t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeDigitalAktuelles

So starten Sie den abgesicherten Modus in Windows 10


So starten Sie den abgesicherten Modus in Windows 10

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Im abgesicherten Modus können Windows-Nutzer versuchen, Probleme zu beheben, bevor sie zu drastischeren Mitteln wie eine Neuinstallation greifen.
1 von 12
Quelle: Robert Günther/dpa-tmn-bilder

Im abgesicherten Modus können Windows-Nutzer versuchen, Probleme zu beheben, bevor sie zu drastischeren Mitteln wie eine Neuinstallation greifen. Den abgesicherten Modus erreicht man mit verschiedenen Methoden.

Der einfachste Weg führt über die Windows-Einstellungen. Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol im Startmenü.
2 von 12
Quelle: T-Online-bilder

Der einfachste Weg führt über die Windows-Einstellungen. Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol im Startmenü.

Als nächstes wählen Sie "Update & Sicherheit".
3 von 12
Quelle: T-Online-bilder

Als nächstes wählen Sie "Update & Sicherheit".

Weiter geht es mit den Wiederherstellungs-Optionen. Hier müssen Sie unter "Erweiterter Start" auf "jetzt neu starten" klicken.
4 von 12
Quelle: T-Online-bilder

Weiter geht es mit den Wiederherstellungs-Optionen. Hier müssen Sie unter "Erweiterter Start" auf "jetzt neu starten" klicken.

Etwas schneller geht es, wenn Sie in den Starteinstellungen auf "Ein/Aus" gehen und dann die "Shift"-Taste gedrückt halten, während Sie auf "Neu starten" klicken.
5 von 12
Quelle: T-Online-bilder

Etwas schneller geht es, wenn Sie in den Starteinstellungen auf "Ein/Aus" gehen und dann die "Shift"-Taste gedrückt halten, während Sie auf "Neu starten" klicken.

Falls der Rechner ständig abstürzt oder schon beim Hochfahren Probleme macht, können Sie den abgesicherten Modus trotzdem starten.
6 von 12
Quelle: T-Online-bilder

Falls der Rechner ständig abstürzt oder schon beim Hochfahren Probleme macht, können Sie den abgesicherten Modus trotzdem starten. Nutzen Sie dazu den "Klammergriff" (Strg + Alt + Entf) oder den "An/Aus"-Schalter im Anmeldebereich. Auch hier haben Sie die Möglichkeit, den Rechner mit gedrückter Shift-Taste neu zu starten, wodurch automatisch der abgesicherte Modus aufgerufen wird.

Der Rechner startet jetzt neu, aber mit erweiterten Optionen. Wählen Sie hier das Feld "Problembehandlung" ("Troubleshoot") aus.
7 von 12
Quelle: Microsoft

Der Rechner startet jetzt neu, aber mit erweiterten Optionen. Wählen Sie hier das Feld "Problembehandlung" ("Troubleshoot") aus.

Dann klicken Sie auf "Erweiterte Optionen".
8 von 12
Quelle: Microsoft

Dann klicken Sie auf "Erweiterte Optionen"...

dann auf "Starteinstellungen"...
9 von 12
Quelle: Microsoft

... dann auf "Starteinstellungen"...

...und zuletzt auf "Neustart". Windows 10 fährt jetzt im abgesicherten Modus hoch.
10 von 12
Quelle: Microsoft

...und zuletzt auf "Neustart". Windows 10 fährt jetzt im abgesicherten Modus hoch. Dabei stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Mit der Nummern- oder Funktionstaste 4 wird der einfache abgesicherte Modus gestartet. Mit 5 oder F5 werden auch Netzwerkdienste aktiviert, das heißt, man hat Zugang zum Internet oder andere Computer.

Eine andere Möglichkeit, den abgesicherten Modus zu starten, führt über die Systemkonfiguration.
11 von 12
Quelle: T-Online-bilder

Eine andere Möglichkeit, den abgesicherten Modus zu starten, führt über die Systemkonfiguration. Diese startet man, indem man "msconfig" in die Suchleiste eingibt und auf "Enter" drückt. Im Reiter "Start" findet sich die gewünschte Option. Vorsicht: Vergessen Sie nicht, den Haken später wieder zu entfernen, sonst startet Windows 10 immer im abgesicherten Modus.

Erfahrene Nutzer mit Administratorrechten können auch die Eingabeaufforderung (cmd.exe) nutzen.
12 von 12
Quelle: T-Online-bilder

Erfahrene Nutzer mit Administratorrechten können auch die Eingabeaufforderung (cmd.exe) nutzen. Mit dem Befehl "bcdedit /set {current} safeboot network" wird der abgesicherte Modus mit Netzwerktreiben gestartet. Mit "bcdedit /set {current} safeboot minimal" bleibt das Netzwerk außen vor.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website