Wie werde ich Revierjäger/in?

Damit Wald und Flur im Gleichgewicht bleiben: Angehende Revierjäger wie Yannick Wachholz lernen auch, wie man Tiere richtig erlegt.

Auf dem Ansitz Tiere beobachten: Solche Momente gehören zu den schönsten in seinem Beruf, findet Yannick Wachholz.

Revierjäger sind Experten für Wildtiere: Ausbilder Christian Symens (l) bespricht mit Yannick Wachholz einen präparierten Habicht.

Jagdhornblasen gehört zum Brauchtum: Yannick Wachholz lernt in seiner Ausbildung an der Jagdschule Emsland alle Aspekte des Berufs kennen.

Revierjäger sind bei Wind und Wetter draußen anzutreffen: Der Auszubildende wird bei einem Kontrollgang durch das Revier von einem Jagdhund begleitet.

Ein Schreibtischjob kam für ihn nie infrage: Yannick Wachholz genießt es, draußen in der Natur zu arbeiten.

Fachleute, die auf dem Arbeitsmarkt gesucht sind: Angehende Revierjäger wie Yannick Wachholz sorgen in Jagdrevieren für die Gesundheit und Artenvielfalt des Wildbestandes.

Revierjäger laufen nicht nur mit dem Gewehr durch den Wald: Yannick Wachholz sorgt zum Beispiel auch dafür, dass die Tiere im Revier im Winter genügend Futter haben.