Brighton empfängt am Donnerstag in der Europa League Ajax Amsterdam und am Sonntag um 15:00 Uhr den FC Fulham.
Nach Spielende
Manchester City muss am Mittwoch bei Young Boys Bern in der Champions League antreten und trifft dann am nächsten Sonntag um 16:30 Uhr im Stadtderby auf Manchester United.
Nach Spielende
Brighton verbleibt bei 16 Punkten und rutscht auf den siebten Tabellenplatz.
Nach Spielende
City kann sich nach dem Sieg vorläufig mit 21 Punkten auf den ersten Tabellenplatz schieben.
Nach Spielende
Nach einer sehr einseitigen ersten Halbzeit und einer hochverdienten 2:0-Führung durch Tore von Alvarez und Haaland konnte Brighton in der zweiten Hälfte das Spiel offener gestalteten. Fati traf nach 73 Minuten zum Anschluss. Gegen Ende wurde es dann nochmal spannend, Brighton konnte aber den Abwehrriegel von City kein zweites Mal knacken. Es blieb nach langer Nachspielzeit beim insgesamt verdienten 2:1 für die Skyblues.
90’ +9
Abpfiff
Jetzt wird nach langer Nachspielzeit abgepfiffen. City schlägt Brighton mit 2:1.
90’ +8
Groß flankt von rechts. Der Ball wird abgewehrt. Es gibt einen Eckball, der aber keine Gefahr bringt.
90’ +7
Brighton drückt und versucht es mit langen Bällen. City verteidigt nur noch.
90’ +6
Auswechslung
Nathan Aké
Julián Alvarez
Guardiola reagiert mit einem Wechsel: Ake kommt für Alvarez.
90’ +5
Gelb-Rote Karte
Manuel AkanjiManCity
Gelb-Rote-Karte für Akanji. Was hat er sich dabei gedacht? In der gegnerischen Hälfte zupft er völlig unnötig am Trikot von Fati.
90’ +4
Auswechslung
Jan Paul van Hecke
Solly March
Van Hecke wird für March eingewechselt.
90’ +4
Die Zeit läuft Brighton weg. 90 Minuten sind gespielt. Mindestens vier Minuten Nachspielzeit kommen noch hinzu.
90’
March liegt verletzt am Boden. Das sieht nach einer schweren Verletzung ohne Fremdeinwirkung aus. Es gibt eine minutenlange Behandlungspause. Er muss mit der Trage vom Feld gebracht werden.
88’
Alle Spieler befinden sich in der Hälfte von City, aber der Abwehrriegel steht sicher. Haaland versucht es nun nach einem erkämpften Ball auf eigene Faust, um Entlastung zu sorgen, wird aber durch ein Foulspiel gestoppt.
85’
Mitoma ist in der zweiten Hälfte der auffälligste Offensivspieler bei Brighton. Immer wieder fordert er die Bälle und nimmt Anlauf auf das City-Tor.
84’
Gelbe Karte
Jack GrealishManCity
Grealish bekommt die Gelbe Karte wegen Meckerns.
82’
Brighton will nach vorne spielen, die Skyblues verteidigen aber sehr konsequent. Viel Zeit verbleibt dem Gast nicht mehr.
80’
City erlangt wieder die Kontrolle und hält den Ball in den eigenen Reihen. Brighton läuft hinterher. Das Momentum auf Seiten Brightons nach dem Tor verpufft ein wenig.
77’
Beide Teams gehen auf das nächste Tor. Es entwickelt sich nun ein offenes Spiel. City scheint doch etwas nervös zu sein.
76’
Auswechslung
Jack Grealish
Jérémy Doku
Und Grealish ersetzt Doku.
75’
Auswechslung
Rúben Dias
John Stones
Zweifache Auswechslung bei City: Stones macht Platz für Dias.
