Das wars aus dem Emirates Stadium. Danke für Ihr Interesse, noch einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal!
Nach Spielende
Arsenal gastiert am kommenden Mittwoch ab 20:30 Uhr im League-Cup-Achtelfinale bei West Ham United. Sheffield empfängt indes am nächsten Samstag ab 16:00 Uhr in der Premier League die Wolves.
Nach Spielende
Das Ergebnis ist am Ende etwas zu hoch ausgefallen. Das ändert aber nichts daran, dass es ein hochverdienter und klasse herausgespielter Heimsieg der Gunners ist. Sheffield verlor im zweiten Durchgang auch die defensive Kompaktheit und geht am Ende im Emirates Stadium unter. Matchwinner ist Hattrickschütze Edward Nketiah. Die eingewechselten Fabio Vieira und Takehiro Tomiyasu schraubten das Ergebnis in der Schlussphase in die Höhe. Endstand: Arsenal 5, Sheffield 0.
90’ +11
Abpfiff
Havertz aus spitzem Winkel nochmal ans Außennetz - und das wars dann!
90’ +9
Nun ist auch gleich die zehnminütige Nachspielzeit abgelaufen.
90’ +6
Tor für Arsenal
5:0
Takehiro TomiyasuArsenal
Tooor! FC ARSENAL - Sheffield United 5:0. Vieira serviert einen Eckball an den kurzen Pfosten, wo Elneny mit dem Kopf verlängert - der Ball kommt über Umwege zu Tomiyasu, der Japaner ist zur Stelle und schießt ein.
90’ +4
... diese pflückt der am heutigen Nachmittag weitestgehend beschäftigungslose Raya aber sicher aus der Gefahrenzone.
90’ +3
Die Blades wollen es jetzt nochmal wissen. Immerhin holt Souza eine Ecke heraus ...
90’ +1
Zehn Minuten gibt es noch obendrauf! Das ist etwas überraschend.
89’
Auswechslung
Mohamed Elneny
Declan Rice
Rice verlässt den Platz. Elneny ersetzt ihn.
88’
Elfmetertor für Arsenal
4:0
Fábio VieiraElfmeter
Tooor! FC ARSENAL - Sheffield United 4:0. Der gefoulte Vieira höchstpersönlich schießt den Elfmeter flach in die rechte Ecke. Foderingham fliegt aus Sicht des Schützen in die linke Ecke.
87’
Gelbe Karte
Oliver NorwoodSheffield Utd
Gelb für Norwood gibt es obendrauf.
86’
Videoassistent
Schon wieder muss der Video-Schiedsrichter eine Elfmeterszene überprüfen. Norwood hatte wohl Vieira in der Box umgesenst. Nach Studium der Bilder entscheidet Feldschiedsrichter Robinson auf Strafstoß.
83’
Auswechslung
Ryan Oné
Gustavo Hamer
Und nun schöpft der Gäste-Coach sein Wechselkontingent aus, indem er anstelle von Hamer nun One einwechselt.
81’
Videoassistent
Nketiah fällt nach einem gegnerischen Kontakt im Sechzehner, was den VAR dazu veranlasst, die Szene auf ein mögliches strafstoßwürdiges Foul zu überprüfen. Den Strafstoß gibt es aber nicht - zu Recht!
79’
Die Blades haben im zweiten Durchgang noch nicht ein einziges Mal auf das Tor der Gunners geschossen.
76’
Nochmal Arsenal! Trossards Flanke köpft ein Verteidiger aus der Box, wo Tomiyasu den Abschluss sucht, das Tor aber um ein paar Meter verfehlt.
74’
Auswechslung
Fábio Vieira
Emile Smith Rowe
Doppelwechsel auf der einen Seite, Doppelwechsel auf der anderen Seite. Es wird kräftig Personal getauscht. Smith Rowe macht Platz für Vieira und holt sich ebenso den verdienten Applaus des Publikums ab ...
