Die teuersten In-Ear-Kopfhörer

Die K3003 von AKG kosten knapp 1200 Euro. Dafür bekommt man die "kleinsten echten Drei-Wege-Kopfhörer" der Welt.

Die Ohrhörer sind aus einem einzigen Stück Edelmetall geformt.

Nur die Fernbedienung ist aus Plastik, dafür aber mit einer Stahlhülle ummantelt.

AKG liefert sein Prunkstück mit drei auswechselbaren Klangfiltern. Einer dient der Bassverstärkung, der andere sorgt für klaren normalen Sound und der letzte hebt die Höhen hervor.

Das Kabel ist sehr hochwertig. Trotzdem sollte man die Ohrhörer lieber nicht zusammen rollen.

Die "Ultimate Ears 18 Pro Custom Monitors" von Logitech gibt es für rund 1000 Euro. Die Schweizer Firma hat diese professionellen Kopfhörer mit sechs Treibern ausgestattet. Diese sorgen für eine perfekte Balance der verschiedenen Frequenzen.

Die Westone UM 3X gibt es schon für um die 400 Euro. Im Gehäuse schlummern zwei Bass- und ein Mittelhochton-Treiber.

Die "SE 535" von Sure spielen den Sound über zwei Tieftontreiber und einen Hochtontreiber aus.

Sehr praktisch: Ohrhörer und Kabel sind nicht fest miteinander verbaut, sondern können mittels einer Steckerverbindung getrennt werden.

Die Klangwunder kommen mit viel Zubehör: Neben einem Flugzeugadapter, gibt es eine Tasche und mehrere verschieden Aufsätze. Der Gesamtpreis beträgt rund 400 Euro.