Das prüft der TÜV

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Zufriedener Mann
1 von 8
Quelle: /imago-images-bilder

Damit auch Sie zufrieden und ohne Ärger das Autofahren genießen können, geben wir im Folgenden Tipps, welche Dinge Gutachter bei einer Hauptuntersuchung unter die Lupe nehmen. Beseitigen Sie vor einem TÜV-Termin auftretende Mängel, um auch in Zukunft mobil zu bleiben.

Prüfstand
2 von 8
Quelle: /imago-images-bilder

Am dem Prüfstand wird die Bremskraft Ihres Fahrzeugs überprüft. Auf diese Weise zeigt sich, ob die Bremse an Vorder- und Hinterachse gleichmäßig und wirkungsvoll zupackt. Auch die Handbremse wird überprüft.

Aufhängung
3 von 8
Quelle: /imago-images-bilder

Wie sieht es mit der Aufhängung aus? Sind Bremsschläuche spröde? In diesem Zusammenhang prüft der Fachmann auch Bremsflüssigkeit, Vorratsbehälter und Hauptbremszylinder. Auch die Lenkung wird geprüft: Stimmt der Lenkeinschlag und funktioniert alles leichtgängig? Außerdem werden Lenkgetriebe, -kopflager, -säule und -gelenke geprüft.

Lichtprüfung
4 von 8
Quelle: /imago-images-bilder

Bei der Lichtprüfung wird nachgesehen, ob das Scheinwerferglas blind oder gar defekt ist. Selbst eine falsche Einstellung von Abblend- oder Fernlicht kann ausschlaggebend sein, die ersehnte Plakette (vorerst) nicht zu bekommen.

Schalterprüfung
5 von 8
Quelle: /imago-images-bilder

Wie sieht es mit der Elektronik aus? Leuchten Motorwarnlampen auf? Bei der anschließenden Schalterprüfung kontrolliert der Prüfer die Funktionsfähigkeit aller Tasten.

Reifentiefe
6 von 8
Quelle: /imago-images-bilder

Sind die Reifen noch im Toleranzbereich? Die gesetzlich festgelegte Profiltiefe muss mindestens 1,6 Millimeter betragen. Neben dem Profil untersucht der Prüfer die Reifen auf Schäden an Laufflächen und Flanken.

Auspuff
7 von 8
Quelle: /imago-images-bilder

Vor der Abgasuntersuchung untersucht der Prüfer den Auspuff auf Aufhängung und Dichtigkeit. Tank und Leitungen müssen dicht sein. Ebenfalls darf keine Flüssigkeit am Motor, Getriebe, Differenzial oder Kühler austreten.

Abgasuntersuchung
8 von 8
Quelle: /imago-images-bilder

Bei der folgenden Abgasuntersuchung wird der Schadstoffausstoß überprüft. Hierbei sollen die für das Fahrzeug zugelassenen Abgaswerte innerhalb der vorgeschriebenen Höchstgrenzen liegen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website