t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeDigitalAktuelles

Das sind die neuen Smartphone-Kracher


Das sind die neuen Smartphone-Kracher

News folgen
Das Galaxy Fold hat zwei Displays: Eines ist auf der Außenseite für die Nutzung als Smartphone, der Tablet-Bildschirm auf der Rückseite lässt sich hingegen wie ein Buch auf- und zuklappen.
1 von 17
Quelle: Sergio Perez/reuters

Das Galaxy Fold hat zwei Displays: Eines ist auf der Außenseite für die Nutzung als Smartphone, der Tablet-Bildschirm auf der Rückseite lässt sich hingegen wie ein Buch auf- und zuklappen.

Besucher auf dem Mobile World Congress machen Fotos vom Huawei Mate X
2 von 17
Quelle: Sergio Perez/reuters

Besucher auf dem Mobile World Congress machen Fotos vom Huawei Mate X. Faltbare Smartphones sind die Stars der diesjährigen Messe.

Huawei Mate X
3 von 17
Quelle: Sergio Perez/reuters

Der Display des Hybrid-Geräts von Huawei lässt sich von 8 Zoll auf gut 6 Zoll verkleinern, indem man ihn zusammenfaltet.

Huawei-Chef Richard Yu zeigt das Huawei Mate X
4 von 17
Quelle: Manu Fernandez/ap

So sieht die Rückseite des Tablet aus.

Huawei Mate X
5 von 17
Quelle: Sergio Perez/reuters

Beide Hälften können entlang der Faltstelle nach hinten geklappt werden.

Huawei Mate X
6 von 17
Quelle: Sergio Perez/reuters

So entsteht eine Vorder- und eine Rückseite. Macht man ein Foto, bleibt die Rückseite aktiv und zeigt ein Live-Bild der Kamera. Das ist praktisch, wenn man Personen fotografiert.

Fast zeitgleich mit Samsung präsentierte Huawei mit dem Mate X ein faltbares Smartphone.
7 von 17
Quelle: Sergio Perez/reuters

Fast zeitgleich mit Samsung präsentierte Huawei mit dem Mate X ein faltbares Smartphone.

Huawei beim Mobile World Congress
8 von 17
Quelle: Andrej Sokolow/dpa

Zusammengeklappt ist das Smartphone 11 Millimeter dick.

Huawei-Präsentation auf dem Mobile World Congress
9 von 17
Quelle: Sergio Perez/reuters

Das Gerät soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. Etwa 2.200 Euro will Huawei dafür haben. Das ist mehr als Samsung für das Konkurrenzprodukt Galaxy Fold aufruft.

Huawei-Präsentation
10 von 17
Quelle: Sergio Perez/reuters

Dafür ist das Tablet von Huawei auch größer.

Xiaomi-Präsentation auf dem MWC 19
11 von 17
Quelle: Rafael Marchante/reuters

Der chinesische Hersteller Xiaomi ist mit einem 5G-Handy und dem neuen Topmodell Xiaomi Mi 9 nach Barcelona gereist.

Xiaomi-Präsentation auf dem MWC 19
12 von 17
Quelle: Rafael Marchante/reuters

Mit weniger als 500 Euro ist das Smartphone Xiaomi Mi 9 aus China vergleichsweise günstig.

Xiaomi-Präsentation auf dem MWC 19
13 von 17
Quelle: Rafael Marchante/reuters

Der AMOLED-Display misst knapp 6,4 Zoll und ist damit etwa so groß wie beim neuen Samsung Galaxy S10+.

Xiaomi-Präsentation auf dem MWC 19
14 von 17
Quelle: Rafael Marchante/reuters

Manche hatten auch auf eine Überraschung gehofft: Im Internet hatte Xiaomi vor wenigen Wochen ein doppelt faltbares Smartphone vorgeführt. Auf dem Mobile World Congress zeigte der Konzern aber nur smarte Glühbirnen.

Xiaomi-Präsentation auf dem MWC 19
15 von 17
Quelle: Rafael Marchante/reuters

Das Xiaomi Mi 9 soll sich in 90 Minuten aufladen lassen – und zwar kabellos.

Ein Smart-Vibrator von "Mystery Vibe": Die Firma zeigt zwei Vibratoren, die auch Männer verwenden können.
16 von 17
Quelle: Ali Roodsari

Ein Smart-Vibrator von "Mystery Vibe": Die Firma zeigt zwei Vibratoren, die auch Männer verwenden können.

Der "Meater" von "Apption Labs": Er soll Temperaturen bis zu 275 Grad Celsius standhalten können.
17 von 17
Quelle: Ali Roodsari

Der "Meater" von "Apption Labs": Er soll Temperaturen bis zu 275 Grad Celsius standhalten können.



Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom