Die Flaggschiffe unter den Smartphones

Das Samsung Galaxy S4 ist das Flaggschiff des koreanischen MarktfΓΌhrers β keine Frage, dass es technisch auf Top-Niveau liegt: 5-Zoll-Display mit 1920Γ1080 Pixeln, 1,9-GHz-Vierkernprozessor, 2 GB RAM und 13-MP-Kamera. WΓ€hrend die Konkurrenz bei der Displaytechnik meist auf LCD und IPS setzt, verbaut Samsung die kontraststΓ€rkere AMOLED-Technik. Das Galaxy S4 kostet etwa 650 Euro.

Das HTC One ist aus einem Aluminiumblock gefrΓ€st, dadurch gibt es keine SpaltmaΓe und keine knarzenden Teile. Auch die weiteren Technikdaten weisen das HTC-Flaggschiff als Spitzen-Smartphone aus: 4,7"-Display mit 1080Γ1920 Pixeln, 1,7-GHz-Vierkernprozessor, 2 GB RAM, 32 oder 64 GB Speicher, LTE-Pentaband, Ultrapixel-Kamera. Die UVP fΓΌr die 32-GB-Variante betrΓ€gt 599 Euro, der StraΓenpreis liegt bei etwa 475 Euro.

Das Sony Xperia Z1 ist durch den schnellen 2,2-GHz-Prozessor und die 20-MP-Kamera alles andere als veraltet, das GehΓ€use war Vorbild fΓΌr den Nachfolger Xperia Z2. Das Xperia Z1 kostet etwa 450 Euro einplanen.

Das LG G2 ist im Vergleich zu den Top-Smartphones von Sony, Samsung & HTC ganz nah dran: 2,26-GHz-Vierkernprozessor, dazu 13-MP-Kamera, 2 GB RAM und LTE sind Oberklasse, der 3000-mAh-Akku hΓ€lt lΓ€nger als nur einen Tag. Trotz des groΓen 5,2"-Bildschirms (13,2 cm) bleibt das G2 aufgrund des schmalen Rahmens kleiner als so mancher 5-ZΓΆller. Manko: Der 16-GB-Speicher lΓ€sst sich nicht aufrΓΌsten.

Das aus Metall gefertigte iPhone 5s von Apple gibt's nun in den Farben Gold, Silber und Spacegrau. Dank A7 Chip mit 64-Bit-Architektur und iOS 7 ist das Smartphone noch einmal schneller als sein VorgΓ€nger. An neuen Funktionen spendierte Apple seinem Top-Modell unter anderem einen Fingerabdrucksensor. Die weiteren Daten: 4"-Display (1136Γ640 Pixel), WLAN (802.11n mit 2,4 GHz und 5 GHz), LTE-Triband, rΓΌckwΓ€rtige 8-MP-Digitalkamera. Ohne Vertrag ist das iPhone 5s ab 699 Euro erhΓ€ltlich.

Im neuen Nokia Lumia 1020 mit 4,5-Zoll-AMOLED-Display steckt ein Zeiss-Objektiv mit sechs Linsen, optischen Bildstabilisator und 41-Megapixel-Sensor. Auch die sonstige Technik entspricht weitgehend der Oberklasse: AuflΓΆsung von 1280Γ768 Pixeln, 1,5-GHz-Doppelkern-CPU, 2 GB RAM, 32 GB interner Speicher. Als Betriebssystem kommt Windows Phone 8 zum Einsatz. Das Lumia 1020 kostet 699 Euro (UVP).

Das von LG gefertigte Google Nexus 4 gefΓ€llt nicht nur wegen der Spitzentechnik (4,7"-Display mit 720Γ1280 Pixeln, 1,5-GHz-Vierkernprozessor, 2 GB RAM, 8-MP-Kamera, neueste Android-Version), sondern auch wegen der RΓΌckseite aus Glas. Das Nexus 4 ist ein Auslaufmodell und deshalb nicht mehr bei Google erhΓ€ltlich, bei verschiedenen Online-HΓ€ndlern liegt der Preis bei zurzeit 280 Euro.

Das Motorola Razr HD kann ein hochauflΓΆsendes 4,7"-AMOLED-Display (720Γ1280 Pixel), eine 1,5 Gigahertz schnelle Zweikern-CPU, 8-Megapixel-Kamera mit LED-Blitz, 16 GB Speicher, Kartenslot sowie NFC und AnschlΓΌsse fΓΌr HDMI und USB bieten. Der Androide ist ohne Vertrag ab 450 Euro zu haben.