Fernseher mit 32 bis 42 Zoll bei Stiftung Warentest 2/2014
Der Toshiba 32L4363DG hat bei Stiftung Warentest (test 2/2014) in der Klasse 32 Zoll (80 cm) den letzten Platz belegt. Das schlechteste Bild und der schlechteste Ton im Testfeld fΓΌhrten zur Abwertung (3,9 und 4,0). Zum Fernseher-Test von Stiftung Warentest: Nur wenige kleine Fernseher sind gut
Der Sony KDL-32W655A fΓΌr knapp 400 Euro liegt im Mittelfeld der Fernseher mit 32 Zoll Bildschirmdiagonale. BildqualitΓ€t, Ton und Handhabung schnitten mit Befriedigend (2,7, 3,1 und 2,7) ab.
Gut und richtig gΓΌnstig lautet das Urteil der Stiftung Warentest zum Samsung UE32F6270. FΓΌr Bild und Handhabung gab es jeweils gute Noten. Der 32-Zoll-Fernseher kostet im Fachhandel etwa 370 Euro.Zum Fernseher-Test von Stiftung Warentest: Nur wenige kleine Fernseher sind gut
Der Philips 42PFL4208K hat bei Stiftung Warentest (test 2/2014) in der Klasse 39 bis 42 Zoll den letzten Platz belegt. Die BildqualitΓ€t konnte die Tester nicht ΓΌberzeugen, auch bei Ton und Handhabung kam der Philips nicht ΓΌber ein Befriedigend (3,1) hinaus.
Samsung schafft es auch auf den ersten Platz bei den groΓen Fernsehern. Der Samsung UE40F6470 mit 40 Zoll Bildschirmdiagonale bietet laut den Testern ein gutes Bild, in optimiertem HD sogar sehr gut. Auch die Handhabung schnitt gut ab. Den vollstΓ€ndigen Test lesen Sie in der Februar-Ausgabe von "test" β mehr Fernsehertests bei Stiftung Warentest.