t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeWirtschaft & FinanzenAktuellesImmobilien

Foto-Show: Die nervigsten Nachbar-Typen


Foto-Show: Die nervigsten Nachbar-Typen

Die Liebenden: Sex
1 von 7
Quelle: Westend61/imago-images-bilder

Die Liebenden: Ruhezeiten gelten auch fΓΌr Liebespaare. Gerichte bestΓ€tigen, dass lautes Sex-GestΓΆhne eine unzulΓ€ssige RuhestΓΆrung sein kann.

Die Liebenden: Streit
2 von 7
Quelle: Westend61/imago-images-bilder

Die Liebenden: Dasselbe gilt fΓΌr stΓ€ndige lautstarke Auseinandersetzungen bei Nacht. Sowohl im Streit als auch bei der VersΓΆhnung mΓΌssen sich Paare also ein wenig zurΓΌckhalten.

Die Partytiere
3 von 7
Quelle: Westend61/imago-images-bilder

Die Partytiere: Ausschweifende Partys machen oft nur den Feiernden, nicht aber den Nachbarn Spaß. Und auch wenn die Stimmung zu fortgeschrittener Stunde immer ausgelassener wird, müssen die Ruhezeiten beachtet werden.

Die Familie/das Schreikind
4 von 7
Quelle: INSADCO/imago-images-bilder

Die Familie/das Schreikind: Schreiende Kleinkinder und Babys kânnen einen als Nachbar zwar ebenfalls um den Schlaf bringen. Doch hier ist Toleranz gefordert. Gerichte bestÀtigen immer wieder, dass Kinder- und Babygeschrei auch außerhalb der Ruhezeiten von den Nachbarn hinzunehmen ist.

Der Raucher
5 von 7
Quelle: Sven Simon/imago-images-bilder

Der Raucher: GrundsΓ€tzlich darf man zwar in der eigenen Wohnung und dem Balkon rauchen, man ist aber zur RΓΌcksichtnahme auf nichtrauchende Nachbarn verpflichtet. Absolut tabu ist es beispielsweise, in den Hausflur anstatt durch das Fenster zu lΓΌften.

Der Kontrollfreak
6 von 7
Quelle: Paul von Stroheim/imago-images-bilder

Der Kontrollfreak: Egal ob MΓΌlltrennung, ordnungsgemÀßer Reinigungsdienst oder nΓ€chtliche Ruhezeiten – der Kontrollfreak kennt die Regeln und wacht penibel ΓΌber ihre Einhaltung. Leider weiß er dabei meist die Hausordnung auf seiner Seite. FΓΌr Nachbarn kann das sehr lΓ€stig werden. Nicht wenige fΓΌhlen sich sogar richtig schikaniert. Man kann nur appellieren, es mit der Regelauslegung nicht ΓΌber die Maßen streng zu nehmen und auch mal FΓΌnf gerade sein zu lassen.

Die Breitmacher
7 von 7
Quelle: Kristin Schnell/imago-images-bilder

Die Breitmacher: Die eigene Wohnung reicht ihnen nicht und so beanspruchen sie auch noch weite Teile der GemeinschaftsrΓ€ume wie Hausflur oder Treppenhaus fΓΌr sich und ihren Krempel. Hinnehmen muss man das nicht. "GrundsΓ€tzlich endet die Wohnung an der TΓΌr", mahnt Ulrich Ropertz vom Deutschen Mieterbund. In den GemeinschaftrΓ€umen kΓΆnnen nicht einfach jeder seinen Claim abstecken.


t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website