Audi Sport Racing Bike

Auch Autobauer wie Audi bieten Luxus-Bikes. 17.500 Euro kostet das Sport Racing Bike. Zum Vergleich: Für das gleiche Geld ist ein Audi A1 zu kaufen.

Wer dennoch umsatteln möchte, der sollte sich beeilen: Denn das teure Bike wird in einer limitierten Auflage von nur 50 Exemplaren gebaut.

Aber was macht das Fahrrad so teuer wie ein Auto? Das zusammen mit dem Technik-Unternehmen "CarbonSports" entwickelte Sport Racing Bike wiegt dank der auch im Automobilbau verwendeten Carbonfaser insgesamt nur 5,8 Kilogramm. Beim Treten in die Pedale sorgen also nur Gegenwind, Steigungen und das Eigengewicht des Fahrers für Erschwernis.

Der 790 Gramm leichte Rahmen und die Laufräder sind aus Carbon gefertigt - zum Einsatz kommt die Carbonfaser T1000, die Audi bereits für das Cockpit des Audi R18 e-tron quattro verwendet.

Der Sattel ist mit Feinnappa-Leder bezogen, ein Detail aus dem neuen Audi R8.

Bestellt werden kann dieses "Leichtgewicht" bei jedem Audi-Händler.

Das Ergebnis: ein Komplettrad im Audi Sport Look. Entworfen wurde das Rad übrigens im Audi-Design-Studio in München.

Das Rotwild R.X45 AMG ist zwar als Mountainbike und nicht als Rennrad konzipiert, wiegt dank Carbon-Rahmen und XTR-Gruppe von Shimano aber weniger als 12 kg.

Unser Autor Christian Sauer testete das High-End-Bike, welches an das Design des A 45 AMG "Edition 1" angelehnt ist, über Stock und Stein im Gelände.

Wie der sportliche Kompakter mit seinem 360 PS starkem Vierzylinder-Turbo und Allradantrieb, soll auch das Zweirad mit AMG-Schriftzug jüngere Kunden ansprechen.

Edle Details und die penibel genaue Verarbeitung kennzeichnen den Carbon-Rahmen. Vorn wie hinten bietet das Rotwild 15 Zentimeter Federweg. Die Luftdämpfer sind jeweils blockierbar.