wohl aber ohnehin ausschließlich dem Schiedsrichtergespann.
45’
Ortszeit 21:45 Uhr in Saint-Etienne. Noch immer liegen uns keine Informationen darüber vor, wie respektive ob es hier überhaupt weitergeht. Mannschaften und Schiedsrichtergespann befinden sich nach wie vor in den Katakomben, die Unterbrechung dauert inzwischen seit rund zehn Minuten an.
45’
Der Linienrichter konnte das Feld im Übrigen eigenständig verlassen und musste vorerst auch nicht behandelt werden. Ohnehin hatte sich Letexier relativ zügig für diese Unterbrechnung entschieden. Noch ist völlig unklar, wie es hier weitergeht.
45’
Schockmoment in Saint-Etienne: Vor der Ausführung eines Einwurfs wurde der Linienrichter Mehdi Rahmouni von einem Gegenstand am Kopf getroffen, der von den Zuschauerrängen im Heimbereich geworfen wurde. Schiedsrichter Francois Letexier schickt beide Mannschaften geschlossen in die Kabinen.
43’
Gutes Ding. Stassin wird im Halbfeld mit dem Rücken zum Tor angespielt, dreht sich auf, nimmt den Ball kurz mit und haut aus 21 Metern in leicht nach rechts versetzter Position einen raus. Descamps drückt sich weg und lenkt das Leder über das Gehäuse.
41’
10:3 Abschlüsse, zuvor war Kumbedi bei einem Schussversuch rechts im Strafraum ausgerutscht. Im Ansatz scheint OL etwas besser in die Partie zu kommen, bislang aber nur im Ansatz.
39’
Aus OL-Sicht ist der Spielstand noch das Beste, jetzt aber endlich mal etwas Zählbares auf das gegnerische Tor. Cherki verlagert das Spiel mit einem Flugball an das linke Sechzehnereck. Veretout kontrolliert den Ball gut mit der Brust, zieht leicht nach innen und hält halblinks von der Sechzehnerkante drauf. Larsonneur ist im kurzen Eck schnell unten und packt sicher zu.
38’
Und welch bitteres Jubiläum im Übrigen. Wenngleich Corentin Tolisso am Donnerstag in Manchester vom Platz flog, so erlebt der Ex-Münchner in Lyon derzeit so etwas wie seinen zweiten sportlichen Frühling. Heute hat der 30-Jährige eine besondere Marke geknackt und lief zum insgesamt 200. Mal in der Ligue 1 auf.
36’
Davitashvili lässt das zweite Tor liegen! Nach einem tiefen Ballgewinn schalten die Hausherren in einer Drei-gegen-Drei-Situation um. Stassin treibt den Ball und steckt kurz nach der Mittellinie im richtigen Moment durch. Davitashvili bricht im Rücken der Abwehr durch, will den herausstürmenden Descamps 15 Meter vor dem Tor überlupfen, hebt die Kugel aber rechts vorbei.
34’
In Unterzahl wäre das inzwischen ein anderes Spiel, so spielt Saint-Etienne aber weiterhin munter und vor allem intensiv nach vorne. OL läuft weiterhin hinterher und kriegt in dieser Sequenz Flanken, Ecken und geblockte Schüsse aus der zweiten Reihe mit vereinten Kräften geklärt.
32’
Gelbe Karte
Paul AkouokouLyon
Eben erst eingewechselt, spielt Akouokou im Aufbau einen Fehlpass, versucht gegen Davitashvili auszubaden, stößt ihn von hinten um und sieht die nächste Verwarnung.
30’
Schon jetzt ist klar, dass nach diesem VAR-Eingriff ein grober Beigeschmack bleiben wird. Natürlich sehen wir das Ganze objektiv, aber die ursprüngliche Entscheidung von Letexier, Torschütze Stassin vom Platz zu stellen, war absolut gerechtfertigt. Seitdem mangelt es dem Spiel an Struktur, ziemlich wild.
28’
Auswechslung
Paul Akouokou
Corentin Tolisso
Erst jetzt kann aufseiten der Gäste gewechselt werden: Tolisso ist längst nicht mehr dabei und wird durch Akouokou ersetzt.
27’
Gelbe Karte
Alexandre LacazetteLyon
Derby eben. Nach einem Abpraller will Lacazette an der Mittellinie nachsetzen, kommt gegen Bernauer aber klar zu spät, steigt ihm schmerzhaft auf den Fuß und sieht zu Recht Gelb.
25’
Vor allem musste Tolisso bereits auf einer Trage abtransportiert werden. Für den Ex-Münchner wird es nach diesem groben Foul nicht mehr weitergehen, OL spielt derzeit in Unterzahl.
24’
Gelbe Karte
Lucas StassinSt. Etienne
Tatsächlich soll Letexier selbst bewerten, ob das Foulspiel rotwürdig gewesen ist. Natürlich war das keine Absicht von Stassin, aber mit Sicherheit ist glatt Rot in diesem Fall keine Fehlentscheidung. Entsprechend wird es kurios, Letexier nimmt die Rote tatsächlich zurück und wandelt sie unbegreiflicherweise in Gelb um.
