Google Street View bringt Nutzer in Unterwasserwelt

Eine Meerschildkröte schwimmt an einem Korallenriff vorbei. Die beeindruckenden Bilder entstanden mit einer speziellen von Google und dem Forschungsprojekt "The Catlin Seaview Survey" entwickelten Unterwasserkamera

Spektakuläre Bilder zeigen die Unterwasserwelt von derzeit sechs Korallenriffen. So etwa die Begegnung eines Tauchers mit einem Manta-Rochen am Great-Barrier-Riff bei Lady Elliot Island vor Australien.

Riesige Fischschwärme bevölkern die Korallenbänke. Über Pfeilsymbole in den Aufnahmen von Google Maps folgt man dem Taucher durch die beeindruckende Welt der Meeresbewohner.

Mitten im Fischschwarm. Die Qualität der Unterwasseraufnahmen ist beeindruckend. Über die Navigation von Google Maps kann man die Blickrichtung ändern und Bildausschnitte über die Taste mit dem Plus-Symbol vergrößern.

Die Korallen bieten viele Fischarten Nahrung und Schutz vor ihren Feinden.

Sonnenuntergang am Great Barrier Reef. Das Meerwasser ist glasklar und gibt den Blick frei auf das berühmte Korallenriff.

Selbst der Moment, wo Taucher und Kamera ins Meer abtauchen, hat die Spezialkamera festgehalten. Hier die Aufnahme vom Heron Reef.

Die Unterwasserkamera, mit der Google seinen "Street View"-Dienst von 360-Grad-Panoramaaufnahmen der Erdoberfläche um Panoramabilder der Unterwasserwelt erweitert, ist eine Spezialanfertigung. Von der Kamera namens SVII gibt es weltweit nur zwei Exemplare.

Die Panoramaaufnahmen aus Googles Unterwasserwelt kann man stufenlos Zoomen und Details wie dieses Korallenriff aus nächster Nähe betrachten.

Korallen sind Meerestiere und können mehrere hundert Jahre alt werden. Im Meer vor der philippinischen Insel Apo zeigt Google ein besonders altes Exemplar einer sogenannten Steinkoralle. Diese Spezies lagert Kalk ab und bildet so über mehrere Generationen hinweg riesige Korallenbänke und -Riffe.

Unterschiedliche Farben und Formen vermitteln den Eindruck, Korallen seien unterseeische Blütenpflanzen.

Taucher schwimmen auf der Wasseroberfläche der Oahu Hanauma Bay auf Hawaii.

Sonnenuntergang am Strand auf Wilson Island. Hier endet (oder beginnt) die Unterwassereise am australischen Great Barrier Reef.

Google Street View ist Teil von Googles Kartendienst Google Maps und Google Earth. Neben Aufnahmen von Städten und Landschaften zeigt Google auch abgelegene Ecken der Erde, darunter Korallenriffe und die Antarktis.