Fotoshow: Die Edel-HiFi-Anlage des russischen Präsidenten

Schmuckstück in Dmitri Medwedews HiFi-Traum: Der Acutus Reference SP Schallplattenspieler der britischen HiFi-Edelschmiede Avid. Kostenpunkt des riemenbetriebenen Zwanzig-Kilo-Monsters – 13.800 Euro.

Der Plattenspieler kann noch so schön sein, doch ohne Strom dreht sich nichts. Die zwanzig Kilo schwere Stromversorgung soll den Drehteller vor Stromschwankungen bewahren, die sich in minimalen Drehzahlveränderungen des Plattentellers bemerkbar machen können. Glücklicherweise ist die Stromversorgung bereits im Preis des Plattenspielers enthalten.

Der Naim CDX2 CD-Player soll zu den Spitzengeräten unter den Highend-CD-Playern gehören. Eine massive Schublade und Mechanik soll der CD zu einem perfekten Rundlauf verhelfen und damit den Klang optimieren. Das gute Stück kostet 4500 Euro.

Der Plattenspieler alleine ist nutzlos. Erst dieser dazu gehörige Vorverstärker bereitet den Klang, den der Tonabnehmer aus der Rille einer Schallplatte holt, zu einem hochwertigen Signal auf. Beide Komponenten zusammen kosten 3500 Euro.

Der M6-Vorverstärker von Daniel Hertz bereitet den Klang für die nachgeschalteten Endstufen auf. Das optisch schlichte Gerät kostet 5800 Euro.

Daniel Hertz aus der Schweiz baut diese kompromisslosen Mono-Endstufen, die auf den Namen M5 TELIKOS hören. Wer Stereo hören möchte, braucht natürlich gleich zwei davon und muss 8800 Euro investieren.

Die Lautsprecherboxen M1 von Daniel Hertz sind die teuersten Komponenten in der Hifi-Anlage von Dmitri Medwedew. Das Paar kostet 55000 Euro. Hergestellt werden diese Lautsprecher in einer Pianofabrik bei Prag.