23’
Videoassistent
Saint-Etienne liegt in Führung, Saint-Etienne hat alles im Griff, und dann das: Tolisso treibt im Mittelfeld den Ball, Stassin will von hinten eingreifen, tritt dem Ex-Münchner mit offener Sohle seitlich aber voll auf den Knöchel und sieht zu Recht Rot. Zunächst bleibt offen, warum der VAR Referee Letexier jetzt nochmal an den Monitor schickt.
21’
Guter Versuch der Hausherren! Aus dem rechten Halbfeld findet ein langer wie diagonaler Flugball im Rücken der Abwehr den Lauf von Tardieu. Im Strafraum geht Tardieu aus elf Metern halblinker Position volles Risiko, seine Volleyabnahme landet im kurzen Eck aber nur im Außennetz.
19’
Tolisso verlagert im Mittelfeld aus dem Zentrum auf links, worauf Abner aus dem Halbfeld zumindest mal eine Flanke schlägt. Besser als nichts, an einem möglichen Abnehmer mangelt es dennoch weit und breit.
17’
Wieder die Hausherren. Davitashvili dribbelt links vom Sechzehner kurz an und chippt den Ball dann mit Schnitt hoch an den zweiten Pfosten. Kumbedi verpasst mit dem Kopf, dahinter kommt aber auch Stassin nicht mehr ran.
16’
Gefühlt hat sich Lyon in dieser Anfangsphase schlicht überrennen lassen. Natürlich ist die Doppelbelastung ein Thema, Les Gones bekommen aber weiterhin kaum Ruhe ins Spiel.
14’
Lyon findet noch gar nicht statt, Saint-Etienne hält die Intensität dagegen auch nach dem Führungstor hoch. Ekwah legt im Halbfeld rechts raus, worauf Appiah auf Sechzehnerhöhe flankt. Zumindest der Versuch einer Flanke, der Ball rutscht ihm dabei deutlich ab.
12’
Grundsätzlich mal das Stichwort Punkte nach Rückstand und der Blick auf die Comeback-Qualitäten beider Mannschaften: Lyon lief 14-mal einem Rückstand hinterher, sammelte dabei noch starke 16 Zähler (Bestwert) und drehte noch fünf Spiele. Les Verts kam letzte Woche bekanntlich dreimal zurück, insgesamt stehen hier aber nur acht Punkte und eine umgebogene Partie aus gleich 23 Rückständen heraus.
10’
Tor für St. Etienne
1:0
Lucas StassinVorlage Léo Pétrot
Tooor! ST.-ETIENNE - Lyon 1:0. Folglich dürfte das hier auch nicht überraschen, der Außenseiter setzt in diesem Derby den ersten Stich. Nach einer guten Seitenverlagerung hat Petrot im linken Halbfeld zu viel Zeit, hebt kurz den Kopf und flankt präzise in die Mitte. Zwischen zwei Verteidigern schraubt sich Stassin völlig unbewacht hoch und wuchtet seinen Kopfball aus sechs Metern zentraler Position durch die Hosenträger von Descamps ins Tor.
9’
Gut Tempo drin, Saint-Etienne versteckt sich jedenfalls nicht und wirkt sehr entschlossen. Und warum denn auch, mit den sechs Wechseln in der Startelf muss sich Lyon auch erstmal finden.
7’
Nächster Abschluss für Les Verts. Erneut verliert Lyon den Ball schnell, diesmal nach einem Einwurf. Tolisso stört Cardona vor dem Sechzehner, blockt den Ball dabei aber etwas unglücklich vor die Füße von Davitashvili. Links im Strafraum hält der Georgier aus spitzem Winkel direkt drauf, schießt aber deutlich über das Tor.
5’
Veretout spielt im Aufbau einen Fehlpass ohne Not, worauf Cardona den Ball im Zentrum abgelegt bekommt. Aus 20 Metern verzieht der Ex-Augsburger aber deutlich, zumal Veretout von hinten noch gestört hatte.
3’
Die Hausherren erarbeiten sich einen ersten Eckball an diesem Abend. Davitashvili bringt die Hereingabe von rechts aber deutlich zu kurz, die Gäste können mühelos klären.
2’
Ein abgeblockter Distanzschuss von Tolisso kullert in die Arme von Larsonneur. Reicht den Statistikern tatsächlich aus, um das als ersten Abschluss aufzunehmen und diesen auch noch mit einem xG-Wert von 0,01 zu bekleiden.
1’
Anpfiff
Wir wären so weit, Saint-Etienne hat angestoßen.
Vor Beginn
Geleitet wird die Partie von Francois Letexier, der dabei von Cyril Mugnier und Mehdi Rahmouni an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Pierre Gaillouste, vor den Bildschirmen bilden Willy Delajod und Ludovic Remy das VAR-Duo.
Vor Beginn
Zumal die Aufgaben nicht einfacher werden. Mit Lyon, Strasbourg und Monaco warten drei Brocken auf den zehnfachen Meister, den bei inzwischen sechs sieglosen Heimspielen fünf Punkte vom rettenden Ufer trennen. Bei Lyon kam Routinier Lacazette im Sturm zuletzt wieder so richtig in Fahrt, für Saint-Etienne schnürte Ex-Augsburger Cardona letzte Woche einen Doppelpack. Das Hinspiel gewann Lyon knapp 1:0, womit fünf der letzten sechs Derbys an OL gingen, das seit 2019 gegen Saint-Etienne ungeschlagen ist.
Vor Beginn
Zweifelsohne ist der Umschwung in Lyon unter Paulo Fonseca demnach geglückt. Einen Umschwung hatten sich auch Les Verts unter Eirik Horneland erhofft, der seit Jahresbeginn aber auf eine ernüchternde Bilanz bis hierhin zurückblickt: 14 Ligaspiele, nur zwei Siege und sieben Niederlagen. Zugleich nur ein Dreier seit Anfang Januar, und das vor gut einem Monat bei Schlusslicht Montpellier. Seitdem unterlag man PSG (1:6) und Lens (0:1), bewies jüngst aber Moral und kam gegen Brest dreimal nach einem Rückstand zurück.
Vor Beginn
Und ja, dieses 4:5 gegen United musst du auch erstmal aus den Klamotten schütteln, zumal Lyon die gesamte Verlängerung in Unterzahl agierte und heute nicht gerade die frischesten Beine mitbringen dürfte. Auf die Zähne beißen ist angesagt, schließlich soll es über die Liga nach fünf Jahren wieder in die CL zurück. Die jüngste Form stimmt positiv: In Strasbourg kam man zwischendurch unter die Räder (2:4), gegen Lille (2:1) und Auxerre (3:1) standen zuletzt aber wieder zwei Siege und damit fünf aus den letzten sechs Spielen.
Vor Beginn
Rhone-Alpes-Derby also in Frankreich, viel unterschiedlicher könnten die Vorzeichen dabei nicht sein. Nach dem Aus in der Europa League geht es für OL in der Ligue 1 um ein CL-Ticket, wobei sich das Rennen um Europa bei einer Differenz von nur fünf Punkten vor diesem Spieltag zwischen dem Zweiten und dem Siebten immer mehr zuspitzt. Während Lyon als Vierter zwei Punkte von Platz 2 trennen, kämpft Aufsteiger St.-Etienne als Vorletzter um den Klassenerhalt und liegt drei Punkte hinter dem Relegationsplatz.
Vor Beginn
Was war das für ein bitterer Abend am Donnerstag für OL im Old Trafford, an dem man trotz 4:2-Führung in der Verlängerung Manchester United noch 4:5 unterlag und im Viertelfinale der Europa League die Segel streichen musste. Paulo Fonseca, der in der Liga weiterhin gesperrt ist, hat seinem Co-Trainer Jorge Maciel heute gleich sechs Wechsel mit auf den Weg gegeben. Unter anderem beginnt Routinier Lacazette, zudem hütet Descamps erstmals in dieser Ligue-1-Saison das Tor. In der Startelf verbleiben lediglich Niakhate, Tolisso, Veretout, Cherki und Mikautadze.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
St. Etienne - Lyon
30
Larsonneur
3
Nadé
4
Ekwah
7
Cardona
8
Appiah
10
Tardieu
13
Bernauer
19
Pétrot
22
Davitashvili
29
Moueffek
32
Stassin
40
Descamps
7
Veretout
8
Tolisso
10
Lacazette
15
Tessmann
16
Abner
18
Cherki
19
Niakhaté
20
Kumbedi
55
Caleta-Car
69
Mikautadze
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Aufseiten der Gäste aus Lyon soll es dagegen folgende Elf richten: Descamps - Caleta-Car, Kumbedi, Niakhate, Abner - Veretout, Tolisso, Tessmann - Cherki - Lacazette, Mikautadze.
Vor Beginn
Mit Blick auf den zurückliegenden Spieltag hat St.-Etienne einen wilden Ritt hinter sich, vor einer Woche erkämpfte man sich beim 3:3 zu Hause gegen Brest immerhin einen Punkt. Im Vergleich dazu muss Eirik Horneland eine personelle Änderung vornehmen: Bouchouari fehlt nämlich gelbgesperrt und wird im Mittelfeld durch Tardieu ersetzt.
Vor Beginn
Werfen wir zunächst einen Blick auf das heutige Personal und beginnen dabei mit der Anfangself der Hausherren: Larsonneur - Appiah, Bernauer, Nade, Petrot - Tardieu, Ekwah, Moueffek - Cardona, Stassin, Davitashvili.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Ligue 1 zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen der AS St.-Etienne und Olympique Lyon.
AUFSTELLUNG
Larsonneur
Nadé
Ekwah
Cardona
Appiah
Tardieu
Bernauer
Pétrot
Davitashvili
Moueffek
Stassin
Descamps
Veretout
Tolisso
Lacazette
Tessmann
Abner
Cherki
Niakhaté
Kumbedi
Caleta-Car
Mikautadze