73’
Auswechslung
Reiss Nelson
Bukayo Saka
... wie Saka, der nun durch Nelson vertreten wird.
71’
Auswechslung
John Fleck
James McAtee
... und McAtee wird ersetzt durch Fleck.
71’
Auswechslung
George Baldock
Jayden Bogle
Nächster Doppelwechsel. Baldock kommt für Bogle ...
70’
Gelbe Karte
Jayden BogleSheffield Utd
Bogle umklammert Trossard - folgerichtig gibt es Gelb.
69’
Die Luft ist raus. Sheffield glaubt nicht mehr daran, hier noch irgendetwas bewirken zu können. 21 Minuten müssen sie hier noch überstehen. Dann gilt es, sich auf das Heimspiel gegen die Wolves am kommenden Samstag vorzubereiten.
66’
Auswechslung
Leandro Trossard
Gabriel Martinelli
... und Martinelli durch Trossard ersetzen.
66’
Auswechslung
Takehiro Tomiyasu
Ben White
Nun auch der Doppelwechsel bei den Gunners, die Tomiyasu für White bringen ...
63’
Es gibt einen Standard für die Gäste. Den treten sie aber viel zu harmlos in die Gefahrenzone. Das ist leicht wegzuverteidigen für ein Spitzenteam wie den FC Arsenal.
60’
Gelbe Karte
Ben OsbornSheffield Utd
Und der Einwechselspieler holt sich gleich mal für ein Foulspiel die erste Gelbe Karte dieser Partie ab.
59’
Auswechslung
Ben Osborn
Anis Ben Slimane
... und Osborn kommt anstelle von Ben Slimane ins Spiel.
59’
Auswechslung
Cameron Archer
Rhian Brewster
Jetzt, wo das Spiel quasi verloren ist, gibt es den Doppelwechsel bei den Sheffieldern. Archer ersetzt Brewster im Angriffszentrum ...
58’
Tor für Arsenal
3:0
Eddie NketiahVorlage Emile Smith Rowe
Tooor! FC ARSENAL - Sheffield United 3:0. Nketiah erzielt den Hattrick - und wie! Martinelli bedient halblinks Smith Rowe, dessen Zuspiel Nketiah an der Strafraumgrenze stark mitnimmt. Dann nimmt er sich aus knapp 20 Metern ein Herz und schießt die Kugel unhaltbar in den linken Winkel. Ein klasse Treffer, der das Spiel hier wohl nun entscheidet.
56’
Für Arsenal ist es indes Stand jetzt in der Tabelle der zweite Platz. Mit 24 Punkten hat man im Moment drei Punkte Vorsprung auf den Dritten Manchester City, der morgen Nachmittag im Manchester-Derby zu Gast im Old Trafford ist.
53’
Jetzt muss Sheffield sich hier irgend etwas einfallen lassen. Sonst bleibt es auch nach zehn Spieltagen bei einem einzigen Punkt.
50’
Tor für Arsenal
2:0
Eddie NketiahArsenal
Tooor! FC ARSENAL - Sheffield United 2:0. Und die Ecke führt umgehend zum Treffer. Saka serviert sie in den Fünfmeterraum, wo Foderingham den Ball nicht richtig wegbekommt. Nketiah steht genau richtig und nagelt das Ding mit seinem rechten Schlappen humorlos unter die Latte. Der Treffer wird nochmals überprüft durch den VAR, der aber nichts einzuwenden hat. 2:0 Arsenal!
50’
Den spielt Smith Rowe schnell rechts in die Box zu Nketiah, der die Ecke raus holt.
49’
Jetzt wird Nketiah im Mittelfeld von Thomas gefoult. Freistoß Arsenal.
47’
Nketiah bekommt das Spielgerät in die Box gelegt, steht aber im Abseits.
46’
Anpfiff
Die Pause ist vorbei, die zweiten 45 Minuten haben soeben begonnen. Personelle Wechel gab es auf beiden Seiten nicht.
