iPhone 12 und iPhone 12 Pro im Detail

Das iPhone 12 Pro und iPhone 12 im Detail.

Die 6,1-Zoll-OLED-Displays der beiden GerΓ€te sind mit bloΓem Auge nicht voneinander zu unterscheiden.

Das iPhone 12 Pro hat eine dritte Linse fΓΌr Tele-Aufnahmen und einen LiDAR-Scanner.

Beim iPhone 12 fehlen die beiden. Im Alltag dΓΌrften viele sie aber nicht vermissen

Gut zu erkennen, der schicke, polierte Edelstahlrahmen des iPhone 12 Pro.

Das CE-Zeichen ist erstmals auf die Seite gewandert. Hier stΓΆrt es tatsΓ€chlich weniger als auf der RΓΌckseite.

Beim iPhone 12 ist die GlasrΓΌckseite glΓ€nzend und der Rahmen aus Aluminium.

Hier die neuen MagSafe-HΓΌllen fΓΌr die iPhones. Im Clear-Case links sind die Magnete gut zu erkennen.

Das sieht dann etwas eigenwillig aus. Bei den Silikon-Cases ist der Magnet nur auf der Innenseite zu erkennen.

Hier iPhone 12 Pro (links) und iPhone 12 jeweils mit HΓΌlle.

Hier sieht man das iPhone 12 (links) und dessen VorgΓ€nger, das iPhone 11, nebeneinander.

Gut zu erkennen sind hier die unterschiedlichen Seiten der beiden GerΓ€te

Der flache Rahmen spart etwas Platz, sodass das neue iPhone bei gleicher Bildschirmdiagonale etwas schmaler ausfΓ€llt.

Den neuen iPhones liegen keine Ladestecker mehr bei, weshalb die Verpackungen nun deutlich kleiner sind. Hier die Packungen von iPhone 12 Pro (links oben) und iPhone 12 neben der vom iPhone 11 Pro Max.

Blick in die Packung: AuΓer Kabel (Lightning auf USB-C) und ein paar kleinen Papieren liegt neben dem GerΓ€t nichts mehr in der Schachtel.