Berechtigungen in Windows 8 verwalten

Im lokalen Benutzermanager von Windows legen Sie neue Benutzer und Gruppen an. Sie starten das Programm schnellsten durch Eingabe von lusrmgr.msc im Startbildschirm.

Greifen Anwender über das Netzwerk auf eine Freigabe zu, gelten erst die Rechte die Sie für die Freigabe gesetzt haben (Registerkarte Freigabe in den Eigenschaften), danach gelten die Rechte auf dem Rechner (Registerkarte Sicherheit)

In den Eigenschaften von Verzeichnissen können Sie auf der Registerkarte Freigabe und der Auswahl von Erweiterte Freigabe ein Verzeichnis im Netzwerk zur Verfügung stellen. Über Berechtigungen steuern Sie den Zugriff.

Auf der Registerkarte Sicherheit in den Eigenschaften eines Verzeichnisses legen Sie fest, welche Benutzer mit welchen Rechten auf ein Verzeichnis zugreifen dürfen.

Fügen Sie einen neuen Benutzer mit Bearbeiten\Hinzufügen zu den Rechten dazu, können Sie für jeden Benutzer eine eigene Rechteliste pflegen.

Nachdem ein Benutzer einem Verzeichnis hinzugefügt haben, aktivieren Sie das Kontrollkästchen mit den Rechten. Anschließend bestätigen Sie mit OK die Änderung.

In den erweiterten Rechten eines Verzeichnisses sehen Sie den Besitzer des Ordners. Hier können Sie noch weitere Rechte einstellen. Das ist allerdings selten nötig.

Klicken Sie auf Ändern, können Sie jedem Verzeichnis einen neuen Besitzer zuordnen. Das ist sinnvoll, wenn Sie als Administrator selbst keine Rechte mehr auf ein Verzeichnis haben. Administratoren können Besitzer immer ändern