73’
Tor für Brighton
2:1
Ansu FatiBrighton
Tooor! Manchester City - BRIGHTON AND HOVE ALBION 2:1. Im direkten Gegenzug treffen die Seagulls! Dunk sichert den Ball wie beschrieben vor der Torlinie und spielt ihn direkt ins Mittelfeld. Sofort wird Mitomi auf der linken Seite in Szene gesetzt, der sich sehenswert in den Sechzehner dribbelt und flach querspielt. Akanji legt unabsichtlich den Ball für Fati auf, der aus kurzer Distanz eiskalt ins linke Eck einschiebt. Jetzt wird es nochmal spannend.
72’
Dann hat City die Chance auf die Entscheidung! Einen Steilpass in Richtung von Doku kann Keeper Steele rechts neben seinem Strafraum mit einer mutigen Grätsche vor dem Angreifer wegschlagen, spielt die Kugel aber genau auf Alvarez. Der Versuch des Argentiniers aus der Entfernung landet aber vor der Torlinie bei Dunk, der für Brighton klärt.
70’
Chance für Brighton: Mitoma kann einen langen Ball erlaufen und läuft auf Ortega zu, der das Eins-gegen-Eins-Duell für sich entscheidet.
67’
Großchance für City! Haaland erläuft einen Steilpass von Foden und kann aus sechs Metern mit dem linken Fuß abziehen. Steele wehrt den Ball zur Seite ab.
67’
Auswechslung
Ansu Fati
João Pedro
Und Fati kommt für Joao Pedro.
66’
Auswechslung
Billy Gilmour
Carlos Baleba
Doppelwechsel bei Brighton: Baleba geht, Gilmour kommt.
64’
Gelbe Karte
Igor JulioBrighton
Das Spiel wird nun zerfahrener. Igor Julio holt sich nach einer Grätsche gegen Rodri die nächste Gelbe Karte ab.
63’
Gelbe Karte
Manuel AkanjiManCity
Gelbe Karte für Akanji nach einem taktischen Foul an Mitoma.
61’
City übernimmt wieder das Kommando. Foden versucht sich aus spitzem Winkel nach Pass von Doku. Steele kann den Ball parieren.
58’
Freistoßgelegenheit für City aus 19 Metern. Alvarez zirkelt den Ball allerdings einen halben Meter über den Querbalken.
55’
Brighton wirkt nun wacher, vielleicht können sie ja doch noch Spannung in die Partie bringen. Die Spielanteile sind seit der Pause ausgeglichen.
52’
Pascal Groß kommt zu einer ersten Gelegenheit nach einem Fehlpass von Ortega. Rodri kann ihn aber noch entscheidend stören, der Ball fliegt am Tor vorbei.
52’
Veltman tritt im Zweikampf ungewollt auf das Bein von Doku, der schmerzverzerrt liegen bleibt. Nach einer kurzen Pause kann er aber weiterspielen.
49’
Die Gäste verteidigen nun wieder höher und versuchen, mit Ball ihr gewohntes Ballbesitz-Spiel aufzuziehen. Das eröffnet allerdings auch große Räume für City.
46’
Anpfiff
Weiter geht es mit den zweiten 45 Minuten.
46’
Auswechslung
Joël Veltman
James Milner
Zur zweiten Halbzeit kommt es zum folgerichtigen Wechsel bei Brighton. Der überforderte Milner wird durch Veltman ersetzt.
Halbzeitbericht
Die Partie City gegen Brighton versprach ein Taktikspektakel mit zwei Ballbesitz-Teams. Brightons Plan ging allerdings nicht auf. Die Skyblues trafen schon nach wenigen Minuten durch Alvarez und überrollten den Gegner immer wieder mit Angriffen über Doku über die linke Seite. Nach gut 20 Minuten traf Haaland dann mit einer Einzelleistung zum hochverdienten 2:0. In der verbleibenden Zeit bis zur Halbzeit spielte weiterhin nur eine Mannschaft, aber Brighton rettete sich mit nur zwei Gegentoren in die Kabine.
45’ +3
Halbzeit
Und nun pfeift Schiedsrichter Robert Jones zur Halbzeit. Manchester City führt mit 2:0 gegen Brighton Hove and Albion.
45’ +3
Das Spiel plätschert nun vor sich hin. Beide Teams wollen anscheinend in die Kabine.
45’
Es werden vier Minuten nachgespielt.