Halbzeitbericht
Die Gunners führen zur Pause hochverdient mit 1:0 gegen defensiv stabile, aber offensiv zu harmlose Gäste aus Sheffield. Es war im Prinzip über die kompletten 45 Minuten Einbahnstraßenfußball auf das Tor der Blades. Der letzte Pass kam aber zu selten an, sodass die Partie offen bleibt.
45’ +3
Halbzeit
Pause!
45’ +1
Drei Minuten gibts laut offizieller Nachspielzeit noch obendrauf.
44’
Und ein weiteres Mal kommt Martinelli über seine linke Außenbahn zum Zug, seine Flanke fliegt dann aber ins Toraus.
41’
Martinelli ist offenbar wieder bei hundert Prozent. Er zieht nach einem Zuspiel von Nketiah zentral in der Box auf und zwingt mit seinem Knaller Foderingham zu einer Glanzparade. Fast das 2:0!
39’
Sechs Minuten plus Nachspielzeit werden vermutlich nicht mehr für eine Entscheidung zugunsten der Gunners im ersten Durchgang reichen. Doch die Führung sollten sie schon in die Kabine retten.
36’
Zinchenko sprintet aus dem Mittelfeld in die Box und bekommt den Ball per Chipp von einem Abwehrspieler mustergültig serviert. Trusty kann den Ukrainer gerade noch so abdrängen.
34’
Trotz Rückstand kommt Sheffield hier kaum zum Zuge. Arsenal hat alles im Griff und verwaltet gekonnt den Eintoresvorsprung.
31’
Es wird für Sheffield United nun immer unwahrscheinlicher, hier etwas Zählbares mitzunehmen. Die Gäste brauchen nun auch mal eine offensive Aktion. Bislang kommt da noch nicht genug.
28’
Tor für Arsenal
1:0
Eddie NketiahVorlage Declan Rice
Tooor! FC ARSENAL - Sheffield United 1:0. Nach einer schönen Kombination über die rechte Seite hat Rice im Halbfeld viel Raum und Zeit, flankt überlegt Richtung Elfmeterpunkt - und findet Nketiah. Der kann den Ball ungestört annehmen und vollendet per Flachschuss im Kasten. Arsenal führt mit der ersten richtigen Torchance. Das ist die neue Klasse der Gunners.
28’
Das sieht nicht wirklich gut aus bei Martinelli, der aber offensichtlich versucht weiterzuspielen.
26’
Martinelli hat sich in einem Zweikampf mit Bogle offenbar schwerer verletzt. Der Brasilianer windet sich vor Schmerzen auf dem Boden.
24’
Gunners-Übungsleiter Arteta hadert indes mit einer Schiedsrichterentscheidung. Der Spanier hätte wohl gerne einen Eckball für sein Team gehabt - vergeblich. Es geht weiter mit Abstoß vom Kasten Foderinghams.
22’
Arsenal hat mehr als zwei Drittel der Spielzeit den Ball. Torchancen sind dabei aber noch absolute Mangelware, weil der letzte Pass noch nicht präzise genug ankommt.
20’
Den Standard von Hamer pflückt Raya ganz sicher herunter - und leitet sofort den Gegenangriff per Abschlag auf Martinelli ein. Der versucht in der Box Saka in Szene zu setzen. Das klappt aber nicht.
19’
Rice foult einen Sheffielder. Nichts Wildes, aber Freistoß für die Gäste.
16’
Jetzt mal eine gute Passstafette der Londoner, an deren Ende es aber nicht zu einer echten Torchance kommt. Die Sheffielder verteidigen gut und kompakt. So ist es schwierig, hier in die gefährlichen Zonen hineinzukommen für die Gunners.
14’
Eine scharfe Ecke der Gunners fliegt durch den Sechzehner hindurch, ohne dass ein Akteur an den Ball kommen würde - und schließlich auf der anderen Seite ins Toraus.
12’
So richtig eingespielt wirkt die auf fünf Positionen veränderte Arsenal-Elf hier bislang noch nicht.
