Apple Airpods Pro im Test

Das Design der Original-Airpods (r) wurde von machem Spaßvogel noch mit einem Zahnbürstenaufsatz verglichen. Die Airpods Pro (l) erinnern eher an einen Haartrockner.

Aufklappen, einrichten, fertig. Den Verbindungsprozess hat Apple sehr einfach gehalten.

Sollen Umgebungsgeräusche ganz ausgeblendet werden? In den Einstellungen der Airpods Pro gibt es die passenden Optionen.

Simple Einrichtung. Man muss nur das Gehäuse aufklappen und das iOS-Gerät in der Nähe erkennt die Airpods Pro.

Zum Aufladen steckt man die beiden weißen Ohrstöpsel in die Packung zurück. Fünf Minuten Ladung sollen für eine Stunde Benutzung reichen.

Im Gehäuse der Airpods Pro steckt ein Akku. Er soll die Ohrstöpsel mit mehrfacher Aufladung rund 25 Stunden in Betrieb halten. Ist er leer, wird per Kabel oder Qi-Spule geladen.

Erst wenn die Airpods Pro im Ohr stecken, werden sie aktiviert.

Zur Einstellung wird nun die aus den Ohren herausragende Stange der Airpods Pro gedrückt.

Silikonbauteile sorgen bei den Airpods Pro für einen festen Sitz im Ohr.