Vor- und Nachteile von All-in-One-PCs

1 von 10
Quelle: Rafal Rodzoch/dpaAcers All-in-One-PC Aspire Z24 ist ab rund 1000 Euro zu haben.

2 von 10
Quelle: Lenovo/dpaLenovos IdeaCentre AIO A340-24IWL mit Tastatur und Maus (ab rund 500 Euro).

3 von 10
Quelle: Andrea Warnecke/dpaTouch ist bei All-in-one-PCs selten geworden: Lenovos Yoga A940 ist aber damit ausgestattet.

4 von 10
Quelle: Dell/dpaDells Inspiron 27 7000 All-in-One ist ab rund 930 zu haben.

5 von 10
Quelle: Kupicoo/dpaSchlichtes Design: Der Asus Zen AiO ZN270IE.

6 von 10
Quelle: Apple/dpaMit Preisen ab rund 5500 Euro verwundert es nicht, dass der iMac Pro eher im Arbeitsumfeld anzutreffen ist. Unten links sind die Anschlussmöglichkeiten zu sehen.

7 von 10
Quelle: Melissa Ramson/dpaChristian Hirsch von der Fachzeitschrift "c't".

8 von 10
Quelle: Simon Kirsch/dpaRian Voß vom Fachmagazin "Chip".

9 von 10
Quelle: Netzwelt.de/dpaMichael Knott vom "Netzwelt.de-Portal".

10 von 10
Quelle: Microsoft/dpaMicrosofts All-in-One PC nennt sich Surface Studio 2 und ist ab 4150 Euro im Handel.