43’
Immer wieder Doku. Eine herausragende Halbzeit des Linksaußen. Bei jedem Ballkontakt geht ein Raunen durch das Stadion. Auch wenn es in den letzten Minuten zu keinem Torabschluss mehr kam, sieht es jedes Mal gefährlich aus, wenn der Angriff über Doku in Richtung Tor von Brighton rollt.
39’
Brighton verteidigt nun wesentlich tiefer und will weitere Tempoangriffe des Meisters verhindern. Aber auch gegen den kompakt verteidigenden Gegner schafft es City immer wieder, in den Strafraum vorzustoßen.
38’
Gelbe Karte
RodriManCity
Gelbe Karte für Rodri. Nach einem Abseitspfiff schlägt er den Ball weg. Das wird Guardiola nicht gefallen. Nach Rodris gerade abgelaufenen Rotsperre sollte er sich nicht direkt die nächsten Karten wegen Undiszipliniertheiten einhandeln. Zu wichtig ist er für das Spiel der Skyblues. Ohne ihn setzte es drei Niederlagen.
36’
Gelbe Karte
Solly MarchBrighton
March kann auf der linken Seite Foden nur durch ein Trikotzupfen halten und sieht dafür zurecht die Gelbe Karte.
36’
Das Spieltempo hat jetzt etwas nachgelassen. City kontrolliert und spart schon etwas Kräfte.
33’
Auch der deutsche Neu-Nationalspieler Pascal Groß kann keine Ballkontrolle für Brighton herstellen, im Moment sehen wir hier einen Klassenunterschied zwischen den beiden Teams.
30’
Ein kurzer Blick auf die Statistiken nach einer halben Stunde: City mit 69 Prozent Ballbesitz, fünf Torschüsse der Skyblues steht ein einziger von Brighton gegenüber.
29’
Normalerweise trifft Foden heute auch noch. Er hat bisher in allen seinen Spielen gegen Brighton getroffen. Seine Bilanz: Fünf Spiele, sechs Tore.
26’
Foden dreht auf und leitet einen schnellen Angriff ein. Über Alvarez kommt der Ball zu Doku auf die linke Seite. Sein Schuss fliegt knapp am rechten Pfosten vorbei. Lange geht das auf der rechten Abwehrseite von Brighton nicht mehr gut, Milner ist weiterhin völlig überfordert.
23’
Schon wieder kommt Doku an Milner spielerisch leicht vorbei und legt den Ball quer in den Strafraum. Diesmal kommt keiner aus dem Rückraum, der Ball rollt an Freund und Feind vorbei. City dominiert nun klar und souverän den Gegner.
19’
Tor für ManCity
2:0
Erling HaalandManCity
Tooor! MANCHESTER CITY - Brighton and Hove Albion 2:0. Vergessen wir den letzten Eintrag. Haaland trifft! Nach einem Fehlpass im Mittelfeld von Brighton nimmt er sich den Ball, nimmt einige Meter Anlauf und knallt den Ball mit links aus zwanzig Metern ins untere rechte Eck.
17’
Haaland bleibt bsher komplett unsichtbar. Er hat in den letzten beiden Spielen nur einen Torschuss abgegeben. Ohne ein Tor am heutigen Tag bliebe er das erste Mal in drei aufeinanderfolgenden Spielen torlos.
16’
Auswechslung
Evan Ferguson
Danny Welbeck
Und so ist es nun auch: Welbeck muss nach einer guten Viertelstunde verletzt raus, Ferguson kommt .
14’
City spielt den Ball ins Aus, weil Danny Welbeck sich an den Oberschenkel fasst. Anscheinend geht es für ihn nicht weiter.
11’
So haben sich die Gäste das natürlich nicht vorgestellt. Eigentlich sind sie gut ins Spiel gestartet, aber Doku konnte sich über die linke Seite einmal zu oft durchsetzen. Milner hat riesige Probleme mit dem Tempo seines Gegenspielers.
