Festplatte partitionieren

Klicken Sie auf der Oberfläche des Betriebssystems auf die Windows-Schaltfläche, und wählen Sie den Eintrag Systemsteuerung aus.

In diesem Dialogfenster klicken Sie unter auf System und Sicherheit.

Um zum Partitionierungsprogramm zu gelangen, genügt unter Verwaltung ein Mausklick auf Festplattenpartition erstellen und formatieren.

Um eine neue Partition zu erzeugen, müssen Sie zunächst von einer installierten Festplatte Speicherplatz abzwacken. Klicken Sie dazu das Laufwerk, das Sie in mehrere Bereiche aufteilen wollen, mit der rechten Maustaste an. Aus dem Kontextmenü wählen Sie den Eintrag Volume verkleinern aus.

Unter Zu verkleinernder Speicherplatz in MB geben Sie jetzt an, wie groß das neue Laufwerk sein soll.

Nach einer kurzen Bearbeitungszeit wird das neue Laufwerk angezeigt. Es ist aber noch nicht betriebsbereit. Klicken Sie es jetzt mit der rechten Maustaste an, und wählen Sie aus dem Kontextmenü den Eintrag Neues einfaches Volume aus.

Geben Sie jetzt die Größe für das neue Laufwerk an. Standardmäßig gibt Windows hier bereits die gesamte verfügbare Kapazität an. Es reicht also ein Klick auf die Schaltfläche Weiter.

Weisen Sie dem Laufwerk jetzt einen Laufwerksbuchstaben zu. Windows gibt hier automatisch den nächsten freien verfügbaren Buchstaben vor. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Weiter.

Hier bestimmen Sie die Art der Formatierung. Außerdem vergeben Sie einen Namen für das neue Laufwerk. Verwenden Sie dazu das Feld Volumebezeichnung.

Windows erstellt jetzt die neue Partition und versieht sie mit dem vorgegebenen Namen und der Laufwerksbezeichnung. Die Partition ist jetzt einsatzbereit.