Die Fernseh-Trends der IFA
Die eher ferne Zukunft: Auf der IFA gibt es zahlreiche 8K-Fernseher zu sehen. Wann die Technologie auch fĂŒr Endkunden eine groĂe Rolle spielt, ist aber noch unklar.
Was ist hier Kunst, was ist ein Fernseher? Im Hochpreissegment geht das Fernsehdesign hin zum unsichtbaren GerÀt. Kleiner Tipp: Samsungs Fernseher namens The Frame hÀngt recht mittig.
Gekaufte Knöpfe: Gab es einst meist nur den separaten Netflix-Knopf, drÀngen inzwischen immer mehr Streaming-Dienste auf den Fernseher - und auf die Fernbedienung.
Amazon inklusive: Grundig zeigt im Rahmen der IFA auch Fernseher mit dem Streamingportal Fire TV und Alexa-Sprachsteuerung.
Alles hört auf mein Kommando: Amazon-Manager Marc Whitten zeigt auf der IFA eine Soundbar, die sich mit der Sprachsoftware Alexa steuern lÀsst.
Controller, Display, Internetanschluss, fertig: Google Stadia will aufwendige Videospiele ohne eigene Hardware ermöglichen - auch auf dem Fernseher.
AuffÀllig unauffÀllig: Panasonic zeigt auf der IFA einen Fernseher mit transparentem OLED-Display.
Der Fernseher als Skulptur. Samsungs "The Serif" ist einer Lettertype nachempfunden. Das bislang in Schwarz und WeiĂ verfĂŒgbare GerĂ€t gibt es nun auch in weiteren Farben.