t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeDigitalAktuelles

Windows 10 Anniversary Update: Diese Funktionen sind neu


Windows 10 Anniversary Update: Diese Funktionen sind neu

Microsofts auffΓ€lligstes Geschenk zum Geburtstags-Update fΓΌr Windows 10 ist das ΓΌberarbeitete StartmenΓΌ.
1 von 15
Quelle: T-Online-bilder

Microsofts auffÀlligstes Update-Geschenk zum Geburtstag von Windows 10 ist das überarbeitete Startmenü. Microsoft ließ die Listen der meistverwendeten Apps und "Alle Apps" miteinander verschmelzen. Das Benutzer-Symbol rutscht von der Spitze des Startmenüs an den unteren linken Rand und gesellt sich dort zu den Einstellungen, dem Ausschaltknopf und dem Windows Explorer.

Ein Klick auf das sogenannte Burger MenΓΌ in Form von drei horizontalen Strichen bietet leider keinen besonderen Mehrwert.
2 von 15
Quelle: T-Online-bilder

Ein Klick auf das sogenannte Burger-MenΓΌ (die drei horizontalen Striche in der oberen linken Ecke) bietet leider keinen besonderen Mehrwert. Die App-Listen werden ausgeblendet – das Nutzer-Profil, der Dateimanager, die Einstellungen und der Ein/Aus-Button werden dadurch etwas prominenter.

Immerhin lΓ€sst sich die neue Schnellstartleiste mit einer Auswahl von Ordnern bestΓΌcken.
3 von 15
Quelle: T-Online-bilder

Immerhin lΓ€sst sich die neue Schnellstartleiste mit einer Auswahl von Ordnern bestΓΌcken. Hierzu findet sich unter den Einstellungen => Personalisierung => Start ein neues MenΓΌ. Mit einem Klick auf "Ordner auswΓ€hlen, die im MenΓΌ 'Start' angezeigt werden" wird es sichtbar.

Eigene Dateien in der Startleiste.
4 von 15
Quelle: T-Online-bilder

Allerdings lassen sich nicht beliebige Ordner an der Schnellstartleiste anheften. Microsoft bietet hierzu nur die vordefinierten "Eigenen Ordner" an, darunter Verzeichnisse wie "Dokumente" und "Downloads".

Im StartmenΓΌ erscheinen die Ordner dann als kleine Symbole links auf der Schnellstartleiste.
5 von 15
Quelle: T-Online-bilder

Im StartmenΓΌ erscheinen die Ordner dann als kleine Symbole links auf der Schnellstartleiste.

Uhrzeit und Kalender bekommen Zuwachs. Mit einem Klick auf die Windows-Uhr lassen sich anstehende Termine anzeigen.
6 von 15
Quelle: T-Online-bilder

Uhrzeit und Kalender bekommen Zuwachs. Mit einem Klick auf die Windows-Uhr lassen sich anstehende Termine anzeigen. Die Nutzung des persΓΆnlichen Kalenders mit Termin- und Erinnerungsfunktion setzt allerdings ein Microsoft-Konto voraus. Mit einem lokalen Benutzer-Konto klappt es nicht.

Ganz ohne Microsoft-Konto kΓΆnnte sich die Funktion "App zurΓΌcksetzen" als hilfreich erweisen. Reagiert ein Programm etwa trΓ€ge oder stΓΌtzt stΓ€ndig ab, lΓ€sst sich die Anwendung sozusagen auf ihre Werkseinstellungen zurΓΌcksetzen.
7 von 15
Quelle: T-Online-bilder

Ganz ohne Microsoft-Konto kΓΆnnte sich die Funktion "App zurΓΌcksetzen" als hilfreich erweisen. Reagiert ein Programm etwa trΓ€ge oder stΓΌtzt stΓ€ndig ab, lΓ€sst sich die Anwendung sozusagen auf ihre Werkseinstellungen zurΓΌcksetzen. Die Funktion versteckt Microsoft unter den Einstellungen => System => Apps & Features. Mit einem Klick auf die jeweilige App erscheinen nun "Erweiterte Optionen".

Unter den "Erweiterten Optionen" lΓ€sst sich die App zurΓΌcksetzen.
8 von 15
Quelle: T-Online-bilder

Unter "Erweiterte Optionen" lΓ€sst sich die App zurΓΌcksetzen.

