t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeDigitalAktuelles

Automat bei MediaMarkt tauscht alte Smartphones ein


Automat bei MediaMarkt tauscht alte Smartphones ein

News folgen
Viele ausgediente Handys geraten in Schubladen in Vergessenheit. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Altgeräte gewinnbringend zu entsorgen. In einigen deutschen Städten geht das jetzt sogar am Automaten.
1 von 8
Quelle: getty-images-bilder

Viele ausgediente Handys geraten in Schubladen in Vergessenheit. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Altgeräte gewinnbringend zu entsorgen. In einigen deutschen Städten geht das jetzt sogar am Automaten.

MediaMarkt testet dazu in einem Pilotprojekt einen Automat zum Ankauf alter Handys. Der Wert des Handys wird in einer Geschenkkarte ausgezahlt
2 von 8
Quelle: Lino Mirgeler/dpa

MediaMarkt testet dazu in einem Pilotprojekt einen Automat zum Ankauf alter Handys. Der Wert des Handys wird in einer Geschenkkarte ausgezahlt

Der Automat heißtt "EcoATM". Nutzer müssen dazu Ihr Smartphone mit dem Gerät verbinden.
3 von 8
Quelle: dpa

Der Automat heißtt "EcoATM". Nutzer müssen dazu Ihr Smartphone mit dem Gerät verbinden.

Der Automat erkennt elektronisch und optisch Modell und Zustand des Geräts und bietet dem Besitzer einen Betrag an.
4 von 8
Quelle: Lino Mirgeler/dpa

Der Automat erkennt elektronisch und optisch Modell und Zustand des Geräts und bietet dem Besitzer einen Betrag an.

Stimmt der Besitzer zu, druckt der Automat einen Einkaufsgutschein aus und schluckt das Handy. All das dauert nur wenige Minuten.
5 von 8
Quelle: Lino Mirgeler/dpa

Stimmt der Besitzer zu, druckt der Automat einen Einkaufsgutschein aus und schluckt das Handy. All das dauert nur wenige Minuten.

In 124 Millionen "Schubladenhandys" stecken also insgesamt mehr als 1000 Tonnen Kupfer, 487 Tonnen Kobalt, 33 Tonnen Silber, 3 Tonnen Gold und 1 Tonne des noch wertvolleren Metall Palladium.
6 von 8
Quelle: Lino Mirgeler/dpa

In 124 Millionen "Schubladenhandys" stecken also insgesamt mehr als 1000 Tonnen Kupfer, 487 Tonnen Kobalt, 33 Tonnen Silber, 3 Tonnen Gold und 1 Tonne des noch wertvolleren Metall Palladium.

Selbst kaputte Altgeräte nimmt der Automat dankbar an. Mal kann das Display oder die Kamera als Ersatzteil verwendet werden. Zudem enthält ein Handy im Durchschnitt rund 8 Gramm Kupfer, 4 Gramm Kobalt, 0,2 Gramm Silber und 0,025 Gramm Gold – das hat das bayerische Landesamt für Umwelt errechnet.
7 von 8
Quelle: Lino Mirgeler/dpa

Selbst kaputte Altgeräte nimmt der Automat dankbar an. Mal kann das Display oder die Kamera als Ersatzteil verwendet werden. Zudem enthält ein Handy im Durchschnitt rund 8 Gramm Kupfer, 4 Gramm Kobalt, 0,2 Gramm Silber und 0,025 Gramm Gold – das hat das bayerische Landesamt für Umwelt errechnet.

Dieben, die gestohlene Smartphones einfach am Automaten versilbern wollen, macht es der Automat schwer: Mit gesperrter SIM-Karte lohnt sich der Verkauf nicht, zudem prüft der Automat auch, ob die Gerätenummer als gestohlen gemeldet wurde.
8 von 8
Quelle: Lino Mirgeler/dpa

Dieben, die gestohlene Smartphones einfach am Automaten versilbern wollen, macht es der Automat schwer: Mit gesperrter SIM-Karte lohnt sich der Verkauf nicht, zudem prüft der Automat auch, ob die Gerätenummer als gestohlen gemeldet wurde.



Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom