S-Klasse Coupés: Die nobelsten SternentrÀger
Die Mercedes-Benz S-Klasse CoupĂ©s bringen seit ĂŒber 60 Jahren elitĂ€ren Glanz in den Automobilbau. Zehn Generationen kamen bis jetzt auf den Markt. Auf der IAA in Frankfurt wurde im April 1951 mit dem Typ 220 die erste S-klasse vorgestellt, die auch als CoupĂ© produziert wurde.
Schon die frĂŒhen S-Klasse-CoupĂ©s waren stark motorisiert. Dieser Mercedes-Benz 300 Sc der Baureihe W188 aus dem Jahr 1956 leistete 175 PS.
Schnell wurden die frĂŒhen Modelle des S-Klasse CoupĂ©s zum Erfolg. Entsprechend rasch ergĂ€nzte Mercedes sein CoupĂ©-Programm um die etwas kleineren S-Klasse Typen 220, wie dieses Modell aus dem Jahr 1958.
Mercedes-Sonderklasse-CoupĂ©s wurden zur Benchmark ihrer Klasse. Erfolgsgarant war fĂŒr Mercedes aber nicht nur der elitĂ€re Glanz der CoupĂ©-Karosserien, die bis 1969 ausschlieĂlich der luxuriösen S-Klasse vorbehalten blieben. Auch avantgardistische Innovationen wie die Sicherheitskarosserie in dem vom französischen Starcouturier Paul Bracq gezeichneten 220 SEb aus dem Jahr 1961.
Der 220 SEb war es auch, der nach seiner Weltpremiere auf dem Genfer Salon 1961 fĂŒr einen besonderen Absatzsschub sorgte.
Auch das Mercedes-Benz 300 SE Coupé war bei den Kunden beliebt. Bis 1968 wurden die Serie W 111 gebaut.
Als extremes Kontrastprogramm zu den bis dahin stets licht und groĂzĂŒgig geschnittenen S-Klasse CoupĂ©s prĂ€sentierte sich die 1971 eingefĂŒhrte CoupĂ©-Generation, die auf dem SL-Roadster R 107 basierte und mit um 38 Zentimeter verlĂ€ngertem Radstand als SLC vorgestellt wurde.
Die Spitzenversion 450 SLC 5.0 war auch im Rennsport aktiv. Die Boliden errangen Spitzenplatzierungen bei den damals hÀrtesten Rallye-Events in Ostafrika.
Modelle der S-Klasse-CoupĂ©s standen auch immer fĂŒr technische Innovationen wie dem Airbag der in der Baureihe W126 zum Einsatz kam.
1981 wurde das Coupé vorgestellt. Die Baureihe 126 wurde mit 74.000 verkauften Autos das erfolgreichste S-Klasse Coupé aller Zeiten.
Topmodell war der Mercedes-Benz 560 SEC, das 1985 auf den Markt kam. Der 5,6-Liter leistete 300 PS.
Die endgĂŒltige Kaiserklasse erklomm Mercedes ab 1992 mit den kolossalen CoupĂ©s der C 140-Baureihe, die allerdings nur 26.000 KĂ€ufer fanden.
Der Zwölfzylinder der Spitzenversion 600 SEC setzte 408 PS frei. Diese in den Abmessungen gröĂten S-Klasse CoupĂ©s aller Zeiten wurden ab 1995 als erstes Serienfahrzeug mit ESP ausgeliefert.
Neuen Schwung brachte dann die 1999 vorgestellte Coupébaureihe 215, von der in sieben Jahren immerhin 48.000 Einheiten abgesetzt werden konnten.
Technische Meilensteine setzten die CL-Klasse genannten ZweitĂŒrer durch ein aktives Fahrwerk mit Wankausgleich, Zylinderabschaltung und bis zu 612 PS Leistung in der CL 55 AMG F1 Limited Edition.
Weshalb die von 2006 bis 2014 produzierte CL-Reihe mit dem internen Code C 216 nur noch um wenige PS zulegen musste.
Ganz frisch auf dem Markt sind die neuen S-Klasse Coupés der Baureihe W 217.
Die heutigen Topmodelle des S-Klasse Coupé leisten bis zu 630 PS.