t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeWirtschaft & FinanzenAktuelles

Wie Sie Ruhe in Ihr Depot bringen können


ANZEIGE

Unsichere Finanzmärkte
Wie Sie Ruhe in Ihr Depot bringen können

Trotz unruhiger Zeiten Ruhe finden? So geht’s.Vergrößern des Bildes
Trotz unruhiger Zeiten Ruhe finden? So geht’s. (Quelle: Getty Images/Taras Grebinets)

Schwankende Börsen, steigende Zinsen – viele Anleger sind verunsichert. Multi-Asset-ETFs können helfen, mehr Ruhe ins Depot zu bringen. Wie das gelingt, erfahren Sie hier.

Börsennachrichten machen Sie nervös? Die Märkte schwanken derzeit stärker als gewohnt und Sie fragen sich, was das für Ihre Geldanlage bedeutet? Damit sind Sie nicht allein. 2025 ist ein Jahr voller Herausforderungen für Anleger: Zinssprünge, geopolitische Spannungen und volatile Börsenkurse. Solche Phasen gehören zwar zur Geldanlage dazu, aber fühlen sich für den ein oder anderen trotzdem schlecht an.

Wer bei Schwankungen im Depot panisch wird, oder wer in absehbarer Zeit auf seine Geldanlage zurückgreifen muss und allzu große Schwankungen daher nicht in den Plan passen, muss deshalb nicht auf die langfristigen Renditechancen am Markt verzichten. Eine Lösung, die sich bewährt hat, sind Multi-Asset-ETFs.

Was Sie wirklich beeinflussen können: die eigene Strategie

Die Wahrheit ist, die Märkte können Sie nicht kontrollieren, aber Ihre Geldanlage schon. Und das beginnt mit einer Frage, die viele übersehen: Wie viel Risiko passt eigentlich zu mir und wie viel Stabilität wünsche ich mir in meinem Depot?

Zwischen dem Wunsch nach hoher Rendite und dem Bedürfnis nach Sicherheit besteht ein Spannungsfeld. Aktien bieten große Chancen, aber auch spürbare Schwankungen. Anleihen gelten als ruhiger Gegenpol. Die Kunst liegt darin, beides so zu kombinieren, dass es zu Ihnen und Ihrem Leben, Ihrem Zeithorizont und Ihrem persönlichen Risikogefühl passt.

Genau hier setzen Multi-Asset-ETFs an: Sie vereinen Aktien und Anleihen in einem einzigen Produkt, in unterschiedlichen Gewichtungen. So können Sie ganz einfach wählen, ob Sie eher auf Stabilität, auf Wachstum oder auf eine ausgewogene Mischung setzen möchten.

Anleihen, das (oft) unterschätzte Rückgrat vieler Portfolios

Beim Thema Geldanlage stehen meist Aktien im Fokus. Sie gelten als der Motor für Wachstum und Rendite. Doch gerade in turbulenten Marktphasen zeigt sich: Es sind oft die ruhigeren Komponenten, die für Stabilität sorgen. Und hier kommen Anleihen ins Spiel.

Aktien vs. Anleihen – einfach kurz erklärt

Anleihen sind Wertpapiere, mit denen Sie einem Staat oder einem Unternehmen Geld leihen. Dafür erhalten Sie regelmäßig Zinsen und am Ende der Laufzeit den geliehenen Betrag zurück. Anleihen gelten grundsätzlich als stabiler.

Mit Aktien beteiligen Sie sich dagegen direkt an Unternehmen und werden dadurch zum Miteigentümer. Die Rendite hängt vom Unternehmenserfolg ab, aber auch von den Hoffnungen, die Anleger für die Zukunft des Unternehmens haben, sowie von äußeren Umständen wie der Konjunktur. Einige Unternehmen beteiligen Anleger zudem am Gewinn. Diese Gewinnausschüttung heißt auch Dividende.

Anleihen können ein Stabilitätsfaktor in Ihrem Depot sein. Sie werfen in der Regel konstante Erträge ab und unterliegen deutlich geringeren Kursschwankungen als Aktien. Während Aktienmärkte in kurzer Zeit deutliche Wertschwankungen erfahren können, verlaufen Anleihen erfahrungsgemäß in ruhigeren Bahnen, was Balance ins Gesamtportfolio bringen kann. Trotzdem werden sie oft unterschätzt und als "langweilig" oder "wenig rentabel" abgetan.

Gerade bei kürzerem Anlagehorizont oder erhöhtem Sicherheitsbedürfnis können Anleihen eine lohnende Option sein. Sie können dabei helfen, Kursschwankungen im Depot zu glätten und geben Ihnen das beruhigende Gefühl, nicht jedem Börsenbeben ausgeliefert zu sein.

Einfach breit gestreut investieren

Wie genau funktioniert das nun in der Praxis und vor allem: Wie lässt sich so eine Strategie unkompliziert umsetzen, ohne ständig aktiv eingreifen zu müssen?

Die Antwort darauf bieten sogenannte Multi-Asset-ETFs, häufig auch Portfolio-ETFs genannt. Sie sind genau dafür geschaffen, dass Sie mit nur einer einzigen Investition sowohl Stabilität als auch Renditechancen in Ihrem Depot vereinen. Der Vorteil: Sie bestimmen selbst, wie viel Sicherheit oder Renditechance Ihr Depot enthalten soll. Möchten Sie stärker auf Anleihen setzen und damit auf Sicherheit? Oder bevorzugen Sie ein höheres Aktiengewicht für mehr Wachstumspotenzial?

Das Besondere dabei ist, dass ein einziger ETF bereits genügt, um in tausende Aktien und Anleihen weltweit zu investieren – breit gestreut und automatisch ausgewogen. Ein regelmäßiges, sogenanntes automatisches Rebalancing sorgt im Hintergrund dafür, dass Ihr Portfolio auch langfristig Ihrer ursprünglich gewählten Strategie entspricht, ohne dass Sie selbst aktiv werden müssen.

Ein Beispiel für diesen Ansatz ist der Anbieter Vanguard, der seit vielen Jahren Multi-Asset-Lösungen anbietet. DAs Finanzunternehmen bietet Ihnen unter anderem sogenannte LifeStrategy-ETFs an, die nach einem klaren Prinzip funktionieren: Sie entscheiden, welches Verhältnis von Sicherheit und Renditechancen Sie möchten, ob eher konservativ oder eher chancenorientiert. Diese Multi-Asset-ETFs kombinieren dabei Aktien und Anleihen in unterschiedlichen Gewichtungen.

Besonders attraktiv für Sie ist, dass Vanguard bei diesen ETFs auf klare Grundprinzipien setzt:

  • Breite, globale Diversifikation: Jeder ETF enthält Tausende Wertpapiere aus unterschiedlichen Regionen und Branchen weltweit, sodass Sie optimal gegen Einzelwertrisiken geschützt sind.
  • Automatisches Rebalancing: Ihr Portfolio wird regelmäßig automatisch angepasst, um Ihre ursprünglich gewählte Aufteilung konstant zu halten. Sie müssen selbst nichts tun – das bringt Ruhe in Ihr Depot.

Doch ein weiterer, oft unterschätzter Faktor verdient bei den LifeStrategy-ETFs von Vanguard besondere Aufmerksamkeit: die Kosten.

Warum Kosten so wichtig sind und worauf Sie achten sollten

Gerade in unsicheren Marktphasen ist es entscheidend, wie viel Rendite tatsächlich bei Ihnen ankommt. Denn auch wenn es auf den ersten Blick nicht so wirkt: Schon kleine Unterschiede bei den Gebühren können langfristig enorm ins Gewicht fallen.

Die laufenden Kosten eines Anlageprodukts sind einer der entscheidenden Hebel für Ihren langfristigen Erfolg. Je niedriger diese Kosten sind, desto mehr von der erzielten Rendite bleibt bei Ihnen und kann Jahr für Jahr weiter für Sie arbeiten.

Ein Anbieter, der seit Jahrzehnten konsequent auf niedrige Gebühren setzt, ist Vanguard. Mit einer günstigen Gesamtkostenquote (Total Expense Ratio, TER) von lediglich 0,25 %* pro Jahr bieten die LifeStrategy-ETFs von Vanguard eine besonders kosteneffiziente Lösung. Durch die Kombination dieser niedrigen Gebühren mit einer klaren Strategie und einem automatischen Rebalancing entsteht eine langfristige Geldanlage, die Ihnen wenig Aufwand bereitet, aber umso mehr finanzielle Stabilität bieten kann. Einfach gesagt: Sie investieren weniger Geld in Gebühren und mehr in Ihre eigene finanzielle Zukunft.