7’
Tor für ManCity
1:0
Julián AlvarezVorlage Jérémy Doku
Tooor! MANCHESTER CITY - Brighton and Hove Albion 1:0. Auf der linken Seite initiiert Doku den Angriff mit einem starken Dribbling, lässt seinen Bewacher stehen und zieht bis an die Grundlinie. Von dort legt der Flügelstürmer zurück auf den einlaufenden Alvarez, der den Ball aus sechs Metern zwar nicht ideal mit seinem linken Fuß trifft, dadurch wird der Abschluss aber erst unberechenbar. So hat Steele keine Abwehrchance.
5’
Erste Chance für City. Doku wird von Foden auf der linken Seite geschickt und dieser zieht aus 15 Metern ab. Der Ball fliegt knapp rechts am Tor vorbei.
3’
Keeper Stefan Ortega darf heute überraschend im Tor spielen. Ederson muss sich mit dem Platz auf der Bank zufrieden geben. Ortega ist sofort als erster Aufbauspieler eingebunden.
1’
Anpfiff
Nach einer Schweigeminute im Gedenken der Opfer Israel-Palästina-Konflikts und einer Würdigung der verstorbenen City-Vereinslegende Francis Lee startet nun das Spiel zwischen Manchester City und Brighton and Hove Albion.
Vor Beginn
Schiedsrichter der heutigen Partie ist Robert Jones.
Vor Beginn
In den bisherigen 20 Premier-League-Duellen gab es 14 Siege für Manchester, drei Siege für Brighton und drei Unentschieden. Im letzten Aufeinandertreffen trennte man sich 1:1-Unentschieden.
Vor Beginn
Brighton ist nun wettbewerbsübergreifend seit vier Spielen sieglos. Mit 16 Punkten aus acht Spielen befindet man sich aber in der Premier League trotzdem auf Kurs und belegt Tabellenplatz sechs.
Vor Beginn
Manchester City punktet im Moment nicht so zuverlässig wie gewohnt. Mit drei Niederlagen in den letzten vier Spielen steht der Serienmeister mit 18 Punkten nur auf dem vierten Rang. Gemessen an den Ansprüchen ist das bereits eine kleine Krise.
Vor Beginn
Im Vergleich zum 2:2-Unentschieden gegen Liverpool wechselt Coach De Zerbi sein Team auf drei Positionen: Stelle steht für Verbruggen im Tor, Milner ersetzt Veltman und Welbeck startet für Ferguson. Enciso, Estupinan, Modar und Lamptey fehlen verletzungsbedingt im Kader.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
ManCity - Brighton
18
Ortega
2
Walker
5
Stones
9
Haaland
11
Doku
16
Rodri
19
Alvarez
20
Bernardo Silva
24
Gvardiol
25
Akanji
47
Foden
23
Steele
3
Igor Julio
5
Dunk
6
Milner
7
March
9
João Pedro
13
Groß
18
Welbeck
20
Carlos Baleba
22
Mitoma
24
Adingra
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Brighton Hove and Albion reist in folgender Formation an: Steele - Milner, Dunk, Igor, March - Baleba, Groß - Adingra, Joao Pedro, Mitoma - Welbeck.
Vor Beginn
Im Vergleich zur 0:1-Niederlage gegen Arsenal vor der Länderspielpause ändert Trainer Guardiola das Team auf gleich fünf Positionen: Ortega startet im Tor für Ederson, außerdem beginnen Stones, Akanji, Rodrigo und Doku für Ake, Ruben Dias, Lewis und Kovacic. De Bruyne fehlt wegen einer Verletzung am Oberschenkel.
Vor Beginn
Manchester City schickt heute folgende Startelf ins Rennen: Ortega Moreno - Walker, Stones, Akanji, Gvardiol - Bernardo Silva, Rodrigo, Foden, Alvarez, Doku - Haaland.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Premier League zur Begegnung des 9. Spieltages zwischen Manchester City und Brighton and Hove Albion.
AUFSTELLUNG
Ortega
Walker
Stones
Haaland
Doku
Rodri
Alvarez
Bernardo Silva
Gvardiol
Akanji
Foden
Steele
Igor Julio
Dunk
Milner
March
João Pedro
Groß
Welbeck
Carlos Baleba
Mitoma
Adingra