Foto-Show: Neue Timeline-Funktionen bei Facebook

Mark Zuckerberg stellte das neuen Timeline-Konzept von Facebook im vergangenen Herbst vor.

Facebook spendiert seiner Netz-Community ein gehΓΆriges Facelifting: Der Screenshot zeigt ein komplett ΓΌberarbeitetes Nutzerprofil.

Mitglieder erhalten ΓΌber eine Zeitleiste die MΓΆglichkeit, wichtige Dinge aus ihrem Leben in einem Magazin-artigen Layout zu prΓ€sentieren. Alle Fotos, Apps, Videos sowie Lebensereignisse sollen in einem chronologischen, von einem Algorithmus kuratierten Archiv das ganze Leben des Facebook-Nutzers nachzeichnen. Auf Wunsch kΓΆnne der Nutzer auch selbst darΓΌber bestimmen, was andere ΓΌber ihn sehen kΓΆnnten, erklΓ€rte Facebook-Chef Zuckerberg.

Die neuen Open-Graph-Apps machen es noch leichter, andere am eigenen Leben (und den Vorlieben) teilhaben zu lassen. Das Ziel von Facebook liegt deutlich auf der Hand: Nutzer der Netz-Community sollen mΓΆglichst viele Aspekte ihrer alltΓ€glichen Existenz mit ihrem digital verknΓΌpften Freundeskreis teilen.

NatΓΌrlich kann der Nutzer kann bei Bedarf selbst eingreifen und Dinge fΓΌr wichtig oder unwichtig erklΓ€ren - oder eine PrivatsphΓ€reneinstellung so verΓ€ndern, dass der eigene Chef nicht den Musikgeschmack seines Mitarbeiters aufs Ohr gedrΓΌckt bekommt.

Nach dem Willen von Facebook soll der Nutzer auch "Lebensereignisse" von aller Art mit seinen Freunden und damit natΓΌrlich auch Facebook Teilen.

Selbst bei Geburt und Tod wΓ€re Facebook gerne mit dabei. Die Timeline soll das gesamte Leben des Nutzers widerspiegeln.

Das "AktivitΓ€tenprotokoll" der Timeline merkt sich genau, was der Nutzer auf Facebook wann und wo gepostet, geklickt und gemacht hat.

BeitrΓ€ge kΓΆnnen einzeln aus der Chronik entfern werden, ohne den Beitrag selbst zu lΓΆschen.

Bei einigen Informationen kann der Nutzer nicht festlegen, wer genau diese Daten sehen darf, der entsprechende Button fehlt. Wer also nichts ΓΌber seinen Wohnort oder seinen Beziehungsstatus ΓΆffentlich zeigen will, der sollte diese Informationen leer lassen.

FΓΌr jeden einzelnen Themenbereich der Timeline kann der Nutzer genau definieren, wer die entsprechenden Inhalte betrachten kann. Γber Benutzerdefiniert kΓΆnnen dabei beispielsweise gezielt einzelne Facebook-Nutzer ausgesperrt werden.