Premier League

2. SPIELTAG

Arsenal
Loading...
Beendet
2:1( 1:1 | 2:1 )
Loading...
Burnley

TORSCHÜTZEN

Alexandre LacazetteLacazette13’
1 : 0
1 : 1
43’Ashley BarnesBarnes
Pierre-Emerick AubameyangAubameyang64’
2 : 1
WettbewerbPremier League
Runde2. Spieltag
Anstoß17.08.2019, 13:30
StadionEmirates Stadium
SchiedsrichterMike Dean
Zuschauer60.214
Kommentar
Für den Moment soll es das aus der Premier League gewesen sein. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Doch in Kürze geht es weiter bei uns, um 16:00 Uhr ist der FC Liverpool an der Reihe. Und wir sind live mit von der Partie. Viel Spaß dabei und noch einen schönen Samstag!
Kommentar
Auch im zweiten Saisonspiel fährt der FC Arsenal drei Punkte ein. Vor heimischem Publikum gewinnen die Gunners gegen den FC Burnley knapp mit 2:1. Insgesamt geht der Erfolg in Ordnung, auch wenn die Männer von Unai Emery den ganz großen Glanz und die letzte Souveränität vermissen ließen. Doch vor allem die Phase nach Wiederbeginn bestritten die Hausherren sehr engagiert und nach vorn ausgerichtet. Dabei erarbeitete sich Arsenal die erneute Führung. Nach dem Treffer nahmen die Gastgeber - wie bereits in der ersten Hälfte - den Fuß vom Gas. Letztlich konnten sie sich das erlauben. Burnley agierte zwar über weite Strecken durchaus auf Augenhöhe, mischte munter und frech mit. Doch den ganzen Offensivbemühungen fehlte es zumeist an Durchschlagskraft. Die Clarets schossen sogar häufiger aufs Tor, wurden dabei aber eigentlich nur in einem Fall gefährlich.
90’ +6
Abpfiff
Dann ist es vorbei. Mike Dean beendet das Treiben auf dem Platz.
90’ +5
Gelbe Karte
Loading...
Ashley Barnes
Ashley BarnesBurnley
Wegen eines Fouls an Sead Kolasinac kassiert nun auch Ashley Barnes noch eine Verwarnung.
90’ +3
Jetzt werfen die Gäste alles nach vorn. Keeper Nick Pope mischt dort mit, ist nach einem Eckball von der linken Seite sogar mit dem Kopf zur Stelle. Doch die Clarets kommen nicht gezielt zum Abschluss. Auch die folgende Ecke von der anderen Seite bringt nichts ein.
90’ +1
Gelbe Karte
Loading...
David Luiz
David LuizArsenal
Vier Minuten soll es noch obendrauf geben. In dieser Nachspielzeit sieht Sokratis Papastathopoulos nach einem Foul an Ashley Barnes die Gelbe Karte.
90’
Und genau der Urugayer mischt bei einem Entlastungsangriff der Gunners mit. Joe Willock dringt über die rechte Seite zur Grundlinie vor, zieht den Ball flach zurück. Halbrechts in der Box taucht Lucas Torreira auf und scheitert mit seinem Rechtsschuss an Nick Pope.
89’
Inzwischen rollt der Ball wieder. Und Lucas Torreria bringt die Partie auch zu Ende.
88’
So lassen die Gastgeber noch eine knifflige Situation im eigenen Sechzehner zu. Zwar greift Bernd Leno zu. Lucas Torreira gerät da aber zwischen die Fronten und fällt unglücklich auf die Schulter. Das zieht eine Verletzungsunterbrechung nach sich.
87’
Arsenal befindet sch längst im Verwaltungsmodus, versucht nur noch, das Geschehen zu kontrollieren und nichts mehr anbrennen zu lassen. Vollends souverän geht man dabei nicht zu Werke.
86’
Von der linken Seite segelt eine Flanke in die Mitte. Das ist etwas heikel für Bernd Leno, der nicht weiß, ob Ashley Barnes mit dem Kopf ran kommt oder nicht. Letztlich landet die Kugel ohne Zwischenberührung in den Armen des deutschen Torhüters.
