Verbraucherschützer warnen vor falschen Mails vom Zoll. Betroffen seien vor allem Nutzer, die im Internet Corona-Schutzmasken bestellt haben und ein Paket erwarten. Die Betrüger fordern ihre Opfer zu einer Gebührennachzahlung auf. Die Zahlung soll über den Dienst Paysafecard abgewickelt werden.
Verbraucherschützer warnen vor falschen Mails vom Zoll. Betroffen seien vor allem Nutzer, die im Internet Corona-Schutzmasken bestellt haben und ein Paket erwarten. Die Betrüger fordern ihre Opfer zu einer Gebührennachzahlung auf. Die Zahlung soll über den Dienst Paysafecard abgewickelt werden.