9’
Die Gäste lassen den Ball nun immer mal wieder durch die eigenen Reihen zirkulieren, um den Dampf bei den Gunners so ein bisschen raus zu nehmen.
6’
Martinelli bedient zentral am Sechzehner Rice, dessen Schuss in der dichtgestaffelten Sheffield-Defensive hängen bleibt.
4’
Ausgeglichene Anfangsphase mit leichten optischen Vorteilen für die Gunners.
1’
Anpfiff
Der Ball rollt.
Vor Beginn
Schiedsrichter der Partie ist Tim Robinson aus West Sussex. In wenigen Minuten wird er die Partie anpfeifen.
Vor Beginn
Die Gunners hingegen sind seit 36 Heimspielen gegen Aufsteiger ungeschlagen (31 Siege, fünf Unentschieden). Die letzte Heimniederlage gegen einen Aufsteiger gab es im November 2010, damals gegen den heutigen Champions-League-Konkurrenten Newcastle United.
Vor Beginn
Interessante Randnotiz: kein Premier-League-Team hat in dieser Spielzeit in mehr Spielen den Ausgleich erzielt als Sheffield, nämlich fünfmal an der Zahl. Und dennoch verloren die Blades vier dieser fünf Partien am Ende noch.
Vor Beginn
Mit nur einem einzigen Punkt steht Sheffield United Stand jetzt auf dem letzten Tabellenplatz. Zudem ist man mit bereits 24 Gegentreffern die Schießbude der Premier League. Für einen Sheffielder Sieg spricht also am heutigen Nachmittag wenig bis gar nichts.
Vor Beginn
Bei den Gästen gibt es im Vergleich zum 1:2 gegen Manchester United zwei personelle Wechsel. Anstelle von McBurnie (nicht im Kader) und Archer (Bank) spielen Brewster und Ben Slimane.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Arsenal - Sheffield Utd
22
Raya
2
Saliba
4
White
7
Saka
10
Smith Rowe
11
Gabriel Martinelli
14
Nketiah
15
Kiwior
29
Havertz
35
Zinchenko
41
Rice
18
Foderingham
5
Trusty
7
Brewster
8
Hamer
14
Thomas
16
Norwood
19
Robinson
20
Bogle
21
Vinicius Souza
25
Ben Slimane
28
McAtee
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Sheffield hat sich für folgendes Personal entschieden: Foderingham - Bogle, Trusty, Robinson, Thomas - McAtee, Norwood, Ben Slimane, Souza, Hamer - Brewster.
Vor Beginn
Mikel Arteta verändert die Londoner Startelf im Vergleich zum 2:1 beim FC Sevilla unter der Woche in der Champions League auf fünf Positionen. Anstelle von Gabriel, Tomiyasu, Ödegaard, Jorginho (alle Bank) und Gabriel Jesus (nicht im Kader) starten heute Kiwior, Zinchenko, Smith Rowe, Havertz und Nketiah.
Vor Beginn
Der FC Arsenal beginnt gegen das Schlusslicht personell wie folgt: Raya - White, Saliba, Kiwior, Zinchenko - Smith Rowe, Rice, Havertz - Saka, Nketiah, Gabriel Martinelli.
Vor Beginn
Der FC Arsenal (21 Punkte) empfängt Schlusslicht Sheffield United (1) ab 16:00 Uhr im Emirates Stadium. Beide Teams trafen in der Premier League bereits 98mal aufeinander, wobei die Gunners 40 Siege feiern durften und die Sheffielder 35 Siege einfuhren. 23mal teilte man sich indes schiedlich-friedlich die Punkte.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Premier League zur Begegnung des 10. Spieltages zwischen dem FC Arsenal und Sheffield United.
AUFSTELLUNG
Raya
Saliba
White
Saka
Smith Rowe
Gabriel Martinelli
Nketiah
Kiwior
Havertz
Zinchenko
Rice
Foderingham
Trusty
Brewster
Hamer
Thomas
Norwood
Robinson
Bogle
Vinicius Souza
Ben Slimane
McAtee