  • Vier ETF-Portfolios mit unterschiedlichen Gewichtungen von Anleihen und Aktien für verschiedene Risiko-Rendite-Vorstellungen
  • Durch die günstige Gesamtkostenquote von 0,25 %* jährlich bleibt mehr von der Marktrendite in Ihrem Depot
  • Über 20.000 weltweite Einzeltitel führen zu einer besonders breiten Diversifikation
  • Die ausschließliche Nutzung von physisch replizierenden ETFs sorgt für Transparenz
  • Regelmäßige Neugewichtungen (Rebalancing) innerhalb der Portfolios stellen sicher, dass das angestrebte Risikoprofil langfristig aufrechterhalten wird
  • Bei den zugrundeliegenden Anleihen-ETFs werden Wechselkursrisiken abgesichert, um Schwankungen zu mindern

Gelassen investieren, egal, wie turbulent die Märkte sind

Eines ist sicher: Die Finanzmärkte werden auch in Zukunft schwanken, mal stärker, mal schwächer. Diese Volatilität gehört zur Geldanlage einfach dazu, aber das heißt noch lange nicht, dass Ihr Portfolio ständig Achterbahn fahren muss.

Denn die besten Erfolgschancen haben Sie, wenn Ihre Geldanlage zu Ihren Zielen und Ihrer Risikoneigung passt. Genau hier spielen Multi-Asset-ETFs ihre Stärke aus. Sie bieten Ihnen drei entscheidende Vorteile:

  • Einfachheit: Ein ETF genügt, um breit diversifiziert anzulegen.
  • Streuung: Ihr Geld ist weltweit investiert und nicht von einzelnen Trends abhängig.
  • Flexibilität: Sie bestimmen, wie viel Stabilität und Renditechance in Ihrem Depot stecken.

Anbieter wie Vanguard liefern Ihnen hierfür eine robuste und unkomplizierte Lösung. So gewinnen Sie nicht nur mehr Kontrolle über Ihre Geldanlage, sondern auch mehr Gelassenheit im Alltag und dies ganz unabhängig davon, ob die Märkte gerade ruhig sind oder turbulent. Denn am Ende zählt vor allem eines: dass Sie gut schlafen können, mit einem Depot, das zu Ihrem Leben passt.

Die Inhalte auf dieser Seite wurden von der Ströer Content Group Sales GmbH in Zusammenarbeit mit der Vanguard Group Europe GmbH, Neue Mainzer Str. 52 – 58, 60311 Frankfurt am Main, erstellt.

* Stand: Vanguard, 02. Mai 2025. Die Gesamtkostenquote umfasst alle Kosten, die den Anlegern durch die Anlage in die Vanguard LifeStrategy® UCITS ETFs entstehen. Während die Gesamtkostenquoten der zugrunde liegenden ETFs variieren können, wird den Anlegern für jeden Vanguard LifeStrategy UCITS ETF nur die Gesamtkostenquote von 0,25 % berechnet.

Dies ist eine Marketingmitteilung.

Wichtige Hinweise zu Anlagerisiken

Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Der Wert der Investitionen und die daraus resultierenden Erträge können steigen oder fallen, und Anleger:innen erhalten den ursprünglich investierten Betrag unter Umständen nicht in voller Höhe zurück. Es besteht das Risiko eines Totalverlustes.

Wichtige allgemeine Hinweise

Vanguard stellt nur Informationen zu Produkten und Dienstleistungen bereit und erteilt keine Anlageberatung basierend auf individuellen Umständen. Wenn Sie Fragen zu Ihrer Anlageentscheidung oder zur Eignung bzw. Angemessenheit der beschriebenen des/der Produkts/Produkte haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.

Die hier enthaltenen Informationen sind nicht als Angebot oder Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren in irgendeiner Gerichtsbarkeit zu verstehen, in der ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung rechtswidrig ist, oder gegenüber Personen, gegenüber denen ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung gesetzlich nicht gemacht werden darf, oder wenn derjenige, der das Angebot oder die Aufforderung macht, dafür nicht qualifiziert ist. Die Informationen stellen keine Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung dar. Sie dürfen sich deshalb bei Anlageentscheidungen nicht auf den Inhalt verlassen.

Herausgegeben von der Vanguard Group Europe GmbH, die in Deutschland von der BaFin reguliert wird.

© 2025 Vanguard Group Europe GmbH. Alle Rechte vorbehaltenen.

Loading...



Telekom