Überarbeitet wurde auch die LautstÀrkeregelung in der Taskleiste. Das Menü zeigt nun alle angeschlossenen AudioausgabegerÀte wie zum Beispiel Kopfhârer und Lautsprecher an.
9 von 15
Quelle: T-Online-bilder

Überarbeitet wurde auch die LautstÀrkeregelung in der Taskleiste. Das Menü zeigt nun alle am PC angeschlossenen AudioausgabegerÀte wie zum Beispiel Kopfhârer und Lautsprecher an. Mit einem Klick auf die GerÀte wird der hârbare Kanal gewechselt.

Microsoft hat den Universal-Apps fΓΌr Windows 10 neue Badges spendiert. Die kleinen Symbole in der Taskleiste zeigen nun auch AktivitΓ€ten an.
10 von 15
Quelle: T-Online-bilder

Microsoft hat den Universal-Apps fΓΌr Windows 10 neue Badges spendiert. Die kleinen Symbole in der Taskleiste zeigen nun auch AktivitΓ€ten an. Ist der Wecker gestellt, erscheint eine kleine Glocke auf dem Wecker-Symbol. Gibt es eine neue Nachricht, erscheint auf der Mail-App eine kleine "1" – ganz wie auf dem Smartphone.

Ebenfalls neu in der Taskleiste ist die erweiterte LautstΓ€rkeregelung. In dem MenΓΌ werden alle angeschlossen AudioausgabegerΓ€te wie etwa KopfhΓΆrer und Lautsprecher angezeigt.
11 von 15
Quelle: T-Online-bilder

Ebenfalls neu in der Taskleiste ist die erweiterte LautstΓ€rkeregelung. In dem MenΓΌ werden alle mit dem Computer verbundenen AudiogerΓ€te wie etwa KopfhΓΆrer und Lautsprecher angezeigt. Mit einem Klick auf eines der GerΓ€te wird der Ausgabekanal gewechselt.

Wer Cortana nutzt, kann sie ab dem Sommer-Update auch mit Fragen lΓΆchern, ohne sich bei Windows anzumelden.
12 von 15
Quelle: Hersteller-bilder

Wer Cortana nutzt, kann die Sprachassistentin kΓΌnftig auch mit Fragen lΓΆchern, ohne im System als Benutzer angemeldet zu sein. Denn Microsoft hat die Reichweite der Spracherkennung bis auf den Anmeldebildschirm ausgedehnt. Wird Cortanas Logo in Form eines Kringels angetippt oder geklickt, ist die kΓΌnstliche Intelligenz bereit, Fragen zu Wetter, Sport und Verkehr zu beantworten. Bei sensibleren Fragen, die etwa den Start eines Programmes erfordern, muss sich der Nutzer dann aber doch einloggen.

Mit dem Redstone-Update hΓ€lt auch die Sprachassistentin Cortana in der Info-Zentrale Einzug und kann etwa an Termine oder Aufgaben auf der persΓΆnlichen To-do-Liste erinnern.
13 von 15
Quelle: Hersteller-bilder

Das Action Center von Windows 10 informiert über Systemprobleme und erlaubt den Schnellzugriff auf verschiedene Einstellungen etwa für WLAN-Verbindungen. Außerdem fasst das Fenster auch Meldungen verschiedener Programme zusammen. Mit dem Redstone-Update hÀlt auch die Sprachassistentin Cortana in der Info-Zentrale Einzug. Sie erinnert etwa an Termine oder Aufgaben auf der persânlichen To-do-Liste.

Besonders viel Freude dΓΌrften das Sommer-Update Windows-10-Nutzer mit Toucscreen und Surface Stift machen.
14 von 15
Quelle: Hersteller-bilder

Besonders viel Freude dΓΌrfte das Sommer-Update allen Windows-10-Nutzern mit Touchscreen und Surface Stift machen. Denn Microsoft spendiert der Eingabe per Stift ein eigenes MenΓΌ namens "Ink". Das MenΓΌ bietet schnelleren Zugriff auf Klebenotizen oder etwa das Sketchpad zum Zeichnen.

Besonders raffiniert ist das virtuelle Lineal das beim Zeichnen mit dem Sylus fΓΌr gerade Linien sorgt.
15 von 15
Quelle: Hersteller-bilder

Besonders raffiniert ist das virtuelle Lineal, das beim Zeichnen mit dem Sylus fΓΌr gerade Linien sorgt.


t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website