Bei kurzen Wartezeiten, wie etwa an Bahnübergängen, empfiehlt es sich, den Motor auszuschalten, um den Kraftstoffverbrauch zu senken. Moderne Fahrzeuge besitzen eine sogenannte "Start-Stopp-Automatik", die hilft, den Motor bei kurzen Standzeiten automatisch auszuschalten und rasch wieder in Betrieb zu nehmen. Auf diese Weise sparen Sie bis zu zehn Prozent Kraftstoff im Stadtverkehr.
Bei kurzen Wartezeiten, wie etwa an Bahnübergängen, empfiehlt es sich, den Motor auszuschalten, um den Kraftstoffverbrauch zu senken. Moderne Fahrzeuge besitzen eine sogenannte "Start-Stopp-Automatik", die hilft, den Motor bei kurzen Standzeiten automatisch auszuschalten und rasch wieder in Betrieb zu nehmen. Auf diese Weise sparen Sie bis zu zehn Prozent Kraftstoff im Stadtverkehr.