Tintenstrahldrucker bei Stiftung Warentest 04/2013

Die Stiftung Warentest hat im April-Heft insgesamt 14 Tintenstrahldrucker getestet, davon waren drei reine Tintendrucker ohne Scan- oder Faxfunktion. Alle drei schnitten "gut" ab, der beste und günstigste (81 Euro) von ihnen war der Canon Pixma iP7250 (Note 2,1). Die durchweg guten Noten wurden nur von den Tintenkosten (Note 2,6) leicht getrübt.

Der Epson Expression Premium XP-800 ist der beste Multifunktionsdrucker mit Fax (Note "Gut"/2,1). Auch der Epson erhielt bei den Tintenkosten nur ein "Befriedigend", alle weiteren Einzelnoten waren "Gut" oder "Sehr gut". Der Expression Premium XP-800 kostet 193 Euro.

Wer viel Wert auf die Druckkosten legt, sollte sich den HP Officejet 6700 e-All-in-One näher ansehen. Das HP-Multifunktionsgerät erreichte in der Teildisziplin "Tintenkosten" mit 2,3 die beste Note aller getesteten Tintendrucker. Die Druckqualität des Officejet 6700 wurde mit der Note 2,2 bewertet, auch andere Teilnoten wie Faxen oder Handhabung lauteten "Gut", Scannen sogar "Sehr gut". Handhabung und Kopierfunktion kamen auf ein "Befriedigend", die Endnote lautete "Gut" (2,3). Der Officejet 6700 kostet 145 Euro.

Der Canon Pixma MG5450 erreichte mit einem "Gut" (2,1) gleichauf mit einem weiteren Canon-Modell die beste Gesamtnote aller Multifunktionsdrucker ohne Faxfunktion. Insgesamt sechs Drucker dieser Art waren im Test vertreten. Der Pixma MG5450 kostet 130 Euro.

Ebenfalls die Note "Gut" (2,1) erhielt der besser ausgestattete und mit 178 Euro teurere Canon Pixma MG6350. Er lässt sich über einen Touchscreen bedienen und kann via Airprint/Internet Druckbefehle von Smartphones und Tablet-PC annehmen.Den vollständigen Testbericht lesen Sie auf www.test.de