Grünes Girokonto So funktioniert nachhaltiges Banking

Immer mehr Menschen wollen auch bei ihren Finanzen einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Doch wie geht das und welche Rolle kann das eigene Girokonto dabei spielen?
Nachhaltigkeit hört nicht beim Einkaufen von Bio-Lebensmitteln oder dem Wechsel zu Ökostrom auf. Auch die eigenen Finanzen spielen eine entscheidende Rolle für den persönlichen ökologischen Fußabdruck. Wer bewusst konsumiert und weniger Ressourcen verschwendet, kann den nächsten Schritt gehen: die eigenen Geldgeschäfte nachhaltiger gestalten. Doch was bedeutet das eigentlich und wie kann ein Girokonto dabei helfen?
Während viele Menschen inzwischen auf nachhaltige Produkte, erneuerbare Energien und ressourcenschonende Mobilität achten, wird der Einfluss ihrer Finanzen oft unterschätzt. Dabei kann das eigene Geld einen enormen Unterschied machen. Denn Banken verwenden die Einlagen ihrer Kunden, um Projekte zu finanzieren. Welche Art von Projekten das sind, etwa fossile Energien oder erneuerbare Quellen, können Kunden nicht direkt beeinflussen. Entscheidend ist daher die Wahl der Bank: Sie bestimmt maßgeblich, ob das Geld in nachhaltige oder klimaschädliche Bereiche fließt.
Wird Ihr Geld in erneuerbare Energien und soziale Projekte investiert, kann es dabei helfen, den Wandel zu einer grüneren Wirtschaft zu beschleunigen. Genau hier setzt die UmweltBank an. Mit dem UmweltGiro bietet sie seit diesem Jahr ein Girokonto an, das nicht nur komfortables Online-Banking ermöglicht, sondern gleichzeitig ein klares Bekenntnis zu Nachhaltigkeit ist.
Ein Konto, das zu Ihnen und Ihren Werten passt
Das UmweltGiro ist mehr als nur ein Girokonto, es ist eine bewusste Entscheidung für ein nachhaltigeres Finanzsystem. Hier stehen nicht nur Komfort und digitale Services im Mittelpunkt, sondern auch die Frage, wie unser Geld in Zukunft wirken soll. Mit dem UmweltGiro gehen Sie den ersten Schritt in Richtung nachhaltige Finanzen bei einer Bank, die auch an die Umwelt denkt. Das bedeutet konkret: Windräder statt Kohlekraftwerke, nachhaltige Wohnprojekte statt Luxusbauten. Ihr Geld trägt zu einer besseren Zukunft für uns alle bei.
Gleichzeitig erhalten Sie für nur 4,90 Euro im Monat alles, was modernes Banking bieten sollte: mobiles Bezahlen, eine intuitive Banking-App und keinen unnötigen Papierkram.
Doch das Beste daran ist, dass Ihr Konto mithilft, die Welt ein Stück grüner zu machen. Die Karten, die Sie täglich in der Hand halten, bestehen aus nachhaltigen Materialien wie recyceltem Plastik oder Holz.
Und weil Ihre Treue belohnt werden soll, erhalten Sie nach einem Jahr aktiver Nutzung zusätzlich einen Bonus von 60 Euro*. Damit fällt der Einstieg in nachhaltiges Banking noch leichter. Ein einfacher Kontowechselservice macht den Übergang zudem völlig stressfrei. Das UmweltGiro ist mehr als nur ein Konto. Es ist Ihre Möglichkeit, Nachhaltigkeit jeden Tag aufs Neue zu leben – einfach, digital und mit echtem Impact.
- Karten aus recyceltem Plastik oder Holz
- Mobiles Bezahlen mit Apple Pay (iOS) und der Digitales Bezahlen App (Android)
- Verwaltung per UmweltBanking App
- Flexibel bezahlen und Bargeld abheben
- Unterstützt die Finanzierung nachhaltiger Projekte
- 60 Euro Treuebonus nach einem Jahr aktiver Nutzung*
- Kostenloser und einfacher Kontowechselservice
- Monatliche Kontoführung 4,90 Euro
Warum UmweltBank?
Ein Konto ist schnell eröffnet, aber echte Veränderung braucht Vertrauen und Glaubwürdigkeit. Wenn Sie sich entscheiden, nachhaltiger zu leben, dann wollen Sie auch sicher sein, dass Ihre Bank dieses Versprechen ernst nimmt. Genau hier hebt sich die UmweltBank deutlich ab, denn sie ist seit fast 30 Jahren konsequent transparent und nachhaltig.
Echtes Engagement seit 1997
Während andere Banken erst langsam beginnen, Nachhaltigkeit in ihren Fokus zu nehmen, lebt die UmweltBank diesen Anspruch schon seit 1997. Seit ihrer Gründung finanziert sie ausschließlich ökologische und soziale Projekte. Dieses konsequente Engagement wurde 2025 offiziell bestätigt: Stiftung Warentest zeichnete die UmweltBank als "streng nachhaltige Bank" aus (Stiftung Warentest, Finanzen 04/25). Ein Gütesiegel, das beweist, dass hier Nachhaltigkeit nicht nur eine Floskel ist, sondern wirklich gelebt wird.
Und die Zahlen sprechen für sich: Die UmweltBank hat durch ihre finanzierten Projekte allein 2024 rund 1,3 Millionen Tonnen CO₂ vermieden. Stellen Sie sich vor, das entspricht in etwa den jährlichen Emissionen einer Großstadt wie Wolfsburg. Ihr Wechsel zur UmweltBank ist deshalb nicht nur eine persönliche Entscheidung, er ist eine klare Haltung für eine bessere Zukunft. Hier wissen Sie, dass Ihr Geld zu Ihren Werten passt und echte Veränderung bewirken kann.
Ihr Schritt in eine grünere Zukunft
Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Trend, es ist eine Verantwortung. Doch oft bleibt der Gedanke an eine bessere Zukunft abstrakt. Dabei kann schon eine kleine Veränderung im Alltag einen großen Unterschied machen. Wer sich für ein Konto wie das UmweltGiro entscheidet, gibt seinem Geld eine klare Richtung, hin zu einer grüneren, nachhaltigeren Welt. Jedes Mal, wenn Sie zukünftig Ihre Karte zücken, könnten Sie nicht nur Ihre Einkäufe bezahlen, sondern gleichzeitig ein wichtiges Statement setzen für eine Umwelt, die auch für zukünftige Generationen lebenswert ist.
Der Moment für Veränderung ist jetzt. Mit dem UmweltGiro entscheiden Sie sich nicht nur für ein modernes, digitales Konto, sondern bewusst dafür, Ihr Geld mit gutem Gewissen einzusetzen.
Die Inhalte auf dieser Seite wurden von der Ströer Content Group Sales GmbH in Zusammenarbeit mit UmweltBank AG, Laufertorgraben 6, 90489 Nürnberg, erstellt.
* Weitere Informationen und die Bedingungen zur Treuebonus Aktion finden Sie auf der Website der UmweltBank: www.umweltbank.de/konto-karte/treuebonus