Identitätsdiebe und Spammer haben es "nur" auf die Log-in-Daten zum E-Mail-Konto abgesehen. Dazu verschicken sie zum Beispiel E-Mails mit der Behauptung, das E-Mail-Postfach sei voll. Der Nutzer soll sich auf einer Fake-Webseite einloggen, um mehr Speicherplatz freizuschalten. Fällt das Opfer darauf herein, können die Täter die Kontrolle über sein E-Mail-Konto übernehmen.
Identitätsdiebe und Spammer haben es "nur" auf die Log-in-Daten zum E-Mail-Konto abgesehen. Dazu verschicken sie zum Beispiel E-Mails mit der Behauptung, das E-Mail-Postfach sei voll. Der Nutzer soll sich auf einer Fake-Webseite einloggen, um mehr Speicherplatz freizuschalten. Fällt das Opfer darauf herein, können die Täter die Kontrolle über sein E-Mail-Konto übernehmen.