84’
Burnley läuft die Zeit davon. So langsam müssen die Clarets mehr wagen. Es hilft ja nichts. Schließlich fehlt nur ein Tor.
83’
Auswechslung
Loading...
Lucas Torreira
Lucas Torreira
Dani Ceballos
Dani Ceballos
Nach einem starken Heimdebüt wird Dani Ceballos mit großem Applaus verabschiedet. Dafür betritt Lucas Torreira den Rasen. Das ist der letzte Wechsel von Unai Emery.
80’
Zunächst lässt sich Ausführung auf sich warten. Dann hat Ashley Westwood eine Idee, hebt den Freistoß gefühlvoll links in den Sechzehner. Dort gehen mehrere Spieler um Ben Mee zum Ball. Es ist gar nicht zu erkennen, wer das zuletzt am Ball ist. Vielleicht ist es auch Matteo Guendouzi. Letztlich aber hat Bernd Leno das letzte Wort und nimmt den Druck aus dieser Szene.
79’
Dann erarbeiten sich die Gäste mal wieder eine Standardsituation - nach einem Foul von David Luiz an Ashley Barnes. In zentraler Position lässt sich daraus vielleicht etwas machen.
76’
Arsenal hat sich deutlich zurückgenommen. Jetzt zeigen die Gunners mal wieder etwas. Nicolas Pepe kommt mit dem linken Fuß zum Zug. Den Distanzsschuss schnappt sich Keeper Nick Pope.
74’
Burnley tut jetzt wieder mehr. Ein langer Ball von Matthew Lowton landet auch dem Schädel von Ashley Barnes, doch auch der bekommt keinen Druck in seine Abschlusshandlung.
72’
Auswechslung
Loading...
Aaron Lennon
Aaron Lennon
Jóhann Gudmundsson
Jóhann Gudmundsson
Auf Seiten der Gäste räumt Johann Gudmunds­son das Feld. Aaron Lennon übernimmt.
71’
Jetzt geht etwas bei Burnley. Zunächst wird der Schuss von Matthew Lowton aus halbrechter Position abgeblockt. Im Anschluss flankt Johann Gudmundsson von der rechten Seite weit hinüber. Dort köpft Dwight McNeil, bekommt den Ball aber nicht gedrückt.
71’
Auswechslung
Loading...
Sead Kolasinac
Sead Kolasinac
Alexandre Lacazette
Alexandre Lacazette
Dann wird gewechselt. Alexandre Lacazette macht Platz für Sead Kolasinac. Damit rückt Pierre-Emerick Aubameyang vor in die Sturmspitze.
68’
Unversucht wollen es die Clarets nicht lassen, legen jetzt den Vorwärtsgang ein. Eine Abschlusshandlung hat das allerdings nicht zur Folge. Und wirklich nachhaltig ist dieser offensive Ausflug auch nicht. Schnell geht es wieder in die andere Richtung.
66’
Mittlerweile geht die Führung der Gunners völlig in Ordnung. Seit geraumer Zeit geben die Jungs von Unai Emery klar den Ton an. Viel hat Burnley dem nicht mehr entgegenzusetzen. Jetzt aber wäre es an der Zeit für die Gäste, sich noch einmal aufzuraffen.
64’
Tor für Arsenal
Loading...
2:1
Pierre-Emerick Aubameyang
Pierre-Emerick AubameyangArsenal
Toooor! FC ARSENAL - FC Burnley 2:1. Dani Ceballos nimmt Johann Gudmundsson den Ball ab. Die Kugel springt in halblinker Position zu Pierre-Emerick Aubameyang. Der Ex-Dortmunder tritt an, nähert sich dem Sechzehner und feuert dann mit dem rechten Fuß. Der Schuss findet den Weg ins kurze Eck.
63’
In zentraler Position legt sich Dani Ceballos den Ball auf den rechten Fuß und visiert aus etwa 19 Metern das rechte Eck an. Nick Pope streckt sich gewaltig und kratzt das Ding geradeso raus.
61’
Auswechslung
Loading...
Jay Rodriguez
Jay Rodriguez
Chris Wood
Chris Wood
Nun greift Sean Dyche erstmals aktiv ein, bringt Jay Rodriguez für Chris Wood.
