AV-Test: Der beste Virenschutz fĂŒr Android-Smartphones und Tablet-PC
Ăber 50 Prozent der Antiviren-Apps erkannten im Test weniger als 65 Prozent aller Android-SchĂ€dlinge. Bei der kostenlosen Anwendungen MT Antivirus zweifelten die Tester sogar daran, ob die App ĂŒberhaupt irgendwelche Schadprogramme erkennen kann.
Ebenfalls miserabel schnitt die Gratis-App MYAndroid Protection Antivirus im Test ab. In die Bewertung der Tester lief jedoch nicht die Anti-Diebstahlfunktion der App ein. Wird das Smartphone gestohlen, kann der aktuelle Aufenthaltsort des Handys ĂŒber das Internet verfolgt werden.
G Data gehört zu den bekannteren Herstellen von Antiviren-Software fĂŒr Windows. Der kostenlose Virenscanner fĂŒr Smartphones und Tablet-PC G Data Mobile Security schnitt im Test durchschnittlich ab. Die App erkannte mehr als 40 Prozent der Android-SchĂ€dlinge.
Die Gratis-App AVG Antivirus Free ist derzeit der beliebteste Virenschutz fĂŒr Android. Im AV-Test erzielte er eine Trefferquote von 40 bis 65 Prozent. Dies sei laut den Testern zwar immer noch ein sehr gutes Ergebnis, reicht aber dennoch nicht zur Spitzenklasse.
Der ebenfalls kostenlose Malware-Schutz avast! Mobile Security schaffte es mit einer Trefferquote von ĂŒber 90 Prozent unter die sieben besten Virenscanner fĂŒr Android.
Die kostenpflichtige Antviren-App F-Secure Mobile Security scannte im Test etwas grĂŒndlicher als die kostenlose Alternative von Avast. F-Secure verlangt fĂŒr eine Jahreslizenz seiner App knapp 35 Euro.