60’
Halbrechts im Strafraum zieht Pierre-Emerick Aubameyang direkt mit dem rechten Fuß ab. Der Schuss aus etwa sieben Metern ist nicht platziert genug. Genau dort steht Nick Pope und blockt mit dem rechten Knie ab.
59’
Inzwischen bestimmen die Kanoniere das Geschehen auf dem Platz deutlich. Burnley wird immer mehr in der Defensive gebunden, darf längst nicht mehr so munter mit spielen.
58’
Über einige Eckstöße sorgt Arsenal für mehr Nachdruck, belagert den gegnerischen Strafraum. Der Abschluss von Ainsley Maitland-Niles ist dann aber etwas überhastet. Der Rechtsschuss aus halblinker Position gerät viel zu ungenau.
55’
Unübersehbar gehen die Gunners jetzt forscher und zielstrebiger zu Werke. Immer wieder wird der Weg in die Box gesucht. Noch fehlt es an den ganz klaren Abschlüssen.
53’
Burnley bewegt sich weiterhin auf Augenhöhe. Das Pressing hat immer wieder Erfolg. Den Ball erobern die Clarets, doch seit Wiederbeginn haben die Männer von Sean Dyche noch einen Torschuss zustande gebracht. In diesem Moment schließt Dwight McNeil links im Strafraum ab, schießt allerdings weit am Kasten von Bernd Leno vorbei.
51’
Unai Emery möchte mehr Feuer sehen, treibt seine Jungs gerade engagiert nach vorn. Pierre-Emerick Aubameyang setzt die Forderung um, nimmt aus halblinker Position mit dem rechten Fuß Maß. Der Schuss von der Strafraumgrenze verfehlt das lange Eck.
47’
Mit Ainsley Maitland-Niles tauchen die Hausherren links in der Box auf. Dessen Linksschuss jedoch ist zu hoch angesetzt.
46’
Auswechslung
Loading...
Nicolas Pépé
Nicolas Pépé
Reiss Nelson
Reiss Nelson
Unai Emery wechselt zur Pause, nimmt Reiss Nelson raus und bringt Neuzugang Nicolas Pepe. Sean Dyche schickt seine Mannschaft personell unverändert in den zweiten Spielabschnitt.
46’
Anpfiff
Das Runde rollt wieder über das Grüne.
Kommentar
Abwechslungsreiche Fußballunterhaltung wird den Zuschauern bisher im Emirates Stadium geboten. Und das 1:1 bildet das Geschehen auf dem Platz auch sehr gut ab. Natürlich hatte der FC Arsenal optisch ein wenig mehr vom Spiel. Von einer klaren Überlegenheit jedoch lässt sich bei Weitem nicht sprechen. Von Beginn an spielte der FC Burnley munter mit, ließ sich auch vom Rückstand überhaupt nicht beeindrucken. Dank der steten Bemühungen bekamen die Clarets ihre Chancen. Viel Hochkarätiges war nicht dabei, für den Ausgleich aber reichte es. Insgesamt schossen die Gäste sogar häufiger auf den Kasten. Die qualitativ etwas besseren Torszenen allerdings hatten sicherlich die Gunners.
45’ +2
Halbzeit
Dann bittet Mike Dean die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45’ +1
In der Nachspielzeit schlagen die Gunners zurück. Dani Ceballos findet mit einem Steilpass Nacho Monreal. Dieser spielt flach und scharf in die Mitte. Dort taucht Reiss Nelson auf und wuchtet die Pille aus kurzer Distanz oben in den linken Winkel. Doch der Pfiff ertönt. Und auch die Videoüberprüfung bestätigt, Monreal steht knapp im Abseits.
43’
Tor für Burnley
1:1
Loading...
Ashley Barnes
Ashley BarnesBurnley
Toooor! FC Arsenal - FC BURNLEY 1:1. Mit Hilfe eines langen Balls greifen die Gäste an. Chris Wood kontrolliert das Spielgerät, legt kurz ab zu Dwight McNeil. Dessen Schussversuch aus halbllinker Position fälscht Sokatis ab. So landet der Ball vor den Füßen von Ashley Barnes, der das Kunstleder aus sieben Metern mit dem rechten Fuß in die Maschen befördert. David Luiz kommt zu spät, Bernd Leno ist ohne Chance.
41’
Spielerisch lösen sich die Gunners aus dem eigenen Sechzehner. Und dann geht die Post ab. Dani Ceballos legt die Kugel aus dem Zentrum kurz nach rechts. Matteo Guendouzi nimmt mit dem rechten Fuß aus etwa 15 Metern Maß. Den verdeckten Flachschuss pariert Nick Pope gut.
38’
Gelbe Karte
Loading...
Pierre-Emerick Aubameyang
Pierre-Emerick AubameyangArsenal
Jetzt hält Pierre-Emerick Aubameyang bei einem Freistoß für Burnley den geforderten Abstand nicht ein. Mike Dean ist mit der ersten Gelben Karte der Begegnung zur Stelle.
37’
Nach wie vor erarbeiten sich die Gäste regelmäßig Standardsituationen, machen aber noch immer zu wenig daraus. Ecken und Freistöße bringen nichts ein.
35’
Reiss Nelson geht über die linke Seite steil, zieht in den Sechzehner und feuert mit dem linken Fuß. Nick Pope steht goldrichtig, bekommt den Ball aber nicht zu fassen. Ein Verteidiger besorgt den Rest, schlägt die Kugel aus dem Sechzehner.
32’
Dani Ceballos sorgt mit seiner Ballfertigkeit immer wieder für Raunen auf den Rängen. Offenbar gefällt den Arsenal-Fans, was die Leihgabe von Real heute zeigt. Jetzt fehlt diesen Aktionen nur noch die Effizienz.
30’
Weiterhin spielt Burnley munter mit. Ein Unentschieden würde dieser Partie viel eher gerecht werden. Arsenal muss viel arbeiten, um dem zweikampfstarken Gegner zu begegnen.
28’
Ashley Westwood tritt einen Eckstoß von der linken Seite zu flach, doch die Gunners-Abwehr ist nicht entschlossen genug. So gelangt Dwight McNeil halblinks an der Strafraumgrenze im Ballbesitz. Sein Rechtsschuss jedoch bleibt in der vielbeinigen Abwehr hängen.
25’
Nach einem Ballverlust von Joe Willock in zentraler Position nutzt Jack Cork den sich bietenden Raum und zieht mit dem rechten Fuß ab. David Luiz hält furchtlos den Schädel rein und nimmt Bernd Leno die Arbeit ab.
23’
Jetzt zeigen sich auch die Hausherren mal wieder. Ainsley Maitland-Niles marschiert über den rechten Flügel. Seine Flanke aber bleibt an Burnley-Verteidiger Erik Pieters hängen. Die anschließende Eck zieht keine Gefahr nach sich.
20’
Und Burnley erarbeitet sich auch Ecken. Von der rechten Seite fliegt der Ball in die Mitte, wo sich unglaublich viele Spieler am Torraum tummeln. Die Situation gestaltet sich kurz unübersichtlich. Ben Mee ist mit dem Kopf zur Stelle. Die Gunners bekommen das Ding nicht weg, doch auch der Gegner bleibt ohne klare Abschlussgelegenheit. David Luiz klärt das dann, prügelt die Pille aus der Gefahrenzone.
19’
Arsenal lässt es erst einmal gut sein. Dem Führungstreffer folgen zunächst keine weiteren gezielten Offensivaktionen. Derzeit spielen nur die Clarets.
17’
Unverdrossen spielen die Gäste nach vorn. Ganz kurz vor Bernd Leno verlängert Ashley Barnes einen Ball per Kopf. Der deutsche Keeper wehrt mit einem Blitzreflex ab. Doch die Fahne ist ohnehin oben - Abseits!
14’
Burnley zeigt sich unbeeindruckt. Nick Pope tritt die Kugel weit und lang nach vorn. Der Ball kommt bei Ashley Barnes an. Der Stürmer feuert links in der Box. Der Linksschuss zischt am langen Eck vorbei.
13’
Tor für Arsenal
Loading...
1:0
Alexandre Lacazette
Alexandre LacazetteArsenal
Toooor! FC ARSENAL - FC Burnley 1:0. Dani Ceballos tritt die nächste Ecke von der rechten Seite. Zwei Gunners gehen kurz. Nacho Monreal kommt nicht zum Zug, doch die Gäste können die Situation nicht klären. Da mischt auch noch Alexandre Lacazette am rechten Strafraumeck mit und befördert die Kugel unter Bedrängnis und im Fallen mit dem rechten Fuß ins kurze Eck - durch die Beine von Nick Pope.
12’
Arsenal hat in der oberen Etage Vorteile. Sokratis macht den Ball per Kopf scharf. Alexandre Lacazette kommt sieben Meter vor dem Tor frei zum Abschluss und schädelt die Pille drauf. Nick Pope pariert stark, lenkt das Ding mit der rechten Hand über die Querlatte.
10’
Die fällige Ecke segelt von der rechten Seite herein. Alexandre Lacazette bemüht sich um die Flanke, erwischt den Kopfball aber nicht richtig. Hinter ihm ist Burnleys Matthew Lowton irritiert und befördert die Kugel beinahe ins eigene Tor.
9’
Tief aus der eigenen Hälfte schlägt David Luiz einen Pass über 60, 70 Metern auf Pierre-Emerick Aubameyang. Der Ex-Dortmunder nimmt den Ball zunächst an, kann ihn aber nicht weiter verarbeiten. Erik Pieters funkt dazwischen.
7’
Da Burnley hier also munter mitspielt, entwickelt sich eine offene und ausgeglichene Partie. Es geht sehr abwechslungsreich zur Sache. Und der Offensivgeist der Clarest sorgt bislang nicht dafür, dass sie hinten unsortiert wären.
5’
Nun sucht Arsenal den Weg zum Tor. Dani Ceballos tut das mit einem Schuss aus der Distanz. Mit dem rechten Fuß zielt der Spanier rechts am Gehäuse von Nick Pope vorbei.
4’
Burnley attackiert den Gegner forsch, geht sofort vorn drauf. Die Gunners wollen das spielerisch lösen. In diesem Fall gelingt das nicht vollends. Die Clarets jedoch machen aus ihrem Ballgewinn nichts.
3’
Die Gäste verstecken sich nicht, arbeiten nun selbst nach vorn und sorgen für die erste Abschlusshandlung dieser Begegnung. Erik Pieters zieht mit dem linken Fuß aus der zweiten Rehe ab, verfelt allerdings den Kasten von Bernd Leno.
2’
Zügig finden die Hausherren den Weg in den gegnerischen Sechzehner. Rechts in der Box geht Pierre-Emerick Aubameyang direkt mit dem rechten Fuß zu Werke, findet mit seinem Passversuch aber keinen Mitspieler.
2’
In London herrschen hervorragende Bedingungen. Bei 22 Grad strahlt die Sonne vom Himmel. Der Rasen präsentiert sich in perfekter Verfassung - wie man das aus England kennt. Und auf den Rängen des Emirates fiebern fast 60.000 Zuschauer dem Heimspielauftakt der Gunners entgegen.
1’
Anpfiff
Jetzt gibt Mike Dean das Spiel frei, der Ball setzt sich in Bewegung.
Kommentar
Dem stellt sich der FC Burnley in folgender Mannschaftsaufstellung entgegen: Pope - Lowton, Tarkowski, Mee, Pieters - Gudmundsson, Westwood, Cork, McNeil - Wood, Barnes.
Kommentar
Mit Beginn unserer Berichterstattungen richtet sich das Augenmerk auf die personellen Angelegenheiten des Tages und sogleich auf die Startelf des FC Arsenal: Leno - Maitland-Niles, Sokratis, Luiz, Monreal - Willock, Guendouzi - Aubameyang, Ceballos, Nelson - Lacazette.
Kommentar
Unterdessen tummeln sich unsere Hauptdarsteller auf dem Rasen. Die beiden Mannschaftskapitäne Nacho Monreal und Ben Mee stehen zur Platzwahl bereit. Die Prozedur mit dem Schiedsrichter bringt den Gästen den Ball und damit Anstoß.
Kommentar
Kurz für Spielbeginn widmen wir uns dem Unparteiischengespann. An der Pfeife agiert Mike Dean. Der 51-jährige ehemalige FIFA-Referee leitet bereits sein 485. Premier-League-Spiel. Unterstützung bieten die Assistenten Darren Cann und Dan Robathan an.
Kommentar
Auf Gastspielreise bei den Kanonieren gab es für die Clarets letztmals 1974 etwas zu holen. Damals siegte Burnley mit 1:0. Vor heimischen Publikum liegt der letzte Punktgewinn nicht ganz so lange zurück - ein 1:1 im Jahr 2009. Ein Jahr zuvor gelang zu Hause im League Cup der letzte Sieg gegen Arsenal (2:0).
Kommentar
Mittlerweile spielt der FC Burnley seine vierte Saison in Folge im englischen Fußball-Oberhaus. Darüber hinaus darf der Klub aus dem Norden Englands durchaus als Traditionsverein wahrgenommen werden. Schließlich hat man gegen den FC Arsenal bereits 95 Pflichtspiele bestritten - allein 86 in der höchsten englischen Liga. Die Bilanz spricht natürlich für die deutlich namhafteren Gunners. So gingen auch die Partien der vergangenen Spielzeit jeweils mit 3:1 an die Londoner.
Kommentar
Die Auseinandersetzung des Fünften mit dem Fünfzehnten der vergangenen Saison bildet den Auftakt des 2. Spieltages der Premier League. Noch hat die Tabelle natürlich wenig Aussagekraft. Der Tatsache, dass Burnley derzeit vor Arsenal steht, sollte nicht zu viel Bedeutung beigemessen werden. Die Clarets haben einfach einen tollen Saisonstart erwischt und vor genau einer Woche den FC Southampton mit 3:0 weggeputzt. Arsenal zeigte sich etwas sparsamer, begnügte sich mit einem 1:0-Erfolg in Newcastle.
Kommentar
Auf Seiten der Gäste belässt Sean Dyche seine Startelf vom Saisonauftakt vollkommen unverändert. Das bedeutet, Erik Pieters ist erneut die einzige Neuverpflichtung, die von Beginn an ran darf. Jay Rodriguez muss hoffen, wieder von der Bank kommen zu dürfen. Darüber hinaus finden sich im Kader der Clarets viele bekannte Gesichter.
Kommentar
In Vergleich zum 1. Spieltag nimmt Unai Emery drei Veränderungen vor. Anstelle von Calum Chambers, Henrikh Mkhitaryan (beide Bank) und Granit Xhaka (Rückenprobleme) geben unter anderem zwei Neuzugänge ihr Startelfdebüt für die Gunners - David Luiz und Dani Ceballos, die Leihgabe von Real Madrid. Dazu rückt auch Alexandre Lacazette in die Anfangsformation. Der jüngst verpflichtete 80-Milionen-Mann Nicolas Pepe nimmt zunächst auf der Bank Platz. Nicht einmal dort ist Platz für die beiden deutschen Ex-Nationalspieler Shkodran Mustafi und Mesut Özil, die erneut gänzlich im Kader fehlen.
Kommentar
Herzlich willkommen in der Premier League zur Begegnung des 2. Spieltages zwischen dem FC Arsenal und dem FC Burnley.
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Liverpool
38323385:33+5299
2
Loading...
ManCity
382639102:35+6781
3
Loading...
ManUnited
381812866:36+3066
4
Loading...
Chelsea
382061269:54+1566
5
Loading...
Leicester
381881267:41+2662
6
Loading...
Tottenham
3816111161:47+1459
7
Loading...
Wolverhampton
381514951:40+1159
8
Loading...
Arsenal
3814141056:48+856
9
Loading...
Sheffield Utd
3814121239:39054
10
Loading...
Burnley
381591443:50-754
11
Loading...
Southampton
381571651:60-952
12
Loading...
Everton
3813101544:56-1249
13
Loading...
Newcastle
3811111638:58-2044
14
Loading...
Palace
3811101731:50-1943
15
Loading...
Brighton
389141539:54-1541
16
Loading...
West Ham
381091949:62-1339
17
Loading...
Villa
38982141:67-2635
18
Loading...
Bournemouth
38972240:65-2534
19
Loading...
Watford
388102036:64-2834
20
Loading...
Norwich
38562726:75-4921
Champions League
Europa League
Absteiger